Werbung

Nachricht vom 13.09.2011    

Jagdhunde trainieren im ehemaligen Fischweiher

Die Ausbildung für Jagdhunde ist für die Kreisgruppe Altenkirchen jetzt um eine Facette reicher geworden. Die Jägerschaft eröffnete die neu gestaltete Anlage bei Schöneberg, wo früher einmal Fische gezüchtet wurden. Der Dank der Kreisgruppe galt den vielen Helfern, die das Gelände entsprechend hergerichtet hatten.

Die Schar der Freunde und Helfer am neu gestalteten Weiher bei Schöneberg weihten das Gelände mit einem Fest ein. Foto: Klaus Holl

Schöneberg. Wo früher Fische heranwuchsen, werden jetzt Hunde trainiert und geprüft. Rund 40 Helfer und Förderer versammelten sich unweit Schöneberg bei Altenkirchen an drei früheren Weihern, wo es nach anstrengender Arbeit Steaks und Würstchen sowie herzliche Dankesworte gab.

Schon seit 20 Jahren widmet sich die Kreisgruppe Altenkirchen der Ausbildung jagdlich brauchbarer Hunde. Was die dazu erforderliche Wasserarbeit anging, bewegte man sich zuletzt oft im Bereich der Provisorien oder gar Notlösungen. "Damit ist jetzt Schluss", freute sich Kreisgruppen-Vorsitzender Alois Trapp. Die Freude galt auch dem idealen Zeitpunkt, denn gerade eben hat das neue Landesjagdgesetz die Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in die Hände der Jägerschaft gelegt.
Vor rund zwei Jahren gelang es Trapp, die Gewässer in der Schöneberger Rapswiese auf einem rund einen halben Hektar großen Grundstück langfristig für die Kreisgruppe anzupachten. Damit hatte man sich erst einmal eine Menge Arbeit eingehandelt, die jedoch nicht schreckte, sondern in den Hegeringen Mut und Tatkraft mobilisierte.

Ordnung schaffen, entsorgen und naturnah zurückbauen lautete zunächst die Devise. Der größte Weiher war mit einer alten Holzverschalung umgeben, die komplett entfernt werden musste. Viele fleißige Hände packten an und von der Kreisverwaltung kamen nicht nur Auflagen sondern auch Unterstützung und Tipps.



Inmitten des großen Weihers entstand eine für die Ausbildung der Hunde unerlässliche Insel. An einem zweiten Weiher wurde umfangreicher Schilfbewuchs begründet, der Stöberarbeit realistisch ermöglichen soll. Jagdpächter Jürgen Schulte genehmigte das ebenfalls zur Hunde-Ausbildung erforderliche Schießen mit der Flinte. Beate Oster, Schriftführerin des Jagdgebrauchshundevereins, zeigte sich von der Anlage sehr angetan und sieht auch für ihren Verein ein geeignetes Betätigungsfeld.

Durchaus willkommen war den Jägern ein ansehnliches hölzernes Gartenhaus auf dem Grundstück, das renoviert und mit Mobilar ausgestattet wurde, das die Familie Haas aus Kescheid großzügig stiftete. Schließlich erklärten sich Jörg Strehlow und Sohn Dominik bereit, das Anwesen in Schuss zu halten.

Der Vorsitzende hatte eine Menge zu tun, all den tatkräftigen Arbeitern aus den Hegeringen zu danken. Zu ihnen gesellten sich die Unternehmen John, Bay, Seifen, Börgerding und HK Recycling als Helfer und Sponsoren in vielen Bereichen. Es blieb bei der Eröffnungs- und Dankesfeier am Weiher aber nicht nur bei Worten. Die Bläsergruppe des Hegerings Altenkirchen, sie durfte natürlich nicht fehlen, bat musikalisch zu Tisch. Dort hatten Bernd Sobczak und Tochter Manuela schon alles vorbereitet. Die Festversammlung ließ sich treffliche Steaks und Würstchen vom Grill zu kühlen Getränken munden. (ho)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Meisterliches Konzert zum 120. Geburtstag verzauberte das Publikum

Dem MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe gelang mit dem Jubiläumskonzert im Kulturwerk ein besonderes ...

Rüddel lobt die Jugendfreunde Oberwambach

Seit nunmehr 20 Jahren setzen sich die Jugendfreunde Oberwambach für die Jugendarbeit in ihrer Gemeinde ...

Wissener SPD nahm Haushaltssituation unter die Lupe

Der SPD-Vorstand in Wissen hat sich ein weiteres Mal intensiv mit der Haushaltssituation der Verbandsgemeinde ...

Kartoffelfest mit "Blitz und Donner" garniert

Der TuS "Germania" Bitzen hatte zum Kartoffelfest eingeladen und die Gästen ließen sich von dem schlechten ...

Heimattag in Kirchen mit zwei Gesichtern

Der Kirchener Heimatverein hatte am vergangenen Wochenende den beliebten Heimattag ausgerichtet. Am Samstag ...

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Werbung