Pressemitteilung vom 11.06.2023
Abenteuer Heimat: Geschichte der Burg Lahr im Fokus
Die Abenteuer-Reise durch den Kreis Altenkirchen geht weiter: Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus bieten auch 2023 die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" mit spannenden Veranstaltungen von Willroth bis Friesenhagen an. Am Sonntag, 25. Juni, geht es nach Burglahr.

Altenkirchen/Burglahr. Ein einsamer Turm auf einer Anhöhe im Wiedtal ist der einzige Rest der Burganlage von Lahr. Lange war nur wenig über die Geschichte der Anlage bekannt. Auf dem Plateau neben der ehemals stolzen Steinburg fanden die Archäologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege ein noch zehnmal größeres Burgdorf unter der dünnen Grasnarbe. Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen werden in dieser Veranstaltung in Form eines Vortrags mit anschließender Führung durch das Gelände präsentiert.
Die circa 90-minütige Veranstaltung unter der Leitung von Lukas Fischer gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte dieses besonderen Fleckens im Landkreis Altenkirchen. Die Teilnahme kostet 5 Euro für Erwachsene und für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren 2 Euro, zu zahlen vor Ort. Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Web: vhs.kreis-ak.eu, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de, Tel.: 02681-812213. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion