Werbung

Nachricht vom 12.06.2023    

Bambini Tag des Fußballkreises Westerwald-Sieg in Ingelbach war ein Erfolg

Von Klaus Köhnen

Der Fußballkreis hatte diesen Tag gemeinsam mit den Sportfreunden Ingelbach organisiert. Zahlreiche Mannschaften aus den 127 Vereinen des Fußballkreises nahmen teil. Den Kindern war die Freude am Spiel, aber auch der Wille zu gewinnen, deutlich anzumerken.

Reiner Meutsch (re) machte mit emotionalen Worten auf die Situation im Partnerland aufmerksam (Bilder:kkö)

Ingelbach. Am Sonntag (11. Juni) war das Sportgelände Ingelbach in der Hand der jüngsten Spieler. Die Spiele wurden in einem neuen Modus ohne Platzierungen und Sieger durchgeführt. Der Kreisjugenleiter, Sven Hering, erläuterte das Konzept. Die Kinder sollten Spaß am Fußball finden und nicht in ein taktisches Korsett gezwängt werden. Es wurde auf kleinen Spielfeldern mit vier Minitoren gespielt. Nach jedem Treffer wurde ein Spieler ausgetauscht. Auf diese Weise konnten möglichst viele Kinder eingesetzt werden. "Wir erleben es häufig, dass bei den Spielen immer die gleichen Kinder auf eine Einwechslung warten. Wenn dies zu oft geschieht, verlieren diese Kinder den Spaß an unserem schönen Sport", erklärte Hering.

Die Kinder wurden von ihren Familien begleitet und frenetisch angefeuert. Auch Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich, der aus einem weiteren Grund nach Ingelbach gekommen war, zeigte sich beeindruckt von dem Spielwitz, den die Jüngsten zeigten. Als Spieler und Trainer war Jüngerich aktiv und ist dem Fußball immer noch verbunden. Jüngerich vertrat Landrat Dr. Peter Enders. "Bewegung ist eine der Grundlagen für Gesundheit. Wir müssen schauen, dass wir möglichst viel Nachwuchs gewinnen können“, sagte Jüngerich.

Der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald-Sieg konnte neben Jüngerich weitere Gäste begrüßen. Andreas Görg von der Sparkasse Westerwald-Sieg, Ortsbürgermeister Dirk Vohl, Björn Birk von den Sportfreunden Ingelbach und Reiner Meutsch. Gemeinsam mit der Stiftung von Meutsch möchte der Fußballkreis eine Schule in Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz, bauen. Dieses Projekt sei nur gemeinsam mit allen Vereinen und Sponsoren zu stemmen, betonte Schütz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Meutsch drückte einmal mehr mit emotionalen Worten aus, dass diese Schulen wichtig sind. "In Ruanda müssen Kinder die Strecke zwischen Ingelbach und Hachenburg bewältigen, um zur Schule zu gelangen. Wir wollen in Dörfern, in deren direktem Umfeld rund 200 Schüler leben, Schulen bauen. Es wurde soeben eine Schule eingeweiht, die den Namen des Landkreises Altenkirchen trägt“.

Der Fußballkreis arbeitet derzeit am Projekt "Schule für Ruanda". Dieses Projekt läuft bis zum 31. Dezembner 2024. Meutsch kündigte an, dass die geplante Schule 2025 eröffnet werde. Er dankte dem Fußballkreis für das Engagement. Wichtig ist Meutsch, dass die Kinder selbstbestimmt leben können. "Bildung ist die Grundlage für ein freies Leben in der Heimat. Nur so können die Kinder dort etwas aufbauen und auch ihre Angehörigen versorgen", sagte Meutsch am Ende seiner Rede. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

Weitere Artikel


Robert Leonards wird Vorsitzender des neuen CDU-Gemeindeverbandes Wisserland

CDU-Mitglieder aus der ganzen Verbandsgemeinde Wissen haben sich zu einer gemeinsamen Sitzung des Stadtverbandes ...

Pippo Pollina und das Palermo Acoustic Quintet eröffnen Kultursalon in Altenkirchen

Pippo Pollina und das Palermo Acoustic Quintet eröffnen am Freitag, 23. Juni, den Kultursalon in der ...

Orgelweihe in Morsbach

Endlich ist es so weit! Am Sonntag, 18. Juni, um 18 Uhr wird die neue Orgel in St. Gertrud Morsbach feierlich ...

"Frikadellen" auf die Ohren beim zweiten Konzert in der Linde in Betzdorf

Zum in der wiedereröffneten Linde in Betzdorf fragten sich viele Besucher zunächst "Gibt’s hier keine ...

Altenkirchener SRS ist Co-Ausrichter: Extrem-Triathlon zum fünften Mal

Das ist eine Herausforderung der nicht alltäglichen Art, die 18 Sportler vom 16. bis 18. Juni auf sich ...

Für die Zukunft gut gerüstet: Löschzug Herkersdorf/Offhausen erhielt ein neues Fahrzeug

Die lange Wartezeit hat nun ein Ende gefunden. Am Samstag (10. Juni) wurde das neue Mehrzweckfahrzeug ...

Werbung