Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2023    

Wer hat in Schönstein den Vogel geschossen?

Alles klar für das große Schönsteiner Schützenfest am letzten Juniwochenende: Die Schlossdörfler konnten an Fronleichnam (8. Juni) ihre frischgebackenen Majestäten feiern. Eingeladen hatte zum Vogelschießen wie immer die heimische Schützenbruderschaft St. Sebastianus.

(Foto: Bernhard Theis)

Wissen. Vor und im Schützenhaus drängten sich am Donnerstag (8. Juni) ganze Menschenmassen und jeder Anwesende wollte wissen: "Wann dürfen wir unsere Könige bejubeln?". Bei den Jungschützen war es dann Nico Rodigast, der sich feiern lassen konnte. Als Schülerprinz konnte sich am Ende Thomas Kreit durchsetzen. Jetzt stellte sich die Frage: Wer wird Schönsteiner Schützenkönig?

Die Antwort ergab sich nach gut vier Stunden zähen Ringens. Simon I. (Schmidt) holte den Rest des hölzernen Vogels von der Stange. Augenblicklich kam starker Jubel auf. Man schnappte sich die frischgebackene Majestät und trug sie im Triumphzug vor das Schützenhaus. Zu den ersten Gratulanten zählten Schützenmeister Mathias Groß und Präses Pfarrer Martin Kürten. Glückwünsche gingen auch an die neue Königin Kathrin. Nach der feierlichen Krönungszeremonie ging das Fest so richtig los. Den ganzen Tag über hatte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen für beste Stimmung gesorgt.



Der Samstag, 24. Juni, steht zunächst im Zeichen des traditionellen Standkonzerts in der Schlossfreiheit. Um 19.30 Uhr startet der Zug zum Festzelt mit anschließender Party. Das Höhenfeuerwerk haben die Schützenbrüder für 23 Uhr angesetzt. Prozession und Gottesdienst stehen am Sonntag ab 9 Uhr auf dem Programm. Höhepunkt ist wie immer der große Festumzug um 15 Uhr. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


„Depositum“ in Weyerbusch wird Schaulager für Werke von Erwin Wortelkamp

Die Zeit der „Zwischennutzung“ ist beendet. Das „Depositum“ im Weyerbuscher Gewerbegebiet wird Schaulager ...

Sportabzeichen 2022: Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf gewinnt Schulpreis

Ein hervorragendes Ergebnis konnte das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen im abgelaufenen ...

Alleebäume bei Friesenhagen werden gefällt: Künftig Eichen statt Eschen

Die Alleebäume entlang der Landesstraßen gehören zur Ortsgemeinde Friesenhagen wie die Rote Kapelle, ...

Biermarathon - Laufveranstaltung mit Spaßfaktor und für einen guten Zweck in Hachenburg

Die beiden Hachenburger Sabine Schneider und Reinhold Krämer veranstalteten in der Vergangenheit acht ...

Geschwindigkeitskontrolle in Betzdorf erwischte einige Verkehrsteilnehmer

Am Vormittag des 12. Juni führten Beamte der Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Die Ostrocker live im Altenkirchener KulturSalon

Die Ostrocker zünden am Samstag, 24. Juni, im Altenkirchener KulturSalon ein Feuerwerk der ostdeutschen ...

Werbung