Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2023    

CDU im Kreis Altenkirchen enttäuscht über Aussagen zu Windkraft am Stegskopf

Der CDU-Kreisvorsitzende Matthias Reuber und der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Heller-Daadetal Dirk Eickhoff äußern ihr Unverständnis über die kategorische Ablehnung der Pläne zur Errichtung eines Windparks auf dem Stegskopf.

Matthias Reuber und Dirk Eickhoff am Stegskopf. (Foto: Tobias Gerhardus)

Emmerzhausen. Vor Kurzem wurde über die Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser berichtet, nach der ein Windpark auf dem Stegskop "nicht möglich“ sei. "Keine Windkraft auf dem Stegskopf, keine Wasserkraft in Euteneuen - all das ist gerade in den aktuellen Zeiten mit gesundem Menschenverstand nicht mehr nachvollziehbar. Die Voraussetzungen für die Windkraft sind am Stegskopf ideal, hier gibt es eine hohe Windhöffigkeit und viele Anlagen könnten auf einer einzigen Fläche installiert werden. Ich erwarte, dass die Verantwortlichen im Bund nochmals über die Vorschläge nachdenken und versuchen, Klima- und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Es kann nicht sein, dass uns vor Ort bei der Gewinnung erneuerbarer Energien ständig Steine von oben in den Weg gelegt werden“, wird der Kreisvorsitzende Reuber in einer Pressemitteilung zitiert. Es gehe nur um einen Teil der Fläche am Stegskopf, gerade die wertvollen zentralen Bereiche könnten auch weiterhin Teil des Nationalen Naturerbes sein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch bei Dirk Eickhoff sorgen die Nachrichten aus Berlin für Kopfschütteln: "Das verkündete Aus der Windkraft am Stegskopf ist in keinster Weise nachvollziehbar und hinzunehmen. Vor Ort gibt es eine hohe Akzeptanz für die Vorschläge eines Windparks. Bürgerinnen und Bürger, sowie Unternehmen wollen dezentrale, bezahlbare Energie aus erneuerbaren Quellen – am Stegskopf wäre dies ideal umzusetzen. In so einem großen Areal sind Naturschutz und Tierschutz mit Windkraft kombinierbar. Hätte man sich einmal die Arbeit gemacht und sich die Details der Flächen angeschaut, wäre man sicher zu solch einem Ergebnis gekommen. Stattdessen beruft man sich lediglich auf alte Beschlüsse und hält daran fest. Ich erwarte von unseren Bundestagsabgeordneten – gerade aus den Regierungsfraktionen – dass sie sich dafür einsetzen, die Entscheidung zu korrigieren". (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Ortsumgehung Kircheib ist für NI eines der "unnötigsten Straßenbauprojekte"

Anfang Juni folgten 25 Interessierte einer Einladung der Naturschutzinitiative (NI) zu einer Exkursion, ...

Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen stehen in den Startlöchern

Die Wanderfreunde "Siegperle" stehen in den Startlöchern zu ihren nächsten Wanderausflugsfahrten mit ...

Michael Wäschenbach besuchte DRK Krankenhaus in Kirchen

Auf seiner Innovationstour im Wahlkreis hat der Abgeordnete Michael Wäschenbach die Gynäkologie und Geburtshilfe ...

Einbruch in den Alvenslebenstollen in Burglahr - Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 18. April bis zum 12. Juni den Alvenslebenstollen in Burglahr ...

DLRG Altenkirchen erfolgreich bei den Landes-Mehrkampf-Meisterschaften in Mainz

Kürzlich ermittelten die besten Rettungsschwimmer in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister in Mainz bei ...

Alleebäume bei Friesenhagen werden gefällt: Künftig Eichen statt Eschen

Die Alleebäume entlang der Landesstraßen gehören zur Ortsgemeinde Friesenhagen wie die Rote Kapelle, ...

Werbung