Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2023    

Sternenkinder werden auf Hardtkopffriedhof in Kirchen bestattet

Erstmals seit vielen Jahren fand auf dem Hardtkopffriedhof der Stadt Kirchen eine Sammelbestattung von Sternenkindern auf der dafür vorgesehenen "Engelswiese" statt. Bislang wurden diese Sternenkinder in Neuwied beigesetzt, der weite Weg dorthin erschwerte zudem die Teilnahme der Eltern an der Trauerfeier.

(Symbolbild: Pixabay)

Kirchen. Auf Anregung und Nachfrage betroffener Eltern hat die Krankenhausseelsorge des DRK Krankenhaus Kirchen die Initiative ergriffen, die es den Eltern künftig ermöglicht, ihre früh verstorbenen Kinder heimatnah zu bestatten. Stadt und VG-Bürgermeister Andreas Hundhausen sagte die gebührenfreie Mitarbeit des Bauhofs der Stadt Kirchen zu und stellte die Wiese des "anonymen Gräberfeldes" auf dem Hardtkopf zur Verfügung. Floristen der Stadt und VG Kirchen tragen mit Blumenschmuck zu einer würdigen Bestattung bei. Für Herbst dieses Jahres hat die Firma Hilger in Aussicht gestellt, für die "Engelswiese" eine passende Steele zu stiften, damit der Platz der Sternenkinder für alle sichtbar wird.

Durch die finanzielle als auch tatkräftige Unterstützung der hiesigen Bestattungsunternehmen Eckel und Himmrich werden früh verstorbene Kinder nun viermal jährlich auf der "Engelswiese" des Hardtkopffriedhofs gemeinsam in einer Urne bestattet und das Krematorium in Siegen arbeitet für diesen Anlass auch kostenfrei, teilt das DRK Krankenhaus Kirchen in seiner Pressemitteilung mit. Alle übrigen anfallenden Kosten für Transport und Bestattung übernimmt jeweils das DRK Krankenhaus Kirchen zur Entlastung der Eltern und Familien, so der Kaufmännische Direktor, Nicki Billig.



Die erste Trauerfeier wurde von Krankenhausseelsorgerinnen des DRK Krankenhaus Kirchen geleitet, die in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat der Geburtshilfe die betroffenen Eltern und Familien zur Beisetzung eingeladen hatten. Die zukünftigen Bestattungen der Sternenkinder werden von der Krankenhausseelsorge und auch von Seelsorgern der beiden christlichen Konfessionen gehalten. Im Rahmen dieser Sammelbestattung können die Familien künftig den schmerzlichen Abschied von ihren frühest verstorbenen Kinder mitgestalten und haben heimatnah einen Ort der Trauer, den sie besuchen und wo sie auch kleine Gedenkgegenstände ablegen können. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Webinarreihe Unternehmensnachfolge der IHK-Arbeitsgemeinschaft RLP

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz lädt von Montag bis Donnerstag, 19. bis 22. Juni, zur Webinarreihe ...

Weyerbusch: Vollsperrung der Einmündung B8 und Kanalstraße

Wegen der Herstellung von Hausanschlüssen wird der Einmündungsbereich der Kanalstraße in die B8 in Weyerbusch ...

Altenkirchener Stadtrat entscheidet final: Bürger zahlen höhere Grundsteuern

Die Stadt Altenkirchen verschafft sich weiteren finanziellen Spielraum und verschließt somit nicht die ...

Diagnose Hirnschaden: Wenn das Kind zum Pflegefall wird

Die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen unterstützt Eltern bei der Gründung eines Gesprächskreises. ...

"Gesundheit auf dem Land stärken": Diskussion mit Minister Hoch in Oberraden

"Gesundheit auf dem Land stärken": Unter dieser Überschrift laden der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ...

10. Branchenforum "Handel" widmet sich Aufbruch und Wandel

Für attraktive Innenstädte braucht es neue und kreative Konzepte, die von Einzelhandel, Gastronomie, ...

Werbung