Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2023    

Webinarreihe Unternehmensnachfolge der IHK-Arbeitsgemeinschaft RLP

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz lädt von Montag bis Donnerstag, 19. bis 22. Juni, zur Webinarreihe ein. Dabei geht es um Stolpersteine und Erfolgsfaktoren beim Unternehmensverkauf, die Nachfolge in Patchwork-Familien und die Frage, wie man den Preis eines Unternehmens bestimmen kann.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Die nächste Generation ist gefragt: In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten Jahren rund 9.000 Betriebe zur Übergabe an. Doch wie gelingt es, das eigene Unternehmen in die richtigen Hände weiterzugeben - sei es innerhalb der Familie oder durch den Verkauf an die eigenen Beschäftigten oder Externe? Damit Unternehmen eine gute Informationsbasis haben und ihre Arbeitsplätze und Angebote erhalten bleiben, organisieren die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz erstmals eine landesweite Aktionswoche zur Unternehmensnachfolge: Mit täglichen, kostenfreien Beratungen und Webinaren von 19. bis 22. Juni zu den wichtigsten Fragen eines Nachfolgeprozesses. Dabei geht es um Stolpersteine und Erfolgsfaktoren beim Unternehmensverkauf, die Nachfolge in Patchwork-Familien und die Frage, wie man den Preis eines Unternehmens bestimmen kann.

Informationen zu den Webinaren und Anmeldemöglichkeiten finden sich hier. "Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge ist eine der schwierigsten unternehmerischen Herausforderungen und bedarf sorgfältiger Vorbereitung", sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Die Unternehmen, an die sich die Aktionstage richten, seien in der Regel regional verwurzelt und seit Generationen erfolgreich am Markt. Doch besonders für viele kleine und mittelständische Betriebe sei die Nachfolgefrage noch ungelöst. Die Gründe sind aus Sicht der Industrie- und Handelskammern vielfältig: Einerseits spiegeln sich Umsatzrückgänge und niedrigere Erträge in sinkenden Unternehmenswerten wider, andererseits kommt es in einigen Branchen zu massiven Marktveränderungen, etwa in Handel und Gastronomie. Da der Onlinehandel stark zunimmt, sei es für Geschäfte vor Ort zunehmend schwer, eine Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten.



"Dabei ist es für Rheinland-Pfalz unbedingt nötig, dass die Wertschöpfung dieser Unternehmen nicht verloren geht", betont IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. "Mit dem Erhalt dieser Strukturen werden nicht nur zahlreiche Existenzen bewahrt - eine geordnete Übergabe an die nächste Generation sichert auch Wachstum und Stabilität in der Region." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Weyerbusch: Vollsperrung der Einmündung B8 und Kanalstraße

Wegen der Herstellung von Hausanschlüssen wird der Einmündungsbereich der Kanalstraße in die B8 in Weyerbusch ...

Altenkirchener Stadtrat entscheidet final: Bürger zahlen höhere Grundsteuern

Die Stadt Altenkirchen verschafft sich weiteren finanziellen Spielraum und verschließt somit nicht die ...

Den Keller im Sommer trocknen? - Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

Sternenkinder werden auf Hardtkopffriedhof in Kirchen bestattet

Erstmals seit vielen Jahren fand auf dem Hardtkopffriedhof der Stadt Kirchen eine Sammelbestattung von ...

Diagnose Hirnschaden: Wenn das Kind zum Pflegefall wird

Die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen unterstützt Eltern bei der Gründung eines Gesprächskreises. ...

"Gesundheit auf dem Land stärken": Diskussion mit Minister Hoch in Oberraden

"Gesundheit auf dem Land stärken": Unter dieser Überschrift laden der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ...

Werbung