Werbung

Nachricht vom 14.06.2023    

Vermeintliche Rauchentwicklung im Wald bei Schöneberg: Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (13. Juni) wurden gegen 11 Uhr mehrere Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld alarmiert. Der Leitstelle Montabaur war eine unklare Rauchentwicklung im Freien gemeldet worden. Bei den herrschenden Temperaturen ist solch eine Meldung hoch brisant.

Brennende Flächen erfordern sehr viel Personal (Symbolbild/Archiv:kkö)

Schöneberg. Die Feuerwehren erhielten das Stichwort "Brand 1 unklare Rauchentwicklung in der Gemarkung Schöneberg". Bereits auf der Anfahrt erhöhte der Wehrleiter die Alarmstufe auf "Brand 2 großer Flächen- oder Waldbrand". Die Feuerwehren rückten mit Tanklöschfahrzeugen an, um vor Ort auf genügend Wasser zurückgreifen zu können.

Nach der Erhöhung der Alarmstufe waren fünf Feuerwehren unterwegs zum Einsatzort. Neben dem Löschzug Neitersen fuhren die Wehren aus Altenkirchen, das Tanklöschfahrzeug aus Weyerbusch und das Tanklöschfahrzeug aus Puderbach die Einsatzstelle an. Um die Lage besser erkunden zu können, forderte der Wehrleiter die Drohnen-Gruppe Berod an. Vom Boden aus war kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte nichts mehr zu erkennen.

Die alarmierten Einheiten fuhren in der Zeit die Bereitstellungsräume an. Diese Räume waren für die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Neitersen und Weyerbusch die Hauptstraße in Schöneberg und für die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen und Berod der Ortseingang von Stürzelbach. Das Tanklöschfahrzeug aus Puderbach wurde von der anderen Seite tätig, hier gab es ebenfalls keine Feststellungen. Die Drohne aus Berod überflog mehrfach das gesamte Gebiet. Auch bei diesen Kontrollen konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde der Einsatz abgebrochen.



Einsatzleiter und Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld Björn Stürz stellte fest, dass eine solche Alarmierung ihre Berechtigung habe. "Wir sind froh, dass die Mitbürger die Wahrnehmungen melden und hierdurch ein großes Schadensereignis verhindert wird". Die Freiwilligen Feuerwehren waren mit rund 40 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Knusprige Fischstäbchen mit Fritten selbst gemacht

Fischstäbchen sind besonders bei Kindern sehr beliebt, besonders in Kombination mit Pommes frites. Sie ...

"Lust auf Zukunft" - dm spendet an OT in Wissen und GFB in Hachenburg

Große Freude herrschte im dm-Markt in Wissen. Zum Motto "Lust auf Zukunft" unterstützt die Drogerie-Kette ...

Silbernes Jubiläum einer großen Veranstaltung: Siegtal Pur wird 25 Jahre

Zu einem Pressegespräch trafen sich die Landräte der teilnehmenden Landkreise. Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis) ...

Joachim Hüsch als Organisatorischer Leiter entpflichtet

Ohne Männer wie ihn wäre der größtenteils ehrenamtliche organisierte Katastrophenschutz auf Kreisebene ...

Vortrag in Hamm: Kommunen als Orientierungshilfe

Gemeinden werden immer öfter in die Pflicht genommen, eine aktive Rolle beim Klimaschutz zu übernehmen. ...

Männerchorprojekt gemeinsam mit "The Rhythmics" auf der Bühne in Wallmenroth

Am Samstag, dem 1. Juli 2023, ist es endlich so weit. Ab 20 Uhr findet die Abschluss-Show des Männerchorprojektes ...

Werbung