Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Für Menschen mit Behinderung: Diakonisches Werk berät in Altenkirchen und Neuwied

Im Landkreis Altenkirchen ist die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige seit 2018 in Trägerschaft des Diakonischen Werks des Evangelischen Kirchenkreis angesiedelt. Seit 2023 deckt die Diakonie Altenkirchen auch das Einzugsgebiet des Landkreises Neuwied ab und hat dazu eine zentral gelegene Zweigstelle in den Räumen des Diakonischen Werk Neuwied in der Rheinstraße eingerichtet.

Das neue EUTB-Team des Diakonischen Werks (von links) Juliane Keil, Anette Hoffmann-K., Lisa Münnich, Anna Lich. (Foto: Privat)

Kreis Altenkirchen / Kreis Neuwied. In 2023 wurden das Angebot der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Förderung des Bundes neu aufgestellt und von einer Projektförderung in eine Zuschussförderung überführt. Die Finanzierung dieser Beratungsstellen erfolgt für die Dauer einer Bewilligungsperiode von sieben Jahren. Das bedeutet Planungssicherheit und das Statement der Politik, dass die Arbeit der EUTB- Beratungsstellen ein wichtiger Baustein im Hilfenetzwerk rund um das Leben mit einer (drohenden) Beeinträchtigung darstellt. Die EUTB-Beratungsstellen bilden die Lotsenfunktion vor der Beantragung von Leistungen bei den Kostenträgern und beraten Menschen mit einer Beeinträchtigung individuell und passgenau zu ihrer Teilhabe an der Gesellschaft, zu Hilfsmitteln, Rehabilitationsleistungen, Schwerbehindertenausweis und vielem anderen mehr.

Beratungen in Altenkirchen und Neuwied
Im Landkreis Altenkirchen ist die EUTB-Beratungsstelle seit 2018 in Trägerschaft des Diakonischen Werks des Evangelischen Kirchenkreis angesiedelt. Seit 2023 deckt die Diakonie Altenkirchen auch das Einzugsgebiet des Landkreises Neuwied ab und hat dazu eine zentral gelegene Zweigstelle in den Räumen des Diakonischen Werk Neuwied in der Rheinstraße eingerichtet.

Die Beraterinnen für Neuwied, Anna Lich und Lisa Münnich, haben mit Unterstützung der Kolleginnen Anette Hoffmann-Kuhnt und Juliane Keil am Standort Altenkirchen schon mit voller Fahrt ihre Arbeit aufgenommen. Im Landkreis Neuwied, der die höchste Dichte an Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung pro Kopf in Rheinland-Pfalz bietet, ist dies eine anspruchsvolle Aufgabe. Beim Inklusionsfest der Stadt Neuwied im Mai, dem Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, war die EUTB mit einem Infostand vertreten und hat eifrig Netzwerkkontakte geknüpft.



700 Anfragen pro Jahr
In Altenkirchen läuft die Arbeit seit 2018 mit durchschnittlich 700 Anfragen pro Jahr. Hier hat die EUTB das diesjährige Stadtfest im Mai in Altenkirchen genutzt und auf dem Platz vor der Christuskirche einen Inklusionsparcours mit Stationen wie Blindenstocktestlauf, Rollstuhlparcours, Fühl-, Riech- und Hörmemory, Hemiparese-Simulation und Brailleschrift schreiben angeboten. Anknüpfend an die "Inklusive Zukunftswerkstatt für Altenkirchen", aus der bisher mehrere kleine Projekte wie die "Freizeitgruppe", der "Einkaufsführer für barrierefreies Einkaufen" und der "Stammtisch Barrierefreiheit" entstanden sind, will die EUTB Altenkirchen zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus Altenkirchen auch in 2023 die Beteiligung von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben im Landkreis voranbringen.

"Inklusion ist uns ein Herzensanliegen. Es liegt viel Potential brach, wenn Menschen mit Behinderung nicht eingebunden werden" sagt Margit Strunk, Geschäftsführung des Diakonischen Werkes Altenkirchen. "Die Anfragen an unsere Beratungsstellen, die Bandbreite der Themen und die Ideen, was Inklusion vorantreiben könnte, zeigen, dass der Informationsbedarf hoch und bei der Umsetzung von Partizipation und Teilhabe noch "viel Luft nach oben" ist - so das Team der EUTB-Beratung Altenkirchen-Neuwied.

Die EUTB berät an folgenden Standorten:
Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen, Tel 02681-8008-20, info@eutb-ak-nr.de
Diakonisches Werk Neuwied, Rheinstr. 69, 56564 Neuwied, Tel: 02631-3922-18/19 info@eutb-ak-nr.de
Außensprechstunden in Daaden, Betzdorf, Wissen, Hamm, Asbach, Puderbach, Neustadt, Dierdorf und Linz. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Körperverletzung und Beleidigung - eine Person leicht verletzt

Am Dienstag (13. Juni) geriet gegen 21.50 Uhr in Altenkirchen in der Bahnhofstraße eine Personengruppe ...

Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Viele Bürger kennen das Problem. Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer ...

Einheitliche Einsatzkleidung für Notärzte und Organisatorische Leiter

Der Sitzungsraum 116 der Kreisverwaltung, wo normalerweise diverse politische Gremien tagen, erlebte ...

Lokales Netzwerk Kindeswohl Altenkirchen: Keine Hilfe ohne funktionierende Netzwerke

Es war eine drastische Begrüßung, aber eine notwendige, führte sie doch eindrucksvoll vor Augen, warum ...

Erneute Durchfahrtskontrollen in Dauersberg

Die mittlerweile allseits bekannte Problematik des Ausweichverkehrs rund um Dauersberg besteht nach wie ...

Vorbereitungen zum 54. Wissener Jahrmarkt laufen - Projekt in Nigeria wird unterstützt

54. Jahrmarkt am 7. und 8. Oktober in Wissen - das sind Daten, die sich jeder in seinem Terminkalender ...

Werbung