Werbung

Nachricht vom 16.06.2023    

Waldbrand zwischen Roth und Bruchertseifen: Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (16. Juni) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm gegen 5.25 Uhr alarmiert. Einsatzstichwort lautete zunächst – unklare Rauchentwicklung im Freien – bereits auf der Anfahrt war die Rauchsäule wahrnehmbar.

Löscharbeiten im schwierigen Gelände (Bilder: Feuerwehr)

Roth. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Hamm und einer Erkundung wurde ein Brand im unwegsamen Gelände festgestellt. Aufgrund der Lage wurde der Löschzug Wissen und, zur besseren Erkundung, die Drohnen-Gruppe aus Berod nachgefordert. Für den Löschzug Hamm wurde Vollalarm ausgelöst. Auf einer Fläche von annähernd 200 Quadratmetern hatte sich der Brand bereits ausgedehnt.

Aufgrund der Entfernung zur Straße musste eine rund 200 Meter lange Versorgungsleitung aufgebaut werden, um Wasser an die Brandstelle zu befördern. Die Einsatzkräfte hatten nicht nur mit den widrigen Umständen, sondern auch mit den steigenden Temperaturen zu kämpfen. An der Einsatzstelle gelang es den Feuerwehrleuten, den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen. Wie in solchen Einsatzlagen immer wieder waren die Nachlöscharbeiten sehr aufwendig.

Während der Löscharbeiten musste die Bundesstraße 256, eine der Hauptverbindungsstrecken in Richtung Wissen und Siegen voll gesperrt werden. Wie der stellvertretende Wehrleiter Christian Brenner, der Feuerwehr Hamm mitteilte, war es für die Einsatzkräfte schwierig an die Einsatzstelle heranzukommen. Im Verlaufe der Brandbekämpfung flammten immer wieder Glutnester auf und mussten abgelöscht werden. Um die Löschmaßnahmen effektiv gestalten zu können, wurde sogenanntes Totholz mit Motorsägen klein geschnitten. Nur so, sei es möglich, die letzten Glutnester zu erkennen und zu bekämpfen.



Die Feuerwehren waren, unter der Einsatzleitung des Wehrleiters der Feuerwehr Hamm, mit rund 60 Einsatzkräften aus Hamm, Wissen und Berod vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Hamm war ebenfalls besetzt und unterstützte den Einsatz logistisch. Neben den Feuerwehren waren der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm, die Polizei sowie Mitarbeitende der zuständigen Straßenmeisterei vor Ort. Über die Ursache des Brandes liegen derzeit keine Informationen vor. Zur Erstmeldung geht es hier. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Untere Wasserbehörde Kreis Altenkirchen: Bäche vor völligem Austrocknen schützen

Angesichts der aktuellen Trockenperiode und Wasserknappheit in den heimischen Gewässern ruft die Untere ...

Sebastianer laden zum Schützenfest in Schönstein ein

Mit Böllerschüssen wird die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ihr Schützenfest ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 10 von Limbach nach Marienthal

Zum Weltende und weiter wandert man auf der zehnten Etappe des Westerwaldsteigs auf dem Weg von Limbach ...

Kirchenbrand Wissen: Staatsanwaltschaft Koblenz erhebt Anklage wegen schwerer Brandstiftung

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat nach einem Kirchenbrand in Wissen in der Nacht zum 10. Februar 2023 ...

Ortsumgehungen an der B 8: Realisierungszeitraum rund „10 bis 15 Jahre“

Sieben Ortsgemeinden haben es schon getan, die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld will spätestens ...

Nahe Bruchertseifen löscht Feuerwehr einen Waldbrand: B 256 gesperrt

Am Freitagmorgen (16. Juni) gegen 5.30 Uhr ist die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine Rauchentwicklung ...

Werbung