Werbung

Nachricht vom 15.09.2011    

Heinz und Helene Elster sind 60 Jahre verheiratet

Die Eheleute Heinz und Helene Elster aus Bitzen feiern das seltene Fest der "Diamantenen Hochzeit". In Bitzen, der Heimat des Jubelpaares, wird im Hause nicht gefeiert, wer gratulieren will, kann dies am Freitag, 23. September, ab 14 Uhr im Bauernhofcafe Hagdorn tun.

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern die Eheleute Heinz und Helene Elster aus Bitzen. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am Mittwoch, 21. September, die Eheleute Heinz Elster und Helene Elster, geborene Freischlader, Bitzen. Im Kreis der Familie, Verwandten und Bekannten blickt das rüstige Jubelpaar auf einen 60-jährigen gemeinsamen Lebensweg zurück.
Der Jubilar wurde am 11. März 1931 im oberbergischen Überholz geboren; die Jubilarin erblickte am 02. März 1934 in Bitzen das Licht der Welt.
Heinz Elster erlernte das Schumacherhandwerk im Betrieb Ohlmeier in Hamm. Die Nachkriegsjahre verhinderten jedoch einen weiteren Werdegang im erlernten Beruf. Ab 1950 arbeitete der Jubilar als Bergmann zunächst in der Grube "Wingertshardt" und später in der Grube "Vereinigung" in Katzwinkel.
Bedingt durch das Grubensterben war nach 10 Jahren sowohl über als auch unter Tage erneut ein Berufswechsel notwendig. Die Firma Spiegelglas in Köln-Porz wurde dann über dreißig Jahre bis zum Eintritt ins Rentenalter zur beruflichen Heimat des Jubilars.
Helene Elster begann ihr Berufsleben in der Krautfabrik in Etzbach. Eine schwere Krankheit ihres Vaters erforderte schließlich ihre Hilfe in der Krankenpflege sowie im elterlichen Bäckerei- und Lebensmittelbetrieb. Nach dem Tode des Vaters führte sie den Betrieb gemeinsam mit der Mutter als selbständige Niederlassung der Bäckerei Friedhelm Pracht weiter.
Gemeinsam mit Heinrich Weigel aus Bitzen belieferte die Jubilarin im Rahmen von Zulieferfahrten die Bürger der Ortsgemeinden Bitzen und Forst mit Lebensmittel und Backwaren. Insgesamt 16 Jahre rollte der Pferdewagen; mittwochs und samstags durch Bitzen, Dünebusch und Pirzenthal, donnerstags durch Forst und die dortigen Tal-Ortschaften.
Nicht nur die älteren Bürger waren dankbar für die Versorgung. Vor allem für die Kinder war das Eintreffen des Kutschwagens stets ein Erlebnis. Doch die Zeiten änderten sich und der Betrieb musste eingestellt werden. Die letzten 10 Jahre ihres Berufslebens bis zum Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand arbeitete Helene Elster bei der Firma Montaplast in Morsbach.
Entspannung und Erholung vom geschäftigen Arbeitsleben fand das Jubelpaar bei gemeinsamen Busreisen, die durch viele Länder Europas führten und einen großen Freundes- und Bekanntenkreis entstehen ließen. Dabei wurde jedoch die Heimatverbundenheit nicht vergessen. Beide Jubilare sind Mitglieder im MGV Dünebusch, der die langjährige Treue des Jubilars mit der Ehrenmitgliedschaft würdigte.
Zu den ersten Gratulanten gehören neben Sohn und Schwiegertochter, zwei Enkel und zwei Urenkel. Weitere Glückwünsche übermitteln die Kreisverwaltung Altenkirchen, die Verbandsgemeinde Hamm/Sieg und die Ortsgemeinde Bitzen. Die Bevölkerung schließt sich den guten Wünschen für einen weiteren gemeinsamen Lebensweg herzlich an.
Wer dem Diamant-Hochzeitspaar gratulieren möchte, ist am Freitag, 23.September, ab 14 Uhr ins Hofcafe Hagdorn eingeladen. Im Haus in Bitzen findet keine Feier statt. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Drei Löschzüge übten gemeinsam

Horhausener, Oberradener und Straßenhausener Feuerwehrmänner übten gemeinsam für den Ernstfall. Schauplatz ...

7.500 Euro für Schulen und Kindertagesstätten

Die Schulen und Kindertagesstätten in Hamm freuten sich über die Spende, die anlässlich des 50-jährigen ...

Naturerlebnispfad führt zu Insektenhotel, Weitsprunggrube und grünem Klassenzimmer

Eine Arbeitsgruppe in Dürrholz kümmert sich seit 2004 um eine Attraktion, die Besucher aus dem ganzen ...

Das neue Molzbergbad wird am 4. November eröffnet

Mit einer Poolparty soll das neue Molzbergbad am 4. November eröffnet werden. Noch sind einige Bauarbeiten ...

IG BCE sendet klare Signale für die Zukunft

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Mittelrhin mit Sitz in Neuwied ist zuständig ...

AWO bietet Ferienfreizeit für Kinder

"Wie es früher einmal war" - unter diesem Motto bietet der AWO Kreisverband in Zusammenarbeit mit dem ...

Werbung