Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2023    

Achtung, Unwettergefahr! Wie verhalte ich mich bei einem aufziehenden Gewitter?

In Teilen Deutschlands besteht in dieser Woche ein hohes Unwetterpotential. Örtlich muss mit Begleiterscheinungen wie Starkregen, Hagel und Sturmböen gerechnet werden. Die Plattform WetterOnline.de hat einige Tipps gesammelt, wie Sie gut durch die Gewitter kommen.

Ein Gewitter kann neben Blitzschlag viele weitere Gefahren mit sich bringen. (Foto: WetterOnline / Shutterstock)

Region. Zu Wochenbeginn stellt sich in der Region die Wetterlage um und mit einer Winddrehung auf Südwest gelangt schwülwarme und gewitterträchtige Luft nach Deutschland. "Es sieht in den nächsten Tagen nach einer gefährlichen Mischung in der Atmosphäre aus - da wird es ordentlich brodeln und regionale Unwetter sind vorprogrammiert", warnt Niklas Weise, Meteorologe von WetterOnline. Um sich vor den vielen Gefahren eines Gewitters zu schützen, gibt es ein paar einfache Tipps.

Rechtzeitige Warnung mit Wetter-Apps
Das Wichtigste ist, rechtzeitig gewarnt zu werden. Viele gängige Wetter-Apps bieten den Service, sich auf dem Smartphone vor drohenden Unwettern warnen zu lassen. Das geht zum Beispiel per Push-Benachrichtigung auf dem Display. Drohen an Ihrem Ort Unwetter, wird Ihnen gut sichtbar auf der Startseite eine entsprechende Warnung angezeigt.

Schutz suchen
Blitz und Hagel, aber auch Sturmböen können bei einem Gewitter lebensgefährlich sein. Sobald sich der Himmel verdunkelt, ist es daher am besten, Schutz in einem Gebäude oder im Auto zu suchen. Parken Sie idealerweise nicht in der Nähe von Bäumen, da diese bei einem Gewitter umstürzen können. Falls Sie sich in freier Natur ohne Schutzmöglichkeit befinden, suchen Sie am besten eine Senke auf und gehen Sie in ausreichendem Abstand zu Wäldern in die Hocke. Spannen Sie auf keinen Fall einen Regenschirm auf, denn dieser kann ein bevorzugtes Ziel für einen Blitz sein.



Raus aus dem Wasser!
Ob Schwimmbad, Pool oder Badewanne: Bei drohendem Gewitter sollte der Aufenthalt im Wasser schnellstmöglich beendet werden. Wasser ist ein ausgezeichneter elektrischer Leiter, und selbst bei weit entfernten Blitzeinschlägen ist ein Stromschlag möglich. Auch wenn Gebäude mit Blitzableitern geschützt sind, sollten teure elektrische Geräte zusätzlich mit einem Überspannungsschutz gesichert werden.

Unterführungen und Tunnel meiden
Starkregen und die daraus resultierenden Wassermassen stellen bei Unwettern ebenfalls eine große Gefahr dar. Neben Aquaplaning und überfluteten Straßen sammelt sich das Wasser oft in Unterführungen oder Tunneln. Sobald die Wassertiefe nicht mehr abschätzbar ist, sollten Sie auf keinen Fall mit dem Auto weiterfahren. Es besteht die Gefahr eines Motorschadens, der nicht nur teuer, sondern für die Fahrzeuginsassen auch gefährlich werden kann, wenn das Fahrzeug mit Wasser vollläuft.

Vorsicht bei Hagelschlag
Färben sich die Gewitterwolken grünlich, ist häufig mit Hagel zu rechnen. Die Hagelkörner können im Extremfall einen Durchmesser von mehreren Zentimetern erreichen und aufgrund ihrer hohen Fallgeschwindigkeit für Menschen lebensgefährlich sein. Wenn Sie eine solche Wolkenfärbung am Himmel beobachten, sollten Sie sich schnellstmöglich in Sicherheit bringen. Um Sachschäden durch Hagel am Auto zu vermeiden, bieten Brücken Schutz. Bei Gebäuden sollten nach Möglichkeit die Rollläden geschlossen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Weyerbusch: Welpen aus polnischem Transporter verkauft

Am Samstagabend (17. Juni) ist auf dem Parkplatz des Edeka Weyerbusch ein polnischer Transporter auf ...

Altenkirchener August-Sander-Schule: Gewaltprävention statt Mathe, Deutsch oder Sport

Mal nicht Mathe, Deutsch oder Sport: Die Schüler aller fünf fünften Klassen der Altenkirchener August-Sander-Realschule ...

Fußgänger in Wehbach fremdenfeindlich beleidigt

Am Donnerstag (15. Juni) kurz nach 17 Uhr hat sich ein Zeuge bei der Polizei Betzdorf gemeldet und einen ...

Buchholz: Autofahrer verursacht Auffahrunfall und flüchtet

Am vergangenen Samstag (17. Juni) gegen 19 Uhr kam es auf der B8 im Bereich Buchholz zu einem Verkehrsunfall, ...

Kirchen: Person aus fahrendem Pkw heraus fremdenfeindlich beleidigt

Wie die Polizei Betzdorf erst jetzt mitteilte, meldete ein Zeuge am Donnerstag (15. Juni) gegen kurz ...

Bürgerhaus in Breitscheidt kann entstehen: Staatssekretärin übergab den Förderbescheid

Nach Dorfmoderation und langwierigen Planungen kann das Bürgerhaus nun Realität werden. Die Fördermittel ...

Werbung