Werbung

Nachricht vom 19.06.2023    

Erstes persönliches Treffen: Freude am Rande des Wissener Straßenfestivals

Von Katharina Behner

Am Rande der Feierlichkeiten zum Wissener Straßenfestival gab es einen weiteren Grund zur Freude. Erstmalig konnte ein persönliches Treffen mit Mitgliedern der Wissener Ukraine-Hilfe, des Rotary Clubs Westerwald und den Koordinatoren zu den Hilfsaktionen aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice stattfinden. Reger Austausch prägte das persönliche erste Treffen.

Trafen sich am erstmals gemeinsam in Wissen. Von links: Ullrich Jung, Tomek Slezak, Hans-Theo Macke, Thomas Bellersheim, Horst Pinhammer, Wolf-Rüdiger Bieschke, Ulrich Marciniak, Bernard Friedla und Harald Bröhl. (Foto: KathaBe)

Wissen/Hachenburg. Große Freude herrschte am Samstag (17. Juni) am Rande des Wissener Straßenfestivals während eines gemeinsamen Treffens der Wissener Ukraine-Hilfe, des Rotary Club Westerwald und den Koordinatoren zur Wissener Hilfsaktion aus Krapkowice. Nachdem bekannt wurde, dass eine Abordnung aus der polnischen Partnerstadt zum Wissener Straßenfestival anreisen wird, hatten Wolf-Rüdiger Bieschke und Ullrich Jung (Beigeordnete der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen) die Idee zu diesem ersten gemeinsamen und vor allem persönlichen Treffen der genannten Akteure.

Entsprechend war der Abend von gegenseitigem Kennenlernen und regem Austausch, auch zur derzeitigen Situation in Krapkowice, geprägt. Für die Unterstützung der Wissener Hilfe und des Rotary Clubs dankten der Vorsitzende des Stadtrates Krapkowice, Bernard Friedla sowie Büroleiter Harald Bröhl und Koordinator Tomek Slezak sehr.

Wie alles kam: Rotary-Club Westerwald nutzte Kontakte der Wissener
Unter dem Motto "Freunden hilft man" wurde kurz nach Ausbruch des Angriffskriegs in der Ukraine die Ukraine-Hilfe Wisserland von den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und Stadt Wissen ins Leben gerufen. Dies mit dem Ziel, die polnische Partnerstadt und Gemeinde Krapkowice zu unterstützen. Krapkowice bietet seit Beginn des Angriffskriegs vielen geflüchteten ukrainischen Menschen Schutz und Hilfe. Gleichzeitig unterstützt Krapkowice wiederum ihre ukrainische Partnerstadt Rohatyn.

Neben Geldspenden fanden zwei Hilfstransporte mit Gütern statt, die unter Federführung von Bieschke und Jung nach Krapkowice gebracht wurden. Hier setzt die Verbindung zum Rotary Club Westerwald an. "Während einer dieser Hilfstransporte erreichte uns ein Anruf von Hans-Theo Macke, dem Vorsitzenden des Versorgungswerkes des Rotary-Clubs Westerwald", berichten Jung und Bieschke. Macke informierte sich über die Hilfsaktion im Wisserland, denn auch der Rotary Club wollte dringend helfen.



Und so kam es dann auch. Die Wissener Abordnung mit Bieschke und Jung stellten den Kontakt zwischen dem Rotary Club und Krapkowices Bürgermeister Andrzej Kasiura, dem Büroleiter Harald Bröhl und dem Koordinator Tomek Slezak her. Zugesagt wurde, dass die Rotary-Hilfe in Form von Geldspenden an Krapkowice stattfinden sollten. Denn in Polen konnten etwa benötigte Lebensmittel und andere Hilfsgüter deutlich günstiger eingekauft werden als in Deutschland.

Wie Hans-Theo Macke und Rotary-Club-Präsident Thomas Bellersheim beim gemeinsamen Treffen in Wissen betonten, war es dem Rotary Club wichtig, dass die Hilfe schnell und unkompliziert dort ankam, wo sie am nötigsten war. Zudem sei es perfekt gewesen, mit den Wissenern Leute zu finden, die den direkten Kontakt bereits hatten. Besonders schön sei es, nun die Menschen aus Krapkowice persönlich kennenzulernen, mit denen man bisher lediglich per E-Mail oder Telefon Kontakt hatte.

So kam es, dass noch bis Weihnachten 2022 neben den Spenden aus dem Wisserland eine beachtliche Spendensumme des Rotary Clubs für die Ukraine-Hilfe in Krapkowice zusammenkam. Wir berichteten hier.

Spenden weiterhin nötig und möglich
Nach wie vor sind Spenden für die Unterstützung in Krapkowice nötig. Wer die Ukraine-Hilfe im Wisserland mittels Geldspenden unterstützen möchte, kann folgendes Spendenkonto der VG-Kasse Wissen nutzen: Sparkasse Westerwald-Sieg, Stichwort: "Ukrainehilfe", IBAN: DE54 5735 1030 0005 0000 39. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Ukraine  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kreistag Altenkirchen regt Tele-Notarzt-System für Verbesserung der Notfallversorgung an

Die medizinische Notfallversorgung auf dem Land ist hin und wieder problematisch: Nicht nur die teils ...

Roland Froese erfolgreich beim Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie

Roland Froese legte einen erfolgreichen Doppelstart bei der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS4) hin. ...

Kontrolle in Betzdorf: Lastwagen überholte im Ort mit 70 Stundenkilometer

Ein vorausfahrendes Fahrzeug, das sich in Betzdorf offenbar an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, ...

37. Rheinland-Pfalz-Tag lockte tausende Besucher nach Bad Ems

Etwa 125.000 Besucher feiern fröhliches und friedliches Landesfest - Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Förderverein Mutter Theresa Niederfischbach erhielt Spende: Fußball verbindet Jung und Alt

Der Förderverein der Senioreneinrichtung besteht seit rund 21 Jahren. Seither arbeitet der Verein nach ...

Bambini-Tag begeisterte Kids

Die Kids aus 127 Vereinen trafen sich zum freundschaftlichen Fußballspiel beim Bambini-Tag in Ingelbach. ...

Werbung