Werbung

Nachricht vom 20.06.2023    

Feuerwehr Horhausen feierte: Zum 18. Tag der Feuerwehr kamen zahlreiche Besucher

Von Klaus Köhnen

Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich der Platz vor dem Gerätehaus am Sonntag (18. Juni) bereits sehr früh. Neben den Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde waren auch Abordnungen aus der Nachbarschaft, wie Breitscheid, Hümmerich und andere erschienen,um mit dem Löschzug Horhausen zu feiern.

Voller Spannung erwarteten die Bambinis die Übergabe der Bambini-Flamme. Die Betreuerin der Bambinis ist Melina Luchs (re.) (Bilder: kkö)

Horhausen. Der bereits traditionelle Tag der Feuerwehr in Horhausen wird immer groß gefeiert. In diesem Jahr war der Andrang allerdings so groß wie selten, was die Verantwortlichen vom Förderverein und die Wehrführung natürlich sehr freute. Neben dem Feiern gab es auch einen offiziellen Teil, bei dem Ehrungen für die aktiven Einsatzkräfte sowie die Bambinis durchgeführt wurden.

Eine ganz besondere Ehrung gab es für den ehemaligen Wehrführer Thomas Meffert. Der zu Ehrende war dann doch sehr überrascht, als sein Nachfolger im Amt des Wehrführers ihn auf die Bühne bat. Im Vorfeld hatten sich alle Beteiligten an das vereinbarte Stillschweigen gehalten. Bürgermeister Jüngerich ging in seiner Laudatio auf die zahlreichen Funktionen, die Meffert im Laufe der vielen Dienstjahre bekleidete, ein. Besonders hob er das Engagement als Wehrführer hervor. Thomas Meffert, der auch nach seinem Abschied als Wehrführer weiter aktiv ist, erhielt aus der Hand des Bürgermeisters das silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande des Landes Rheinland-Pfalz. Unter dem Applaus der zahlreichen Weggefährten aus den umliegenden Feuerwehren und aller Besucher steckte sein Nachfolger Thomas Schäfer ihm das Ehrenzeichen an. Es folgte dann die Übergabe der Flutmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an die Kräfte, die seinerzeit (Juli 2021) im Ahrtal im Einsatz waren.



Nach einer kurzen Pause konnte die Betreuerin der Bambinis Melina Luchs die Bambini-Flamme Stufe 1 und Stufe 2 überreichen. Natürlich waren die jüngsten, die Mitglieder sind zwischen sechs und zehn Jahre alt, Feuerwehrangehörigen stolz auf ihre Leistung. Dies wurde auch mit lang anhaltendem Applaus der Besucher belohnt. Musikalisch umrahmt wurde der Feuerwehrtag durch das Orchester Rahms. Im Anschluss feierte der Löschzug bis in den Abend einen tollen Feuerwehrtag mit vielen Freunden. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


22 Ehrenamtskarten an DLRG-Mitglieder verliehen

Eine wahre Flut von Ehrenamtskarten hat sich über die DLRG-Ortsgruppe Hamm (Sieg) ergossen. 22 Ehrenamtskarten ...

VG Wissen geht ersten Schritt zur kommunalen Wärmeplanung

Wie das Gebäudeenergiegesetz ist auch die kommunale Wärmeplanung bundesweit in aller Munde. Was in Baden-Württemberg ...

Dunkle Wolken über DALEX in Wissen: Antrag auf Sanierung in Eigenverantwortung gestellt

Aus einer Pressemitteilung des Unternehmens geht hervor, dass der Antrag auf Sanierung, aufgrund von ...

Auto überschlug sich zwischen Malberg und Gebhardshain

Am Montag nachmittag schleuderte ein 59-jähriger Pkw-Fahrer aus der Rechtskurve heraus. Dabei überschlug ...

Kontrolle in Betzdorf: Lastwagen überholte im Ort mit 70 Stundenkilometer

Ein vorausfahrendes Fahrzeug, das sich in Betzdorf offenbar an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, ...

Roland Froese erfolgreich beim Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie

Roland Froese legte einen erfolgreichen Doppelstart bei der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS4) hin. ...

Werbung