Werbung

Nachricht vom 20.06.2023    

Dunkle Wolken über DALEX in Wissen: Antrag auf Sanierung in Eigenverantwortung gestellt

Von Klaus Köhnen

Aus einer Pressemitteilung des Unternehmens geht hervor, dass der Antrag auf Sanierung, aufgrund von Zahlungsunfähigkeit, nicht zu vermeiden war. Weiter teilt das Unternehmen mit, dass das Ziel der Erhalt und die Fortführung des Traditionsunternehmens sei. Es seien keine Maßnahmen geplant, die das Personal betreffen.

Dunkle Wolken am Himmel aber auch über dem Unternehmen (Bild: Katharina Behner)

Wissen. DALEX ist nicht nur ein großer Arbeitgeber, sondern ein Unternehmen mit langer Tradition am Standort. Wie der Pressemitteilung zu entnehmen ist, waren die Unterbrechung der Lieferketten und Vorfinanzierungsprobleme Grund für diese Entscheidung. Als großes Unternehmen in der Herstellung von Schweißmaschinen und Sonderanlagen genießt die Firma national wie international einen sehr guten Ruf. Als Spezialist für Widerstandsschweißen und Systempartner entwickelt DALEX hochkomplexe Sondermaschinen und Fertigungszellen für unterschiedliche Branchen.

Betrieb soll stabilisiert werden

Mit dem am 15. Juni gestellten Antrag nutzt das Unternehmen die Chance auf eine nachhaltige Sanierung, um seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit solide und robust aufzustellen. Das zuständige Gericht hat dem Antrag am 16. Juni entsprochen und die vorläufige Eigenverwaltung für das Unternehmen angeordnet, so die Pressemitteilung weiter. Unterstützt wird die Geschäftsführung durch den Rechtsanwalt und Sanierungsexperten Markus Küthe als Generalbevollmächtigtem. Al Sachwalter bestellte das Gericht Rechtsanwalt Jens Lieser aus Koblenz.

Erhalt und Sicherung der Arbeitsplätze
Die Beschäftigten wurden auf einer Betriebsversammlung über die Situation und die weiteren Abläufe informiert. „Unser oberstes Ziel ist es, unser Unternehmen fortzuführen und die Arbeitsplätze zu erhalten“, so Olaf Kopitezki, geschäftsführender Gesellschafter von DALEX. Mitgeschäftsführer Georg Lichtenberg ergänzt: „Es sind keine Personaleinschnitte geplant. Ganz im Gegenteil. Wir brauchen unsere Mitarbeiter, sie sind die tragende Säule und der Motor unseres Unternehmens“. Der operative Geschäftsbetrieb läuft, wie der Pressemitteilung zu entnehmen ist, vollumfänglich und wie gewohnt uneingeschränkt weiter.

Gründe für die Schieflage

Nach guten Wachstumsjahren mit stabilen Umsätzen und positiven Erträgen befindet sich das Unternehmen, seit der Coronapandemie im Umbruch. Die Pandemie und der Ausbruch des Krieges in der Ukraine hatten die Lieferketten empfindlich gestört und damit die Wertschöpfungskette besonders beeinträchtigt. Durch die schwierige Lage bei der Materialverfügbarkeit konnten Kundenaufträge nicht fertiggestellt und ausgeliefert werden. Dies habe insbesondere ab 2021 zu erheblichen Umsatzeinbrüchen geführt. Die Engpässe, für die dringend benötigten Materialien waren zudem nicht nur von kurzer Dauer, sondern zogen sich über viele Monate hinweg, teilt das Unternehmen mit. Hinzu kommen Probleme bei der Vorfinanzierung. Eigentlich sind die Auftragsbücher sehr gut gefüllt. Allerdings muss DALEX in Vorleistung gehen und die Kundenzahlungen erfolgen nach Fertigstellung und Auslieferung. „Die eigentlich erfreulichen Neuaufträge erwiesen sich als Belastung, da die Vorfinanzierung zunehmend die Liquidität im Unternehmen band“, so Sanierungsexperte Küthe.

Sachwalter sieht positive Perspektive

„Ich sehe ein gutes, tragfähiges Geschäftsmodell, erfahrene, hoch motivierte Mitarbeiter und einen konkreten Bedarf am Markt, sodass es durchaus Chancen gibt, dass DALEX nach der Restrukturierung neu durchstarten kann. Dies liege auch im Interesse der Gläubiger“, sagt der vorläufige Sachwalter Jens Lieser. Zudem habe die Geschäftsführung Signale erhalten, dass die Kunden und Lieferanten DALEX weiter unterstützen und die bewährte Zusammenarbeit fortsetzen wollen. „Hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauen sind das Fundament unserer Geschäftsbeziehungen und die wichtigste Basis für das Gelingen der angestrebten Sanierung“, sagt Geschäftsführer Dr. Olaf Kopitezki, der da Unternehmen im Mai 2021 erwarb.



Die Geschäftsführung wird gemeinsam mit dem Generalhandlungsbevollmächtigten Markus Küthe in den kommenden Wochen einen Insolvenzplan erarbeiten, um das Unternehmen zu entschulden und neu aufzustellen. Das Eigenverantwortungsverfahren ist das passende Instrument, um eine finanzielle Sanierung des an sich tragfähigen Geschäftsmodell der DALEX GmbH zu erreichen. Vonseiten der Stadt Wissen gab es zu den Vorgängen keine Stellungnahme. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Bundesweiter Aktionstag #alarmstuferot - Kliniken klären Bürger auf

Die Lage ist kritisch: Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor einer sehr ernsthaften finanziellen ...

Extremwetter forderte die Feuerwehren der VG Kirchen: Vorhersage des DWD erwies sich als sehr präzise

Am Dienstag (20. Juni) kam es im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen zu mehreren Einsätzen durch Starkregen. ...

Scoutergy: Betzdorfer Pfadfinder erlebten Zeltlager voller Energie

Betzdorfer Pfadfinder trafen mit mehr als 600 Gleichgesinnten aus der ganzen Diözese Trier zusammen und ...

VG Wissen geht ersten Schritt zur kommunalen Wärmeplanung

Wie das Gebäudeenergiegesetz ist auch die kommunale Wärmeplanung bundesweit in aller Munde. Was in Baden-Württemberg ...

22 Ehrenamtskarten an DLRG-Mitglieder verliehen

Eine wahre Flut von Ehrenamtskarten hat sich über die DLRG-Ortsgruppe Hamm (Sieg) ergossen. 22 Ehrenamtskarten ...

Feuerwehr Horhausen feierte: Zum 18. Tag der Feuerwehr kamen zahlreiche Besucher

Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich der Platz vor dem Gerätehaus am Sonntag (18. Juni) bereits sehr ...

Werbung