Werbung

Nachricht vom 20.06.2023    

Altenkirchen: Stadt übernimmt von Aktionskreis Organisation der Toskanischen Nacht

Sie ist neben dem Stadtfest die Veranstaltung schlechthin in Altenkirchen: Die Toskanische Nacht wird wie gehabt am letzten Schultag vor den Sommerferien, also am Freitag, 21. Juli, trotz einiger Irrungen und Wirrungen im Vorfeld „Leben in die Bude“ bringen.

Gutes Wetter und eine proppenvolle City: Das sind die Wünsche der Stadt Altenkirchen als Ausrichter der Toskanischen Nacht am 21. Juli. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Altenkirchen. Der Termin ist seit Jahren fix: Immer dann, wenn die meisten Schüler ihre Jahreszeugnisse erhalten, macht die Stadt Altenkirchen ganz auf südländisch. Die Toskanische Nacht zieht beinahe seit Menschengedenken, nämlich seit 2003, am letzten Freitag vor Beginn der Sommerferien unendlich viele Besucher in die City. Das wird auch am 21. Juli wieder so sein, so lange das Wetter sich nicht von seiner allerschlechtesten Seite zeigt. Gerüchte über ein mögliches Aus für die Vorzeigeveranstaltung entbehren indes jeglicher Grundlage. Ändern wird sich der Ausrichter, die Stadt springt für den vieljährigen Organisator, den Aktionskreis Altenkirchen, ein, wie Ralf Lindenpütz als Stadtbürgermeister darlegte: „Mit den aktuellen Entwicklungen fällt der Aktionskreis Altenkirchen in seiner momentanen Verfassung als verlässlicher Partner für die Stadt Altenkirchen aus, der selbstständig Großveranstaltungen oder Events durchführen kann. Für die geplante erste Westerwälder Energiemesse und die Toskanische Nacht lagen bis Ende Mai noch keine Planungen vor. Nach einem durch den Stadtbürgermeister anberaumten Gespräch zwischen dem gesamten Aktionskreis-Vorstand mit fünf Teilnehmern und den Vertretern der Stadt mit Stadtbürgermeister, erstem und zweitem Beigeordneten zu den geplanten Veranstaltungen im Juni und Juli dieses Jahres, sagte der Vorstand des Aktionskreises die Energiemesse ab und erklärte sich finanziell, organisatorisch und personell nicht in der Lage, die Toskanische Nacht am 21. Juli durchzuführen.“

Citymanager organisiert
Weiter ließ Lindenpütz verlauten: „Daher springt in diesem Jahr die Stadt Altenkirchen ein und übernimmt die Toskanische Nacht, eine der stimmungsvollsten und schönsten Veranstaltungen in unserer Region, als städtische Veranstaltung.  Mit der Federführung in Planung, Organisation und Durchführung wurde Citymanager Bastian Prieß beauftragt.“ Der Stadtrat hatte im nichtöffentlichen Teil der Sitzung am 13. Juni grünes Licht für diesen Schritt gegeben und die erforderlichen finanziellen Mittel für die eigene Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Bei einem ersten Treffen mit vielen interessierten Gastronomen, Händlern, Vereinen und Bürgern wurden bereits Ideen entwickelt, wie trotz des engen Zeitrahmens ein stimmungsvolles Fest gestaltet werden kann. „Ziel der Stadt ist es, mit möglichst vielen Akteuren diese Aufbruchstimmung zu nutzen, um gemeinsam zu feiern“, fügte Lindenpütz an.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Musik auch auf zwei Bühnen
Die Sause, die 19. insgesamt, beginnt am Freitag, 21. Juli, um 17.30 Uhr und endet offiziell um 22 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt können die Geschäfte verkaufsoffen bleiben. Das musikalische Programm auf den beiden Bühnen auf dem Schloss- und auf dem Marktplatz startet um 18.30 Uhr. Auf dem Konrad-Adenauer-Platz und an mehreren Punkten in der Fußgängerzone wird ebenfalls Live-Musik geboten. Die erste Toskanische Nacht hatte am 18. Juli 2003 die kühnsten Erwartungen in Sachen Besucherzahl übertroffen. Seit diesem Datum ist als fester Termin immer der letzte Schultag vor Beginn der Sommerferien niedergeschrieben. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Warnung der Polizei: Unkraut abflämmen kann zum gefährlichen Unterfangen werden!

Immer wieder kommt es zu schadensträchtigen Brandfällen in den Sommermonaten durch die Verwendung von ...

Geisweider Flohmarkt am 1. Juli: Perfekt für Schnäppchenjäger

Zu Beginn der Sommerferien bietet sich für jedermann die Gelegenheit, die Urlaubskasse beim Geisweider ...

Bundesprogramm aufgestockt: 200 Millionen Euro mehr für Parks und Grünflächen

Gute Nachrichten für den Klimaschutz vor Ort: In 2023 wird das Bundesprogramm für die deutschlandweite ...

Ehrenamtsland RLP lobt Ideenwettbewerb 4.0 aus - sich jetzt aus dem AK-Land bewerben

Bereits zum siebten Mal schreibt das Ehrenamtsland Rheinland-Pfalz den Ideenwettbewerb 4.0 aus. Bei dem ...

Wanderdorf Limbach feiert: Jubiläumstour zum 15. Geburtstag des WesterwaldSteigs

Der WesterwaldSteig wird in diesem Jahr 15 Jahre jung! Das wird natürlich auch im Wanderdorf Limbach ...

Emotionaler Schüleraustausch zwischen polnischen und deutschen Schülern in Betzdorf

Nahezu kein Auge blieb trocken, als sich am Ende des Schüleraustausches zwischen der Publiczna Szkoła ...

Werbung