Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2023    

Warnung der Polizei: Unkraut abflämmen kann zum gefährlichen Unterfangen werden!

Immer wieder kommt es zu schadensträchtigen Brandfällen in den Sommermonaten durch die Verwendung von Gasbrennern zur Unkrautvernichtung. Aus diesem Grund appelliert die Polizei nun an wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind, damit das Abflämmen feuerfrei bleibt.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Oft spielen zusätzlich brandbegünstigende Faktoren wie trockene Blätter oder Zweige sowie warme, aufsteigende Winde oder zu geringer Abstand zu brennbaren Materialien eine wesentliche Rolle. Gerade in längeren Trockenzeiten ist die Zündtemperatur von Hecken und Sträuchern durch Austrocknung stark herabgesetzt.

Neben der Schadensregulierung und der Zahlung der Einsatzkosten der Feuerwehr können sich darüber hinaus fahrlässige Verhaltensweisen auch strafrechtlich auswirken.

Das Abflammen von Unkraut ist grundsätzlich nicht verboten, doch sollte man Vorsorge treffen, um eine Entzündung zu verhindern. Zu groß sind die Gefahren auch für das Leben und die Gesundheit von Nachbarn.



Daher appelliert die Polizei eindringlich folgende Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen:
stets Mittel (Gartenschlauch, Feuerlöscher) zum Ablöschen bereitstellen
ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien halten
in Trockenphasen alternative Entfernungsmethoden verwenden

Sollte trotz aller Vorsicht doch ein Feuer entstanden sein, informieren Sie sofort die Feuerwehr über die Notrufnummer 112! (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Solarstrom und Wärmepumpen: Wie sinnvoll sind Batteriespeicher im Winter?

Die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen kann Haushalte unabhängiger vom Stromversorger machen. Doch ...

Lkw-Fahrer nach Unfallflucht in Kirchen gestellt

In der Bahnhofstraße in Kirchen ereignete sich am Dienstagvormittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Steinmauer in Betzdorf

In Betzdorf kam es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Steinmauer beschädigt wurde. ...

Weitere Artikel


Geisweider Flohmarkt am 1. Juli: Perfekt für Schnäppchenjäger

Zu Beginn der Sommerferien bietet sich für jedermann die Gelegenheit, die Urlaubskasse beim Geisweider ...

Bundesprogramm aufgestockt: 200 Millionen Euro mehr für Parks und Grünflächen

Gute Nachrichten für den Klimaschutz vor Ort: In 2023 wird das Bundesprogramm für die deutschlandweite ...

Jahresprogramm "Natur auf der Spur", ein Erfolgsmodell

Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins und des Gedankenaustauschs dankten die Initiatoren des Jahresprogramms ...

Altenkirchen: Stadt übernimmt von Aktionskreis Organisation der Toskanischen Nacht

Sie ist neben dem Stadtfest die Veranstaltung schlechthin in Altenkirchen: Die Toskanische Nacht wird ...

Ehrenamtsland RLP lobt Ideenwettbewerb 4.0 aus - sich jetzt aus dem AK-Land bewerben

Bereits zum siebten Mal schreibt das Ehrenamtsland Rheinland-Pfalz den Ideenwettbewerb 4.0 aus. Bei dem ...

Wanderdorf Limbach feiert: Jubiläumstour zum 15. Geburtstag des WesterwaldSteigs

Der WesterwaldSteig wird in diesem Jahr 15 Jahre jung! Das wird natürlich auch im Wanderdorf Limbach ...

Werbung