Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2023    

Geisweider Flohmarkt am 1. Juli: Perfekt für Schnäppchenjäger

Zu Beginn der Sommerferien bietet sich für jedermann die Gelegenheit, die Urlaubskasse beim Geisweider Flohmarkt aufbessern. Denn am Samstag, 1. Juli, treffen sich Händler und Besucher auf dem Parkplatz unter der Hüttentalstraße (HTS) in Geisweid zum monatlichen Feilschen und Handeln.

(Symbolfoto: Archiv Jürgen Grab)

Siegen. Wer selbst nicht verkaufen möchte, hat als Besucher die große Chance auf das besondere Schnäppchen. Zählt man alle angebotenen Waren zusammen, kommt man auf mehrere 10.000 Artikel wie zum Beispiel Bücher, CDs, Kleidung, Elektronik, Werkzeuge, Spiele, Fanartikel, Kurioses. Auf dem Geisweider Flohmarkt gibt es nichts, was es nicht gibt. Mitmachen kann jeder, ohne Anmeldung oder Reservierung. Das Ordnerteam weist von 3.30 bis 7 Uhr den Händlern ihre Standplätze zu. Die Einfahrt erfolgt über die Stahlwerkstraße auf das Gelände. Der Markt endet um 13 Uhr.

Veranstalter des Marktes ist die Werbegemeinschaft Geisweid. Für Planung, Organisation und Durchführung ist Mario Görög verantwortlich. Die Flohmärkte finden bis Dezember jeweils am 1. Samstag im Monat statt. Alle Plätze sind überdacht. Für Händler und Besucher stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Auskünfte sind unter der Telefonnummer 0221 / 80 111 80 5 oder www.geisweiderflohmarkt.de erhältlich.

Weitere Termine im Jahr 2023:
5. August, 2. September, 7. Oktober, 4. November, 2. Dezember (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Bundesprogramm aufgestockt: 200 Millionen Euro mehr für Parks und Grünflächen

Gute Nachrichten für den Klimaschutz vor Ort: In 2023 wird das Bundesprogramm für die deutschlandweite ...

Jahresprogramm "Natur auf der Spur", ein Erfolgsmodell

Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins und des Gedankenaustauschs dankten die Initiatoren des Jahresprogramms ...

Mit Hilfe aus Altenkirchen-Flammersfeld: Liers an der Ahr hat wieder einen Spielplatz

Den alten Spielplatz hatte die Flut einfach weggespült: Der Ortsteil Liers in der Gemeinde Hönningen ...

Warnung der Polizei: Unkraut abflämmen kann zum gefährlichen Unterfangen werden!

Immer wieder kommt es zu schadensträchtigen Brandfällen in den Sommermonaten durch die Verwendung von ...

Altenkirchen: Stadt übernimmt von Aktionskreis Organisation der Toskanischen Nacht

Sie ist neben dem Stadtfest die Veranstaltung schlechthin in Altenkirchen: Die Toskanische Nacht wird ...

Ehrenamtsland RLP lobt Ideenwettbewerb 4.0 aus - sich jetzt aus dem AK-Land bewerben

Bereits zum siebten Mal schreibt das Ehrenamtsland Rheinland-Pfalz den Ideenwettbewerb 4.0 aus. Bei dem ...

Werbung