Werbung

Nachricht vom 20.06.2023    

Jahresprogramm "Natur auf der Spur", ein Erfolgsmodell

Von Helmi Tischler-Venter

Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins und des Gedankenaustauschs dankten die Initiatoren des Jahresprogramms "Der Natur auf der Spur", die 1. Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, Isabelle Fürstin zu Wied, ihr Stellvertreter Landrat Achim Hallerbach und Uwe Hoffmann, Leiter des Forstamts Dierdorf den vielen Aktiven und Kooperationspartnern für ihr Wissen und Engagement.

Sie dankten den vielen Akteuren: Landrat Achim Hallerbach, Isabelle Fürstin zu Wied und Forstamtsleiter Uwe Hoffmann (von links). Fotos: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Voller Stolz und Dankbarkeit freute sich die Fürstin über das tolle Programmheft, das dank jahrelang begleitender Kooperationspartner eine reiche, bunte Palette an Naturaktivitäten für Kinder und Erwachsene sowie Gruppen anbietet.

Landrat Hallerbach appellierte, dass man sich den Wert des Naturparks jeden Tag neu vor Augen führen müsse. Er wies auf neue Broschüren der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied hin, die das Programm "Der Natur auf der Spur" ergänzen: Unter dem Titel "Natürlich Rhein-Westerwald" wurden 2021 "Die 17 schönsten Entdeckungen für Ausflüge, Ferien und Freizeit im Landkreis Neuwied" skizziert. Neu erschienen ist "Die 30 schönsten Lieblingsplätze für Weitsichten, Aussichten und Fernblicke im Landkreis Neuwied".

Forstamtsleiter Hoffmann betonte, dass das Jahresprogramm wieder eine Zusammenstellung all dessen ist, was in der Region im Naturschutz läuft. Die Vielfalt der Themen und Zielgruppen erreicht ein breit gestaffeltes Publikum. Nach Corona nahmen die Aktivitäten wieder Fahrt auf, nun könne man das ganze Jahr hindurch fast überall etwas anbieten. Dabei solle der Blick nicht nur auf Großes, sondern auch auf Kleines gerichtet werden.



Konzipiert wurde das Jahresprogramm von der Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, Irmgard Schröer und Förster und Waldpädagoge Gerhard Wilms. Die Angebote reichen vom Motorsägenkurs für Brennholz-Selbstverwerter, über Kräuterwanderungen und Streuobstwiesenwanderungen bis zu einer Exkursion um den Silbersee unter dem Motto "Neophyten am Silbersee - jenseits von Gut & Böse".

Weitere Informationen erhält man auf der Homepage des Naturparks www.naturpark-rhein-westerwald.de. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mit Hilfe aus Altenkirchen-Flammersfeld: Liers an der Ahr hat wieder einen Spielplatz

Den alten Spielplatz hatte die Flut einfach weggespült: Der Ortsteil Liers in der Gemeinde Hönningen ...

Schon wieder: Betrug mittels fingierter Nachricht, diesmal in Reiferscheid

Die Polizei warnt eindringlich vor einer gängigen Betrugsmasche, auf die zuletzt eine Frau in Reiferscheid ...

Für die Menschenrechte weltweit: Vortrag von Amnesty International an der IGS Hamm/Sieg

Vergangenen Donnerstag (15. Juni) besuchte ein Vertreter von Amnesty International aus Altenkirchen die ...

Bundesprogramm aufgestockt: 200 Millionen Euro mehr für Parks und Grünflächen

Gute Nachrichten für den Klimaschutz vor Ort: In 2023 wird das Bundesprogramm für die deutschlandweite ...

Geisweider Flohmarkt am 1. Juli: Perfekt für Schnäppchenjäger

Zu Beginn der Sommerferien bietet sich für jedermann die Gelegenheit, die Urlaubskasse beim Geisweider ...

Warnung der Polizei: Unkraut abflämmen kann zum gefährlichen Unterfangen werden!

Immer wieder kommt es zu schadensträchtigen Brandfällen in den Sommermonaten durch die Verwendung von ...

Werbung