Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

Mit Hilfe aus Altenkirchen-Flammersfeld: Liers an der Ahr hat wieder einen Spielplatz

Den alten Spielplatz hatte die Flut einfach weggespült: Der Ortsteil Liers in der Gemeinde Hönningen an der Ahr hat endlich wieder ein Gelände, auf dem Kinder spielen und toben können. Dabei geholfen haben auch Spendenaktionen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, die auf Anregung der Feuerwehr zustande kamen.

Von links: Ralf Minwegen (Ortsvorsteher Liers), Dominik Gieler
(Bürgermeister der VG Altenahr), Reni Herfen (Dorfgemeinschaft Niederölfen),
Jutta Weidenbruch und Horst Klein (Ortsgemeinde Neitersen), Elfi Pauly (1.
Beigeordnete Gemeinde Hönningen), Staatssekretärin Nicole Steingaß, Frank
Bettgenhäuser, Sven Sauer und Alexander Werning von der VG Feuerwehr
Altenkirchen-Flammersfeld. (Foto: Privat)

Altenkirchen / Hönningen. Als vor fast zwei Jahren die katastrophale Flut das Ahrtal heimgesucht hatte, wurde kurz darauf die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld vom Land gebeten, zur Koordination der Hilfe vor Ort einen sogenannten "Infopoint" im stark betroffenen Ortsteil Liers in der Gemeinde Hönningen an der Ahr zu errichten. Dieser "Infopoint" wurde für drei Monate mit Personal der Feuerwehr und der Verwaltung ständig besetzt. Damit sollten die völlig über die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebrachten Kräfte vor Ort entlastet werden und die betroffenen Einwohner eine ständige Anlaufstelle für ihre Hilfeanfragen haben.

Schnell fanden sich einige Freiwillige aus dem AK-Land, sodass ein Dienstplan für mehrere Wochen entstand. Damit war eine Anlaufstelle für die Bevölkerung, Hilfsorganisationen, Polizei und Bundeswehr für diesen Ortsteil geschaffen und es entwickelte sich über die Wochen an der Ahr eine herzliche Beziehung zwischen den Menschen in Liers und den helfenden Westerwäldern.

Hilfe beim Spielplatz erbeten
Am Ende des Einsatzes stand plötzlich die Frage im Raum, wie die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld dem Ortsteil noch weiter helfen könnte. Darauf kam vom Ortsvorsteher von Liers spontan die Bitte: "Helft uns, dass wir so schnell wie möglich wieder einen Spielplatz im Dorf haben!" Der alte war von der Flut einfach weggespült worden.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Diese Bitte nahmen die Feuerwehrleute mit ins Rathaus nach Altenkirchen und sie fiel dort bei Bürgermeister Fred Jüngerich auf fruchtbaren Boden. Auch die Ortsgemeinden Neitersen, Oberirsen und Weyerbusch beteiligten sich mit jeweils mehreren tausend Euro an der Spendenaktion. In Neitersen hat auch die Dorfgemeinschaft Niederölfen den Reinerlös eines Festes für die Ahr gespendet.

Einweihung gefeiert
Kürzlich waren die Westerwälder nun zur offiziellen Einweihung und Einsegnung des neuen Spielplatzes nach Liers eingeladen. Hier ist mit Unterstützung der Verbandsgemeinde und den genannten Ortsgemeinden eine schöne Anlage entstanden. Die Einweihung fand im Beisein von Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß aus Mainz statt. Die Feuerwehrleute vom "Infopoint" und die anderen Vertreter aus dem Westerwald wurden von den Lierser Bürgern herzlich empfangen. Die große Freude über die geleistete Unterstützung war den betroffenen Menschen von der Ahr deutlich anzumerken. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Schon wieder: Betrug mittels fingierter Nachricht, diesmal in Reiferscheid

Die Polizei warnt eindringlich vor einer gängigen Betrugsmasche, auf die zuletzt eine Frau in Reiferscheid ...

Für die Menschenrechte weltweit: Vortrag von Amnesty International an der IGS Hamm/Sieg

Vergangenen Donnerstag (15. Juni) besuchte ein Vertreter von Amnesty International aus Altenkirchen die ...

Felsenkeller Kultur öffnet den Vorhang fürs Sommer/Herbst Programm 2023

20 Veranstaltungen - rund 100 Künstler: Am kommenden Freitag, 23. Juni, ist es nach einer langen Vorbereitungsphase ...

Jahresprogramm "Natur auf der Spur", ein Erfolgsmodell

Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins und des Gedankenaustauschs dankten die Initiatoren des Jahresprogramms ...

Bundesprogramm aufgestockt: 200 Millionen Euro mehr für Parks und Grünflächen

Gute Nachrichten für den Klimaschutz vor Ort: In 2023 wird das Bundesprogramm für die deutschlandweite ...

Geisweider Flohmarkt am 1. Juli: Perfekt für Schnäppchenjäger

Zu Beginn der Sommerferien bietet sich für jedermann die Gelegenheit, die Urlaubskasse beim Geisweider ...

Werbung