Werbung

Nachricht vom 21.06.2023    

Gut für Wanderfreunde: Botanischer Weg von Elkhausen Richtung Mühlenthal wieder frei

Von Katharina Behner

Die Vegetation macht auch vor dem verwunschenen Botanischen Weg auf dem Teilstück zwischen Elkhausen und Mühlenthal nicht halt. Quasi zugewachsen mit Brennnesseln, war kein Durchkommen mehr. Nun wurde Hand angelegt und der Weg kann nun ohne Probleme wieder von Wanderern und Radfahrern genutzt werden.

Rüdiger Schneider und Rolf Sterzenbach legten ein Teilstück auf dem Botanischen Weg zwischen Elkhausen und Mühlenthal Richtung Wissen frei. Der Umweg über die K72 muss nicht mehr genutzt werden. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel/Wisserland. Das dürfte Wanderer, Radfahrer und Natursuchende freuen: Jetzt ist wieder ein Durchkommen auf dem Teilstück des Botanischen Weges (Tour 3) auf der Strecke von Elkhausen Richtung Mühlenthal. Auf einem Abschnitt bis zur "kleinen Furt" am Brölbach, war der beliebte Wanderweg Richtung Mühlenthal/Wissen aufgrund der üppigen Vegetation mittlerweile etwa von Brennnesseln und Auswüchsen von Dornensträuchern sehr zugewachsen. Gerade mit kurzer Kleidung war ein Durchkommen kaum noch möglich, ohne Verbrennungen an den Beinen davonzutragen. In diesem Bereich stellt sich der Weg quasi als kleiner Pfad mitten durch die Natur dar.

Daher dürfte es Wanderlustige umso mehr freuen, dass Rolf Sterzenbach und Rüdiger Schneider (Wählergruppe 1/Die Grünen) nun zum wiederholten Mal Hand mit Schere und Balkenmäher anlegten. Damit ist das Teilstück auf gut 200 Metern auch wieder ohne Probleme begehbar.



Der Botanische Weg (Tour 3), der in diesem Bereich an den Natursteig Sieg (Etappe 10) anschließt, wird gerne und häufig von Wanderern und Natursuchenden genutzt. Schöne Wiesenwege, herrlicher Weitblick und idyllische Bachtäler prägen die Wanderroute sowohl des Botanischen Weges als auch des Natursteigs Sieg.

Wie Sterzenbach und Schneider erläutern, war ihnen der Freischnitt eine Herzensangelegenheit. Erfolge dies nicht, nutzen etwa Eltern mit Kindern den nicht ungefährlichen Umweg über die vielbefahrene K72 als Alternative. Sei es mit Fahrrädern oder zu Fuß. Den Gefahren, die dadurch entstehen könnten, wollen die beiden vorbeugen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Das Nationale Naturerbe Stegskopf gehört deutschlandweit zu den Hotspots der Biologischen Vielfalt. Die ...

"Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not" - GFO Klinik Wissen St. Antonius setzt Zeichen

Am 20. Juni fand der bundesweite Aktionstag "Alarmstufe ROT - Krankenhäuser in Not" der Deutschen Krankenhausgesellschaft ...

Wer wird der 138. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

Felsenkeller Kultur öffnet den Vorhang fürs Sommer/Herbst Programm 2023

20 Veranstaltungen - rund 100 Künstler: Am kommenden Freitag, 23. Juni, ist es nach einer langen Vorbereitungsphase ...

Für die Menschenrechte weltweit: Vortrag von Amnesty International an der IGS Hamm/Sieg

Vergangenen Donnerstag (15. Juni) besuchte ein Vertreter von Amnesty International aus Altenkirchen die ...

Schon wieder: Betrug mittels fingierter Nachricht, diesmal in Reiferscheid

Die Polizei warnt eindringlich vor einer gängigen Betrugsmasche, auf die zuletzt eine Frau in Reiferscheid ...

Werbung