Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

Wer wird der 138. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen des Königsvogelschießens auf dem Schützenplatz in der Köttingsbach. Es ist in diesem Jahr der 138. Königsvogel, der ausgeschossen wird. Vorstandsmitglied Martin Theis hat den Vogel einmal mehr in mühevoller Handarbeit gefertigt.

Das Objekt der Begierde. Hobbyschreiner und Vorstandsmitglied Martin Theis hat den Königsvogel in mühevoller Handarbeit gefertigt. (Foto:

Wissen. Am Sonntag, 2. Juli, werden die Schützen um 16 Uhr vom ehemaligen Postamt aus den Vogel zum Schützenplatz bringen. Begleitet werden sie dabei von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker. Nachdem der Schützenkönig des Jahres 2022, Fabian Brenner, Bürgermeister Berno Neuhoff und Pfarrer Martin Kürten traditionsgemäß die ersten Schüsse abgegeben haben, beginnt das eigentliche Schießen, umrahmt von den musikalischen Darbietungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle.

Schützenkönig in Wissen zu sein ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein Erlebnis, welches aufgrund der großen finanziellen Unterstützung des Vereins mehr als erschwinglich ist. Die Königsprämie beträgt 2.300 Euro. Für jedes Hofpaar werden noch einmal 250 Euro ausgelobt.
Ebenso ist die Anzahl der Besuche der befreundeten und benachbarten Vereine überschaubar. Es be - beziehungsweise überlastet niemanden. Nach dem Wissener Fest wird das Schützenfest in Selbach und Birken-Honigsessen und im darauffolgenden Jahr die Feste in Hamm, Elkhausen/Katzwinkel und Schönstein besucht.



Der Wissener Schützenverein hofft auf einen fairen Wettkampf mit möglichst vielen Bewerbern. Bereits am Vortag findet der Wettstreit bei den Jungschützen statt. Der Nachwuchs beginnt am 1. Juli um 16 Uhr auf dem Schießstand im Wissener Schützenhaus. Dort werden der Schülerprinz und der Jungschützenkönig ermittelt.

Zu beiden Veranstaltungen sind alle Bürger herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Ausgabe der Dauerkarten zum Schützenfest beginnt am 2. Juli während des Vogelschießens auf dem Schützenplatz und von Montag, 3. Juli, bis Freitag, 7. Juli, in der Wissener Sparkassenfiliale. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Schüler aus Betzdorf informierten sich in der GFO Klinik St. Antonius in Wissen

Am Montag (19. Juni) fand eine Berufsinformationsveranstaltung in der Bibliothek der GFO Klinik St. Antonius ...

Westerwaldwetter: Schwere Gewitter mit Unwetterpotenzial ziehen auf

Unter Tiefdruckeinfluss ist feuchte, sehr warme und zu Gewittern neigende Luft in den Westerwald eingeflossen. ...

Fußballverrückte "Groundhopper" vom Mittelrhein reisen durch Europa

Sie nennen sich "Groundhopper vom Mittelrhein", kommen aus dem Großraum Koblenz/Neuwied und tragen in ...

"Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not" - GFO Klinik Wissen St. Antonius setzt Zeichen

Am 20. Juni fand der bundesweite Aktionstag "Alarmstufe ROT - Krankenhäuser in Not" der Deutschen Krankenhausgesellschaft ...

Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Das Nationale Naturerbe Stegskopf gehört deutschlandweit zu den Hotspots der Biologischen Vielfalt. Die ...

Gut für Wanderfreunde: Botanischer Weg von Elkhausen Richtung Mühlenthal wieder frei

Die Vegetation macht auch vor dem verwunschenen Botanischen Weg auf dem Teilstück zwischen Elkhausen ...

Werbung