Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

Schüler aus Betzdorf informierten sich in der GFO Klinik St. Antonius in Wissen

Von Katharina Behner

Am Montag (19. Juni) fand eine Berufsinformationsveranstaltung in der Bibliothek der GFO Klinik St. Antonius Krankenhaus in Wissen statt. Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf konnten sich ausführlich über die genrealistische Pfegeausbildung informieren. Neben anschaulichen Themen ging es auch um Berufschancen und Gehalt.

Foto: Auszubildende der GFO Klinik St. Antonius in Wissen verdeutlichten Schülern der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf die Aufgaben ihres Berufes. (Foto: GFO Wissen)

Wissen/Betzdorf. Passend zur Berufsinformationsveranstaltung in der GFO Klinik St. Antonius Krankenhaus in Wissen gab es ausführliche Informationen über die neue generalistische Pflegeausbildung. Im Anschluss zeigten die Auszubildenden (Jennifer Bönnen, Azubi St. im Antonius Krankenhaus und Lina Mockenhaupt, Azubi Wohnen und Pflege im St. Hildegard) viele praktischen Übungen. Damit machten sie deutlich, welche Tätigkeiten zum vielfältigen und zukunftssicheren Beruf gehören. Die beiden Auszubildenden befinden sich beide bereits im zweiten Ausbildungsjahr.

Für die Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf wurde es dabei sehr anschaulich. Zu den dargestellten Maßnahmen gehörten das Blutdruckmessen und das Richten einer Infusion. Zudem zeigten die beiden Auszubildenden den Schülern, welche Vorbereitungen zum Legen eines Blasendauerkatheters erforderlich sind und erläuterten die Stomaversorgung bei Anus Praeter Anlage.

Junge Leute waren sehr interessiert
Informationen gab es auch zu den Vorbehaltsaufgaben in der Pflege, die nur den Pflegefachfrauen und -männern obliegen. Diese haben die neue Ausbildung entscheidend verändert. Zudem gab es allgemeine Auskünfte, die die Schüler sehr interessierten. So stellten sich die Fragen: Was verdiene ich in der Ausbildung? Welche Berufschancen habe ich danach? Muss ich im Schichtdienst arbeiten? Wo findet die schulische Ausbildung statt?



Alisha Gerhardus, Absolventin der Altenpflegehilfeausbildung stellte ihren Beruf vor. Damit zeigte sie nicht zuletzt die von ihr genutzte Möglichkeit auf, nach diesem Abschluss in die generalistische Ausbildung einzusteigen.

Die GFO Wissen bildet zurzeit zwölf Azubis im Bereich generalistischen Pflege und Altenpflegehilfe aus. Erste Absolventen der neuen Pflegeausbildung kommen aus allen drei Settings der GFO Wissen. Dazu gehört die psychiatrische Pflege im St. Antonius Krankenhaus, die stationäre Langzeitpflege im Wohnen und Pflege St. Hildegard als auch die ambulante Kurz- und Langzeitpflege bei der mobilen Versorgung.

Für den Oktober dieses Jahres ist ein Freiwilliges soziales Jahr mit einem jungen Mann aus unserem Partnerland Ruanda geplant. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Schwere Gewitter mit Unwetterpotenzial ziehen auf

Unter Tiefdruckeinfluss ist feuchte, sehr warme und zu Gewittern neigende Luft in den Westerwald eingeflossen. ...

Fußballverrückte "Groundhopper" vom Mittelrhein reisen durch Europa

Sie nennen sich "Groundhopper vom Mittelrhein", kommen aus dem Großraum Koblenz/Neuwied und tragen in ...

Westerwälder Rezepte - Knackige Burger vom Grill

Burger lassen sich mit den eigenen Lieblingszutaten einfach zusammenbauen. Gegrillte Brötchen und Pattys ...

Wer wird der 138. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

"Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not" - GFO Klinik Wissen St. Antonius setzt Zeichen

Am 20. Juni fand der bundesweite Aktionstag "Alarmstufe ROT - Krankenhäuser in Not" der Deutschen Krankenhausgesellschaft ...

Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Das Nationale Naturerbe Stegskopf gehört deutschlandweit zu den Hotspots der Biologischen Vielfalt. Die ...

Werbung