Werbung

Nachricht vom 21.06.2023    

Westerwaldwetter: Schwere Gewitter mit Unwetterpotenzial ziehen auf

Von Wolfgang Tischler

Unter Tiefdruckeinfluss ist feuchte, sehr warme und zu Gewittern neigende Luft in den Westerwald eingeflossen. Am Donnerstag, dem 22. Juni zieht von Frankreich kommend ein kleinräumiges Tief über den Westerwald nach Ostdeutschland hinweg, dabei besteht örtlich Unwettergefahr. Mit wiederholtem Starkregen, Hagel und Orkanböen muss gerechnet werden.

Am Donnerstag drohen Überflutungen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. Am Mittwochabend (21. Juni) kommt es im Westerwald wieder vereinzelt zu starken Gewittern, die kleinräumig auftreten. Sie können Starkregen bis zu 25 Liter pro Quadratmeter und stürmische Böen mit sich bringen. In der Nacht zum Donnerstag klingen die Gewitter zunächst ab. In der zweiten Nachthälfte steigt von Südwesten her jedoch die Gewittergefahr wieder an.

Donnerstag schwere Gewitterlagen mit Unwetterpotential möglich
Der Deutsche Wetterdienst sagt für den Westerwald für den Donnerstag die Bildung einzelner schwerer Gewitter mit erhöhtem Unwetterpotenzial voraus. Bereits am Morgen gibt es schauerartigen Regen, der teils mit Gewittern durchsetzt ist.

Im Laufe des Tages bilden sich einzelne schwere Gewitter. Hier können dann Regenmengen von bis zu 60 Liter pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden fallen. Es besteht entsprechende Überflutungsgefahr, zum Beispiel an kleinen Bächen, Straßen und Unterführungen. Neben dem Regen ist mit Hagelkörnern, die einen Durchmesser von ein bis vier Zentimeter haben können, zu rechnen. Der Wind frischt sehr stark auf und kann bis auf Orkanstärke (130 Kilometer pro Stunde) anschwellen.



Beachten Sie aktuelle Warnungen der verschiedenen Wetterdienste oder der gängigen Warn-Apps. Zum Verhalten bei Unwettern hatten wir bereits am Montag Tipps gegeben. Hier können Sie sie nachlesen.

In der Nacht zum Freitag ziehen die Gewitter ab und es kann noch gebietsweise etwas Regen geben. Der Freitag wird dann heiter bis wolkig und bleibt weitgehend niederschlagsfrei. Der Wind kommt schwach aus Nordwest. Die Tagestemperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen 23 und 26 Grad.

Das Wochenende wird zunehmend sonnig, Regen wird es aus derzeitiger Sicht nicht geben. Die Temperaturen erreichen weiter sommerliche Werte. (woti)

----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Fußballverrückte "Groundhopper" vom Mittelrhein reisen durch Europa

Sie nennen sich "Groundhopper vom Mittelrhein", kommen aus dem Großraum Koblenz/Neuwied und tragen in ...

Westerwälder Rezepte - Knackige Burger vom Grill

Burger lassen sich mit den eigenen Lieblingszutaten einfach zusammenbauen. Gegrillte Brötchen und Pattys ...

Heavenly Force im Medaillenrausch

Die Heavenly Force Cheerleader aus Altenkirchen starteten am vergangenen Samstag (17. Juni) mit gleich ...

Schüler aus Betzdorf informierten sich in der GFO Klinik St. Antonius in Wissen

Am Montag (19. Juni) fand eine Berufsinformationsveranstaltung in der Bibliothek der GFO Klinik St. Antonius ...

Wer wird der 138. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

"Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not" - GFO Klinik Wissen St. Antonius setzt Zeichen

Am 20. Juni fand der bundesweite Aktionstag "Alarmstufe ROT - Krankenhäuser in Not" der Deutschen Krankenhausgesellschaft ...

Werbung