Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

Drehleiter-Maschinisten der Betzdorfer Feuerwehr absolvierten Ausbildung

Zehn Drehleiter-Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf haben an einem Basiskurs der Firma Drehleiter.info teilgenommen. An den beiden Ausbildungstagen wurden die Kameraden insgesamt 18 Stunden in Theorie und Praxis durch den Ausbilder Patrick Schüssler weitergebildet.

Kameraden der Feuerwehr Betzdorf verfeinerten die Fertigkeiten als Drehleiter-Maschinist. (Foto: FF Betzdorf)

Betzdorf. Im Schulungsraum in der Friedrichstraße fand zuerst der theoretische Teil statt, in dem die Maschinisten über alle möglichen Einsatzarten wie Menschenrettung, Anleiterbereitschaft, Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung informiert wurden. Weiterhin machte man sich mit allen Abmessungen der Drehleiter vertraut, um im Einsatzfalle den korrekten Aufstellplatz und Vorgehensweisen wählen zu können. Die erlernten Abmessungen und Einsatzarten wurden anschließend auf dem Hof des Feuerwehrhauses in die Praxis umgesetzt, in dem man beispielsweise den vorhandenen Schlauchturm als Übungsziel nutzen konnte.

Am späten Nachmittag musste der Unterricht für einen Einsatz kurz unterbrochen werden, bei dem man einen Heckenbrand löschen musste. Anschließend schloss der Ausbilder den ersten Schulungstag und die Teilnehmer freuten sich auf den nächsten Tag. Am frühen Morgen versammelten sich die Maschinisten in der Fahrzeughalle, um den Ablauf des Ausbildungstages zu besprechen. Anschließend besetzte man die Drehleiter, sowie ein weiteres Feuerwehrfahrzeug, um im Stadtgebiet verschiedene Szenarien anzufahren. An den einzelnen Orten stellte der Ausbilder den Teilnehmern teils kniffelige Aufgaben, die durch die Maschinisten zur Zufriedenheit von Patrick Schüssler erledigt wurden.



"In der Praxis wurden alle besprochenen Themen der Theorie umgesetzt und am Ende des Tages hatten die Maschinisten über 15 Szenarien abgearbeitet", heißt es in dem Bericht der Feuerwehr. Zur Abschlussbesprechung versammelte man sich wieder im Schulungsraum und Wehrführer Niclas Brato verabschiedete Ausbilder Patrick Schüssler nach zwei intensiven Tagen in seine Heimat. Die zehn teilnehmenden Maschinisten bedanken sich auf diesem Weg bei der Wehrführung Betzdorf, der VG-Verwaltung Betzdorf- Gebhardshain und der Firma Drehleiter.info für die "sehr interessante Schulung und die Möglichkeit, diese überhaupt durchzuführen. Ein großer Dank geht ebenfalls an Kamerad Frank Hartmann, der die Teilnehmer an beiden Tagen und hohen Temperaturen vorzüglich mit Speis und Getränken versorgt hat". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Haus Mutter Teresa in Niederfischbach lädt zur Festveranstaltung ein

Haus Mutter Teresa in Niederfischbach und dessen Förderverein laden anlässlich des 20-jährigen Bestehens ...

Kirchen: Rollerfahrer deutlich unter Alkoholeinfluss

Mittwochabend (21. Juni) meldeten sich Zeugen bei der PI Betzdorf und machten Angaben zu einem Rollerfahrer, ...

Modernisierungsmaßnahmen der Oberwesterwaldbahn: Sperrung ab dem 23. Juni

Die Oberwesterwaldbahn soll schneller werden. Um die Strecke von Limburg über Altenkirchen nach Au (Sieg) ...

Kammerorchester Westerwald-Sieg und Chor geben Konzert in Altenkirchener Kirche

Man nehme das noch fast taufrische Kammerorchester Westerwald-Sieg, die mehr als hundert Jahre alte Kantorei ...

Vortrag über Lösungsansätze Energiekrise im Kulturhaus Hamm

Wie lässt sich Klimapolitik und Energiepolitik miteinander vereinbaren? Prof. Dr. Fritz Vahrenholt belässt ...

Circus Roncalli Sattelauflieger erhält spektakuläres neues Design in Wissen

ANZEIGE | Seit einiger Zeit ist ein riesiger Sattelauflieger des Circus Roncalli in Wissen zu sehen. ...

Werbung