Werbung

Nachricht vom 22.06.2023    

"Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" - Noch besser für Einsätze der Feuerwehr Katzwinkel gewappnet

Von Katharina Behner

Unter dem Motto "Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" startet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel sein bisher größtes Projekt. Um für die immer größer werdenden Herausforderungen bei Einsätzen in der Zukunft noch besser gewappnet zu sein, will der Förderverein für die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel einen gebrauchten Pick-Up beschaffen.

(Foto: Feuerwehr Katzwinkel)

Katzwinkel/Region. "Die Brandeinsätze in Wald und Flur sowie die Extremwetter mit Starkregenereignissen und Stürmen, die die Feuerwehr zunehmend fordern, haben uns zu diesem bisher umfangreichsten Projekt geleitet", berichtet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Katzwinkel.

Unter dem Motto "Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" will der Förderverein einen gebrauchten Pick-Up mit Allrad (Geländewagen mit Ladefläche) beschaffen. Damit soll die Freiwillige Feuerwehr in Katzwinkel für die immer größeren Herausforderungen im Feuerwehralltag noch besser gerüstet sein. Der Pick-Up wird speziell für die genannten Schadenslagen ausgestattet werden, um noch schneller, flexibler und effizienter handeln zu können. Ebenfalls soll die Ausrüstung der Spezial-Einheit "Absturzsicherung" auf dem Geländewagen vorgehalten werden. Diese Truppe kommt zum Beispiel bei Personenunfällen im Gelände zum Einsatz und ist für das gesamte Gebiet im Wisserland zuständig.

Das mit dem Fahrzeug zukünftig fünf weitere Personen zur Einsatzstelle transportiert werden können, birgt einen weiteren Vorteil für die mittlerweile 49 Aktiven in der Feuerwehr Katzwinkel. Unterstützt wird das Projekt "Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" auch seitens der Verbandsgemeinde. Das Fahrgestell selbst will der Förderverein kaufen und braucht dazu natürlich Unterstützer. Dazu soll die Bevölkerung in Kürze etwa mittels Flyer informiert werden. Die Mitglieder des Löschzuges Katzwinkel werden den Umbau in Eigenleistung vornehmen. Auch soll das Fahrzeug eine entsprechende Beklebung der Feuerwehr erhalten.



Wie es zum Projekt weitergeht, darüber wird der Förderverein in Kürze berichten und die Bevölkerung informieren. Wer schon jetzt unterstützen möchte, kann die Mitglieder des Fördervereins und die Feuerwehrleute des Löschzuges Katzwinkel ansprechen.

Fragen rund um das Thema Feuerwehr, Brandschutz, Rettungswesen und Katastrophenschutz können per Email gerichtet werden an FVFFKatzwinkel@web.de. (PM/KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


30 Jahre fünfstellige Postleitzahlen: In Altenkirchen wurde aus der 5230 damals die 57610

Am 1. Juli vor 30 Jahren sind die fünfstelligen Postleitzahlen in Kraft getreten. In Altenkirchen wurde ...

Umsonst und draußen: Konzert vor der Linde während Siegtal-Pur

Am Sonntag, 2. Juli, findet zum 25. Mal Siegtal-Pur statt. An der für Radfahrer und Fußgänger reservierten ...

Westerwald-Brauerei gewinnt Tausende neue Bierfreunde

Es waren optimale Wetterbedingungen beim 37. Rheinland-Pfalz-Tag vom 16. bis 18. Juni in Bad Ems. Rund ...

Modernisierungsmaßnahmen der Oberwesterwaldbahn: Sperrung ab dem 23. Juni

Die Oberwesterwaldbahn soll schneller werden. Um die Strecke von Limburg über Altenkirchen nach Au (Sieg) ...

Kirchen: Rollerfahrer deutlich unter Alkoholeinfluss

Mittwochabend (21. Juni) meldeten sich Zeugen bei der PI Betzdorf und machten Angaben zu einem Rollerfahrer, ...

Haus Mutter Teresa in Niederfischbach lädt zur Festveranstaltung ein

Haus Mutter Teresa in Niederfischbach und dessen Förderverein laden anlässlich des 20-jährigen Bestehens ...

Werbung