Werbung

Nachricht vom 23.06.2023    

Unwetter in Altenkirchen und den anderen Orten der VG: Alle Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Nachdem es am Donnerstag (22. Juni) in der Mittagszeit noch ruhig blieb, wurden die ehrenamtlichen Feuerwehrleute gegen 16.45 Uhr alarmiert. Das angesagte Unwetter hatte für unzählige kleinere, aber auch größere Schäden gesorgt. Auch die Verbandsgemeinden in der Nachbarschaft waren betroffen.

Das Einsatzaufkommen reichte von Wasser im Keller über Bäume auf den Wegen und Straßen bis zu Baum in Stromleitung. (Fotos: kkö)

Altenkirchen/Region. Zunächst wurden den Feuerwehren einzelne Schadensorte gemeldet. Im weiteren Verlauf zeigte sich ein Bild der Lage, was zu einer Alarmierung aller neun Einheiten der freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld führte. Aus allen Orten wurden Schäden gemeldet. So auch aus Güllesheim, wo ein Baum auf einen Pkw fiel. Die Insassen konnten durch die Feuerwehr leicht verletzt gerettet werden.

Der Wehrleiter Björn Stürz ließ beide Feuerwehreinsatzzentralen der Verbandsgemeinde besetzen. Diese befinden sich in den Gerätehäusern Altenkirchen und Flammersfeld. In Altenkirchen wurde zentral priorisiert, um der großen Zahl der Einsätze gerecht werden zu können. Wie Stürz erläuterte, reichte das Einsatzaufkommen von Wasser im Keller über Bäume auf den Wegen und Straßen bis zu Baum in Stromleitung. An einigen Stellen waren die Dachständer, die für die Stromversorgung notwendig sind, ebenfalls gefährdet. Die Freiwillige Feuerwehr Puderbach forderte, da die Hubarbeitsbühne in einem anderen Einsatz gebunden war, die Drehleiter aus Altenkirchen an.

In Willroth war es zu Schäden am Turm der Grube Georg gekommen. Hier waren, durch den Sturm Teile des Daches an der sogenannten Hängebrücke losgerissen worden. Die losen Teile wurden entfernt, da sie auf die Fläche vor dem Gebäude zu stürzen drohten. Es sei, so die Einsatzkräfte vor Ort, nicht abzuschätzen, wohin und wie weit eine starke Windböe die Metallteile tragen könne. Im Anschluss ging es für den Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen auf die Raiffeisenstraße in Willroth. Hier war an einer Bushaltestelle ein Baum zu beseitigen. Weitere Kräfte fuhren in einen Ortsteil, um dort einen Baum, der den Eingang eines Hauses versperrte und auch in den Verkehrsraum ragte, zu entfernen.



Neben der VG Altenkirchen-Flammersfeld waren die Feuerwehren Hamm und Wissen, hier alle drei Einheiten, ebenfalls im Einsatz. In Hamm wurden rund 15 Einsätze durch 25 Feuerwehrleute erledigt. In Wissen waren es zehn Einsatzstellen, die sich auf die verschiedenen Gemeinden verteilten. Hier waren rund 60 Kräfte aus den drei Löschzügen im Einsatz.

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld war mit rund 140 Kräften im Einsatz. Die Gesamteinsatzleitung lag in den Händen des Wehrleiters Björn Stürz. Es mussten hier rund 60 Einsatzstellen abgearbeitet werden. Die Einsätze zogen sich bis in die späten Abendstunden. Parallel zu den Feuerwehren waren auch die DRK-Ortsvereine in einen sogenannten Voralarm versetzt worden. Auf das Ehrenamt in den Wehren ist Verlass, so die einhellige Meinung derer, denen geholfen wurde. Die Mitarbeitenden der Stromversorger waren ebenfalls ununterbrochen im Einsatz, um die Versorgung wiederherzustellen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht in Elkenroth: Audi beschädigt

In Elkenroth wurde ein geparkter Audi beschädigt, ohne dass sich der Verursacher meldete. Die Polizei ...

Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Weitere Artikel


Altenkirchens Wäller Buchhandlung: Nach Brand Rückkehr ins Ur-Geschäft fest eingeplant

Wie der Zufall manchmal so spielt: Wegen eines Brandschadens muss Solveig Prusko ihre Wäller Buchhandlung ...

"Autofreies Siegtal - Siegtal Pur": Geänderte Verkehrsführung in der VG Kirchen

Im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen ist die B 62 zwischen Betzdorf und Mudersbach (Kreisel Niederschelderhütte) ...

Wölfe im Westerwald: Wie kann man seine Tiere vor dem Wolf schützen?

Mit Frühling und Sommer beginnt für viele Tierhalter die alljährliche Weidesaison. Mit der Freude der ...

Umbau Kläranlage Mehrbachtal: Bei Auftragsvergabe hakt es ein wenig

Die Fortschritte sind deutlich sichtbar. Der Ausbau der Kläranlage im Mehrbachtal nimmt Konturen an. ...

Amtswechsel bei Polizeiwache Wissen: Frank Reifenrath übernimmt das Amt von Rainer Greb

Im Rahmen einer Feierstunde wurde der bereits zum 1. Mai vollzogene Führungswechsel bei der Polizeiwache ...

Westerwaldwetter: Unwetter, Starkregen, Gewitter, Hagel? Wie es im Westerwald aussieht

Gewitter und Starkregen, Hagel und sogar Tornados? Die Wetterwarnungen für den Donnerstagnachmittag (22. ...

Werbung