Werbung

Nachricht vom 16.09.2011    

Horhausener Pflanzentauschbörse im neuen Gewand

Im Kräutergarten in Horhausen findet am 3.Oktober 2011 die fünfte Pflanzentauschbörse statt. Auf die Besucher, die im Kräutergarten viele nützliche Informationen rund um die Gartenarbeit im Herbst erfahren können, wartet zudem ein kleiner Herbstmarkt.

Im neuen Gewand präsentiert sich die Horhausener Pflanzentauschbörse am 3. Oktober. Es gilt nicht nur Pflanzen zu tauschen, sondern es gibt auch reichlich Informationen zur Gartenarbeit im Herbst und zur perfekten Werkzeugpflege im Winter. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Der Herbst hat Einzug gehalten und die Gartenarbeiten sind geprägt vom Zurückschneiden, Staudenteilen und Pflanzenabdecken. "Was man mit abgetrennten Staudenteilen oder nicht mehr benötigten Blumenzwiebeln machen kann, das weiß inzwischen jeder in Horhausen. Ab damit in den Kräutergarten – denn dort findet am Montag, 3.Oktober, 11 bis 15 Uhr, bereits die fünfte Pflanzentauschbörse statt", so Mitorganisatorin Marga Zemmrich von der Horhausener Kräuter-AG.

Wie schon in den vergangenen Jahren können hier Pflanzen nach Herzenslust getauscht oder verschenkt werden. Damit das alles auch gut transportabel ist, bitten die Kräuter-Frauen darum, die Pflanzen nach Möglichkeit in Töpfen mitzubringen und auch ein Schildchen mit dem Namen der Pflanze und vielleicht ein paar Tipps zu Anbau und eventuell Ernte wären sinnvoll - das macht es den zukünftigen Besitzern leicht, das neu erworbene Pflänzchen richtig zu pflegen.
Neben dem Tausch der Pflanzen ist die Kräuter-AG in diesem Jahr noch einen Schritt weiter gegangen und bietet den Besuchern erstmals auch nützliche Informationen rund um die Gartenarbeit im Herbst an. Dafür konnten sie die Gärtnerei Heidmann aus Dernbach gewinnen und die Firma Ladwein aus Dierdorf steht bereit, Herren (natürlich auch interessierte Damen) in die Geheimnisse der perfekten Werkzeugpflege im Winter einzuweihen.



Und weil viel Angebot auch viel Spaß macht, wird die Pflanzentauschbörse um einen kleinen Herbstmarkt bereichert, auf welchem zum Beispiel Dinkelprodukte von Marianne Rübenach aus Pleckhausen, Naturseifen von Antje Wieser aus Forst und seltene Köstlichkeiten von Hilde Pfau aus Hamm präsentiert und verkauft werden.
"Wir freuen uns schon heute auf einen schönen Herbstnachmittag, der übrigens bei jedem Wetter schön sein wird, da wir für den Fall, dass es regnet auch ein Zelt aufstellen werden. Für das leibliche Wohl wird in altbekannter Form gesorgt, denn die Kräuter-Frauen werden wieder Kaffee, Tee und Kuchen anbieten und allein das ist einen Besuch im Kräutergarten wert!", bekräftigte Zemmrich.
Weitere Informationen gibt es bei Marga Zemmrich unter der Rufnummer 02687/ 92 15 50. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Technischer Defekt: Bus mit Schülern aus Bayern brannte auf der A3

Alle 45 Jugendlichen und Betreuer und Fahrer entkamen den Flamen – Kilometerlange Staus auf der Autobahn

Heute ...

Praxistag beim dm-Markt Wissen

Inmitten des dm-Marktes in Wissen war ein kleines Schminkstudio entstanden und 17 Jugendliche mit ihren ...

1. Westerwälder Firmenlauf legte Superstart hin

Schon vor dem Start war klar, die Premiere des Westerwälder Firmenlaufs mit rund 750 Teilnehmern in 79 ...

Langjährige Kursleiter der Kreisvolkshochschule geehrt

Für ihr langjähriges Engagement bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ehrte KVHS-Leiter Bernd Kohnen ...

Info-Abend der Unternehmerinitiative "Marktplatz Region Horhausen"

Die Unternehmerinitiative "Marktplatz Region Horhausen" und die Ortsgemeinde laden zu einem Informationsabend ...

Arbeitsklausur der CDU-Landtagsfraktion in Berlin

Unter der Leitung ihrer Vorsitzenden, Julia Klöckner MdL, tagte die CDU-Landtagsfraktion drei Tage in ...

Werbung