Werbung

Pressemitteilung vom 23.06.2023    

Ehrenamtliche Sterbebegleitung: Ambulanter Ev. Hospizdienst Siegerland vergibt Zertifikate

Sie begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg, haben ein offenes Ohr und unterstützen sie und ihre Angehörigen in dieser schwierigen Zeit: Neun Frauen und Männer haben sich in den vergangenen acht Monaten als ehrenamtliche Hospizbegleiter des Ambulanten Ev. Hospizdienstes Siegerland ausbilden lassen.

Sie sind für schwerstkranke und sterbende Menschen da und begleiten sie auf ihrem Weg: Neun Teilnehmer haben sich vom Ambulanten Ev. Hospizdienst Siegerland als ehrenamtliche Hospizbegleiter ausbilden lassen. Es gratulierten (von links) Pfarrer Armin Neuser-Moos, Thea Rabenau und Heike Lobpreis (rechts). (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Rund 100 Unterrichtsstunden sowie ein Praktikum in vier verschiedenen Einsatzbereichen (Palliativstation des Diakonie Klinikums Jung-Stilling, Ev. Hospiz Siegerland, Pflegeheim oder in einer Einrichtung für behinderte Menschen und in häuslicher Umgebung) liegen hinter ihnen. In einer gemütlich-feierlichen Runde im Siegener Sophienheim wurden die Absolventen geehrt und erhielten ihre Zertifikate.

Thea Rabenau, Koordinatorin des Ev. Hospizdienstes Siegerland, und Pfarrer Armin Neuser-Moos, Seelsorger im Ev. Hospiz Siegerland und auf der Palliativstation des Diakonie Klinikums Jung-Stilling, leiteten den Vorbereitungskurs. Gemeinsam mit Heike Lobpreis, Vorstandsmitglied des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Siegen, beglückwünschten die neuen Hospizbegleiter. "Sie haben sich darauf eingelassen, sind bereit, da zu sein, zuzuhören, Zeit zu schenken, Familien zu entlasten und etwas von ihrem Herzen zu geben. Das hat einen sehr hohen Stellenwert", sagte Thea Rabenau. Es war der mittlerweile siebte Kurs. Zurzeit sind 47 Hospizbegleiter aktiv, um Schwerstkranke und Sterbende sowie ihre Angehörigen zu unterstützen.

Sie geben Halt, haben ein offenes Ohr, sind da, um einfach nur zu reden oder gemeinsam zu schweigen. In den Unterrichtsstunden lernten die Teilnehmer, die Bedürfnisse der Menschen sensibel wahrzunehmen und ihnen im Krankenhaus und im Hospiz, zu Hause oder in Pflegeheimen beizustehen. Sie schenken Zeit, hören zu, tätigen einen Einkauf oder lesen vor - je nachdem, was den Menschen guttut und zu ihrem Wohlergehen beiträgt. Der Dienst kann von allen Menschen mit lebensverkürzender unheilbarer Erkrankung in Anspruch genommen werden und ist kostenlos.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch im Herbst 2024 wird es wieder einen neuen Vorbereitungskurs geben. Der Ambulante Ev. Hospizdienst Siegerland freut sich auf Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Interessierte können sich bei Thea Rabenau unter Telefon 0271/333 6670 oder per E-Mail an thea.rabenau@diakonie-sw.de informieren. Die Arbeit ist überkonfessionell und orientiert sich an christlichen Werten.

Die neun Absolventen sind: Stefan Andrik, Doris Hilbich-Seifert, Gabriele Rawe, Christine Stein, Stefanie Becker-Eckstein, Christiane Raabe-Müller, Raimund Dahm, Monika Seiwert und Leyla Hoffmann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Deutsche Post eröffnet neue Filiale in Birken-Honigsessen

Die Deutsche Post eröffnet am Mittwoch, 5. Juli, eine neue Filiale im Geschäft EventPartner Getränkehandlung ...

CDU Wisserland informiert sich über Technik und Zustand des Siegtalbades

Nachdem sich die Christdemokraten im Wisserland kürzlich zu einem neuen Gemeindeverband zusammengeschlossen ...

Sigrid Vollstedt liest aus "Der LiebeGott und die Himbeeren"

Sigrid Vollstedts Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald stoßen auf reges Interesse. Nicht nur ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 11 von Marienthal nach Weyerbusch

Die elfte Etappe des Westerwaldsteigs ist nach dem vorherigen Abschnitt fast schon eine Erholung. Etwas ...

Wölfe im Westerwald: Wie kann man seine Tiere vor dem Wolf schützen?

Mit Frühling und Sommer beginnt für viele Tierhalter die alljährliche Weidesaison. Mit der Freude der ...

"Autofreies Siegtal - Siegtal Pur": Geänderte Verkehrsführung in der VG Kirchen

Im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen ist die B 62 zwischen Betzdorf und Mudersbach (Kreisel Niederschelderhütte) ...

Werbung