Werbung

Pressemitteilung vom 23.06.2023    

Sigrid Vollstedt liest aus "Der LiebeGott und die Himbeeren"

Sigrid Vollstedts Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald stoßen auf reges Interesse. Nicht nur alteingesessene Bitzener lesen das Buch, das sich in jedem Dorf zugetragen haben könnte. Die Premierenlesung findet am Sonntag, 2. Juli, um 18.30 Uhr in einem der ältesten Höfe des Westerwalds statt, dem Obersalterberger Hof, besser bekannt als Heinzelmännchen Hofcafé.

Sigrid Vollstedts Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald stoßen auf reges Interesse. (Foto: Privat)

Bitzen. Überall gab es in den 1950er Jahren noch Dorfschulen, in denen Verstöße gegen die Disziplin mit der Rute geahndet wurden, alte Menschen, zu denen die Kinder Zutrauen hatten und andere, vor denen sie sich fürchteten. Jedem älteren Leser werden entsprechende eigene Erinnerungen einfallen. Und die Jüngeren werden es nicht glauben wollen, dass man den Schulweg zu Fuß gehen, sich ohne Handy verabreden und das Toilettenpapier selbst herstellen konnte. Viele Menschen haben eigene Anekdoten beizutragen, sodass sich bald eine neue Sammlung anbahnt.

Sigrid Vollstedt hat für ihre Lesung einige Geschichten ausgewählt, die typisch für die Geschehnisse im Dorf und ihre markanten Protagonisten sind. Nach langer, abwechslungsreicher Berufstätigskeit ließ Sigrid Vollstedt sich wieder in ihrem Elternhaus in Bitzen nieder. Und beteiligte sich auch gleich rege am Dorfleben. Viele Menschen kennt sie noch seit ihrer Kindheit, ihre Spitznamen und ihre Eigenheiten. Und den „Neuen“ begegnete sie mit der ihr eigenen offenen Neugier. Entsprechend wurden ihr in gemütlichen Runden auch zahlreiche Geschichten erzählt, die sie aufgeschrieben und mit eigenen Kindheitserinnerungen ergänzt hat. Den noch lebenden und den Nachkommen der verstorbenen Protagonisten hat sie ihre Entwürfe vorgelesen und deren Zustimmung eingeholt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Was dabei entstand, ist eine liebevolle, teils ernste, teils schelmische, manchmal auch derbe, mit eigenen Bleistiftzeichnungen illustrierte Sammlung von Geschichten aus dem Dorf. Vom Jahr ihrer Geburt 1953 bis 1994 zieht sich der Faden. Einem jeden Jahr werden wichtige Ereignisse der Weltgeschichte vorangestellt, sodass das kleine Dorf einen großen Rahmen erhält.

Der Eintritt beträgt 10 Euro und beinhaltet Kostproben aus der Westerwälder Küche. Daher ist auch eine Anmeldung oder ein Ticketkauf vorab dringend erforderlich. Mittlerweile ist die Veranstaltung ausverkauft, an der Abendkasse können nur noch zuvor reservierte Karten abgeholt werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


"Runter mit dem Energieverbrauch - so gelingt es": Info-Veranstaltung in Altenkirchen

Derzeit machen sich viele Bürger über die Senkung der Energiekosten Gedanken. Am Dienstag, 11. Juli, ...

Integration durch Kommunikation: Der Weltflüchtlingstag in Altenkirchen im Dialog

Am 20. Juni war Weltflüchtlingstag - ein Tag, der daran erinnerte, dass Millionen von Menschen gezwungen ...

Hochwasservorsorgekonzept wird in den Gemeinden der VG Kirchen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) hat mit Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz ein Hochwasservorsorgekonzept ...

CDU Wisserland informiert sich über Technik und Zustand des Siegtalbades

Nachdem sich die Christdemokraten im Wisserland kürzlich zu einem neuen Gemeindeverband zusammengeschlossen ...

Deutsche Post eröffnet neue Filiale in Birken-Honigsessen

Die Deutsche Post eröffnet am Mittwoch, 5. Juli, eine neue Filiale im Geschäft EventPartner Getränkehandlung ...

Ehrenamtliche Sterbebegleitung: Ambulanter Ev. Hospizdienst Siegerland vergibt Zertifikate

Sie begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg, haben ein offenes Ohr und ...

Werbung