Werbung

Nachricht vom 24.06.2023    

Traditionsmarke Römertopf beantragt Insolvenz: Was bedeutet das für die Zukunft der Keramikindustrie?

Die bekannte Keramikmarke Römertopf mit Sitz in Ransbach-Baumbach ist zahlungsunfähig und hat beim Amtsgericht Montabaur Insolvenz angemeldet. Inmitten des Absatzrückgangs und verschärfter Wettbewerbsbedingungen sehen Experten darin ein Warnsignal für die Branche.

Die Traditionsmarke Römertopf hat Insolvenz angemeldet. (Foto: Archiv Angela Göbler)

Ransbach-Baumbach. Der renommierte Keramikhersteller Römertopf aus dem rheinland-pfälzischen Ransbach-Baumbach hat Insolvenz angemeldet. Die über 50 Jahre alte Marke, berühmt für ihre schmackhaften und gesunden Kochergebnisse, steht nun vor finanziellen Herausforderungen. Römertopf konnte den aktuellen Marktbedingungen und dem wachsenden Wettbewerb nicht standhalten, was zu einem Absatzrückgang führte.

Infolge der Zahlungsunfähigkeit hat Römertopf jetzt ein Insolvenzverfahren eingeleitet, wie aus dem entsprechenden Antrag beim Amtsgericht Montabaur hervorgeht. Der Traditionsbetrieb hofft, durch das Verfahren und eine mögliche Restrukturierung eine Lösung für die aktuelle finanzielle Notlage zu finden und den Betrieb fortsetzen zu können.



Die Insolvenz von Römertopf wirft Fragen über die Zukunft der Keramikindustrie auf. In einer Branche, die bereits seit längerer Zeit mit Absatzproblemen und verschärfter Konkurrenz zu kämpfen hat, könnte der Fall von Römertopf ein Vorbote für weitere Schwierigkeiten sein. Branchenexperten und Beobachter betrachten die Entwicklung mit Sorge und sehen in der Zahlungsunfähigkeit von Römertopf ein deutliches Warnsignal. (red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Pkw rollte drei Meter tiefe Böschung hinab

Die Polizei sucht Zeugen. Zwischen Seelnach und Flammersfeld rollte ein VW PAssat eine drei Meter tiefe ...

Buchtipp: "Ein mörderisches Paar - Das Versprechen" von Klaus-Peter Wolf

Der Serientäter Klaus-Peter Wolf hat wieder zugeschlagen: Im diesjährigen Sommerkrimi des beliebten Autors ...

Waldbrand riskiert: Unbekannte entzündeten Holzscheite auf Wiese.

Die Polizei sucht Zeugen: In der Gemarkung Dauersberg wurden Holzscheite auf einer offenen Wiese in Brand ...

Verkehrsunfälle mit Unfallflucht in Kirchen und Mudersbach

Verkehrsunfall mit Personenschaden, Unfallflucht und versuchter Autoaufbruch lautet die Zwischenbilanz ...

Sterbekasse "Hilfe am Grabe Mudersbach-Birken" bestätigt Vorstand im Amt

Zur Mitgliederversammlung über das Geschäftsjahr 2022 hatte die Sterbekasse "Hilfe am Grabe Mudersbach-Birken" ...

Wie gieße ich Pflanzen richtig und wassersparend?

Schnell trocknen die Böden oberflächlich wieder aus und es muss zur Gießkanne gegriffen werden. Um mit ...

Werbung