Werbung

Nachricht vom 17.09.2011    

1. Westerwälder Firmenlauf legte Superstart hin

Schon vor dem Start war klar, die Premiere des Westerwälder Firmenlaufs mit rund 750 Teilnehmern in 79 Teams ist gelungen. Witzig, bunt und mit viel Kreativität präsentierten sich die Gruppen, da gab es neben Rennmäusen, Asphaltschnecken, Sesselpupser auch Bremsenstars und das Schnellgericht. Ergebnisse jetzt online!

Ein buntes Bild bot der 1. Westerwälder Firmenlauf am Freitagabend in Betzdorf. Fotos: Helga Wienand

Betzdorf. Der. 1. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf feierte eine gelungene Premiere. Mit rund 750 Teilnehmern in 79 Teams startete der Lauf, der nicht so sehr den sportlichen Ehrgeiz favorisiert, sondern zu mehr Gesundheit und Fitness anregen will.
Bürgermeister Bernd Brato, Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und Organisator Martin Hoffmann vom Anlauf Siegen hatten die Läufer auf die Strecke geschickt. "Es ist egal, wer als Sieger oder als Letzter ins Ziel läuft, im Mittelpunkt steht Spaß und Gesundheit", so Brato.
Doch bevor die Läufer auf den knapp fünf Kilometer langen Rundkurs geschickt wurden, gab es die Vorstellung einiger Teams, die mit besonderen Namen und witzigen T-shirts ausgestattet beim Lauf mitmachten. Einige Namen sorgten für viel Spaß auch bei den Zuschauern am Rathaus. Mit 63 Teilnehmern gingen die Asphaltschnecken der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe aus Steckenstein an den Start, sie erhielten einen Preis.
Firmen, Banken, Verwaltungen, Institutionen, Schulen, Geschäfte und Dienstleister, es war ein buntes Bild das sich bot. Mit den lustigen Namen wie etwa „Die Sesselpupser“ ging VG Verwaltung an den Start. Es gab die Rennmäuse, (Tierklinik Betzdorf), die Panzerknacker, (Deutsche Bank) die Gelbe Welle (Post), die Weitefelder Kesselflitzer (WEW Westerwälder Eisenwerke), die Stro(h)mer Betzdorf (RWE), das Schnellgericht (Amtsgericht) und vieles mehr. Ein witziges Team mit Maskottchen: die Läufer vom Fressnapf.
Mit dem Treibstoff-Express ausgerüstet waren die 38 Läufer der Westerwald Bank, die zweitgrößte Gruppe bei der Premiere des Firmenlaufs. Dabei sein ist alles lautete die Devise, und das bisschen Regen zum Start konnte die gute Laune nicht verderben. Am S-Forum in Betzdorf sorgte die Percussiongruppe „Batteristas Siegtal“ mächtig für Stimmung und heizte den Läufern ein.
Der Betzdorfer Turnverein als Veranstalter, Organisator und die Sponsoren können zufrieden sein, der 1. Westerwälder Firmenlauf war eine gelungenen Veranstaltung, sie wird es auch im nächsten Jahr geben. (hw)



Die Ergebnisse der Sonderwettbewerbe und des Einlaufs.
Der originellste Teamname
1. Schnellgericht (Amtstgericht Betzdorf)
2. Weitefelder Kesselflitzer (Weserwälder Eisenwerk)
3. Lauf dem Himmel ein Stück näher (Gymnasium Marienstatt)

Das schönste Shirt
1. Westerwald Werkstätten, Steckenstein
2. Tierklinik Betzdorf
3. Optik - und Hörgeräte Habig Betzdorf

Der originellste Teamauftritt
1. Fressnapf, Wilnsdorf
2. Premiummed, Betzdorf
3. Westerwald Werkstätten

Teilnehmerstärkste Teams
1. Westerwald Werkstätten (63 Meldungen)
2. Westerwald Bank (38 Meldungen)
3. Bald Automobilgesellschaft (32 Meldungen)

Schnellste Läufer
1. Manuel Bach (Gymnasium Marienstatt), 13.23 min.
2. Knut Seelbach (Westerwald Werkstätten), 13.39 min.
3. Marko Groth (DRK Kreisverband Westerwald), 13.53 min.

Schnellste Läuferinnen
1. Rebecca Otterbach (Muko Team), 15.45 min.
2. Meike Rohner (Premiummed), 16.11 min.
3. Steffi Steinberg (Team Weber Assekuranz), 16.18 min.

Die Teamwertung wird Anfang Oktober bekannt gegeben, bis zum 30.9. können die Teams noch ihre Einlaufzeiten abgeben: info@westerwaelder-firmenlauf.de oder per Fax unter 0271/3826804.
Ohne Einlaufzeiten können keine Urkunden erstellt werden.
Die vorläufigen Einlaufzeiten werden unter: www.martin-stinner.de veröffentlicht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Schließung des Katasteramtes: Mainz stand in Wissen im Wort

Die CDU im Wisserland ist entsetzt: Die Schließung des Katasteramtes bezeichnet man bei der Union als ...

Orientalische Nacht in Eulenberg

Die orientalische Tanzshow im Garten von "Haniya" führte Tänzerinnen und Tanzgruppen aus dem Umkreis ...

Akadier sollen auf den Kreisel zurückkehren

"Betzdorfer mit Rückdraht", nennt Sinje Beck ihren Vorschlag zur Innenraumgestaltung des Betzdorfer ...

Praxistag beim dm-Markt Wissen

Inmitten des dm-Marktes in Wissen war ein kleines Schminkstudio entstanden und 17 Jugendliche mit ihren ...

Technischer Defekt: Bus mit Schülern aus Bayern brannte auf der A3

Alle 45 Jugendlichen und Betreuer und Fahrer entkamen den Flamen – Kilometerlange Staus auf der Autobahn

Heute ...

Langjährige Kursleiter der Kreisvolkshochschule geehrt

Für ihr langjähriges Engagement bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ehrte KVHS-Leiter Bernd Kohnen ...

Werbung