Werbung

Nachricht vom 17.09.2011    

1. Westerwälder Firmenlauf legte Superstart hin

Schon vor dem Start war klar, die Premiere des Westerwälder Firmenlaufs mit rund 750 Teilnehmern in 79 Teams ist gelungen. Witzig, bunt und mit viel Kreativität präsentierten sich die Gruppen, da gab es neben Rennmäusen, Asphaltschnecken, Sesselpupser auch Bremsenstars und das Schnellgericht. Ergebnisse jetzt online!

Ein buntes Bild bot der 1. Westerwälder Firmenlauf am Freitagabend in Betzdorf. Fotos: Helga Wienand

Betzdorf. Der. 1. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf feierte eine gelungene Premiere. Mit rund 750 Teilnehmern in 79 Teams startete der Lauf, der nicht so sehr den sportlichen Ehrgeiz favorisiert, sondern zu mehr Gesundheit und Fitness anregen will.
Bürgermeister Bernd Brato, Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und Organisator Martin Hoffmann vom Anlauf Siegen hatten die Läufer auf die Strecke geschickt. "Es ist egal, wer als Sieger oder als Letzter ins Ziel läuft, im Mittelpunkt steht Spaß und Gesundheit", so Brato.
Doch bevor die Läufer auf den knapp fünf Kilometer langen Rundkurs geschickt wurden, gab es die Vorstellung einiger Teams, die mit besonderen Namen und witzigen T-shirts ausgestattet beim Lauf mitmachten. Einige Namen sorgten für viel Spaß auch bei den Zuschauern am Rathaus. Mit 63 Teilnehmern gingen die Asphaltschnecken der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe aus Steckenstein an den Start, sie erhielten einen Preis.
Firmen, Banken, Verwaltungen, Institutionen, Schulen, Geschäfte und Dienstleister, es war ein buntes Bild das sich bot. Mit den lustigen Namen wie etwa „Die Sesselpupser“ ging VG Verwaltung an den Start. Es gab die Rennmäuse, (Tierklinik Betzdorf), die Panzerknacker, (Deutsche Bank) die Gelbe Welle (Post), die Weitefelder Kesselflitzer (WEW Westerwälder Eisenwerke), die Stro(h)mer Betzdorf (RWE), das Schnellgericht (Amtsgericht) und vieles mehr. Ein witziges Team mit Maskottchen: die Läufer vom Fressnapf.
Mit dem Treibstoff-Express ausgerüstet waren die 38 Läufer der Westerwald Bank, die zweitgrößte Gruppe bei der Premiere des Firmenlaufs. Dabei sein ist alles lautete die Devise, und das bisschen Regen zum Start konnte die gute Laune nicht verderben. Am S-Forum in Betzdorf sorgte die Percussiongruppe „Batteristas Siegtal“ mächtig für Stimmung und heizte den Läufern ein.
Der Betzdorfer Turnverein als Veranstalter, Organisator und die Sponsoren können zufrieden sein, der 1. Westerwälder Firmenlauf war eine gelungenen Veranstaltung, sie wird es auch im nächsten Jahr geben. (hw)



Die Ergebnisse der Sonderwettbewerbe und des Einlaufs.
Der originellste Teamname
1. Schnellgericht (Amtstgericht Betzdorf)
2. Weitefelder Kesselflitzer (Weserwälder Eisenwerk)
3. Lauf dem Himmel ein Stück näher (Gymnasium Marienstatt)

Das schönste Shirt
1. Westerwald Werkstätten, Steckenstein
2. Tierklinik Betzdorf
3. Optik - und Hörgeräte Habig Betzdorf

Der originellste Teamauftritt
1. Fressnapf, Wilnsdorf
2. Premiummed, Betzdorf
3. Westerwald Werkstätten

Teilnehmerstärkste Teams
1. Westerwald Werkstätten (63 Meldungen)
2. Westerwald Bank (38 Meldungen)
3. Bald Automobilgesellschaft (32 Meldungen)

Schnellste Läufer
1. Manuel Bach (Gymnasium Marienstatt), 13.23 min.
2. Knut Seelbach (Westerwald Werkstätten), 13.39 min.
3. Marko Groth (DRK Kreisverband Westerwald), 13.53 min.

Schnellste Läuferinnen
1. Rebecca Otterbach (Muko Team), 15.45 min.
2. Meike Rohner (Premiummed), 16.11 min.
3. Steffi Steinberg (Team Weber Assekuranz), 16.18 min.

Die Teamwertung wird Anfang Oktober bekannt gegeben, bis zum 30.9. können die Teams noch ihre Einlaufzeiten abgeben: info@westerwaelder-firmenlauf.de oder per Fax unter 0271/3826804.
Ohne Einlaufzeiten können keine Urkunden erstellt werden.
Die vorläufigen Einlaufzeiten werden unter: www.martin-stinner.de veröffentlicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Schließung des Katasteramtes: Mainz stand in Wissen im Wort

Die CDU im Wisserland ist entsetzt: Die Schließung des Katasteramtes bezeichnet man bei der Union als ...

Orientalische Nacht in Eulenberg

Die orientalische Tanzshow im Garten von "Haniya" führte Tänzerinnen und Tanzgruppen aus dem Umkreis ...

Akadier sollen auf den Kreisel zurückkehren

"Betzdorfer mit Rückdraht", nennt Sinje Beck ihren Vorschlag zur Innenraumgestaltung des Betzdorfer ...

Praxistag beim dm-Markt Wissen

Inmitten des dm-Marktes in Wissen war ein kleines Schminkstudio entstanden und 17 Jugendliche mit ihren ...

Technischer Defekt: Bus mit Schülern aus Bayern brannte auf der A3

Alle 45 Jugendlichen und Betreuer und Fahrer entkamen den Flamen – Kilometerlange Staus auf der Autobahn

Heute ...

Horhausener Pflanzentauschbörse im neuen Gewand

Im Kräutergarten in Horhausen findet am 3.Oktober 2011 die fünfte Pflanzentauschbörse statt. Auf die ...

Werbung