Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2023    

Medizinische Fachangestellte der BBS Wissen feiern Abschluss

Endlich geschafft: Zehn Schülerinnen der BBS Wissen haben jetzt nach einer dreijährigen Ausbildungszeit im Ausbildungsberuf "Medizinische/r Fachangestellte/r" die Abschlussprüfung mit Erfolg gemeistert. Trotz oder viel mehr wegen einiger Herausforderungen können die Absolventinnen nun glücklich und stolz eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen.

Die glücklichen Absolventinnen. (Foto: BBS Wissen)

Wissen. Geprägt war das erste Jahr der Ausbildung durch die Corona-Pandemie. In der Schule fand nur ein eingeschränkter Regelbetrieb mit Abstandsgebot, weitreichenden Hygienemaßnahmen sowie temporärem Fernunterricht über die digitale Plattform der Schule statt. Parallel dazu standen die Schüler in der Praxis "ihre Frau" und trugen ihren Teil dazu bei, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung gewährleistet war. Erst ab dem zweiten Schuljahr stellte sich wieder eine Normalität im schulischen Alltag ein.

Nach der schriftlichen Prüfung Ende April 2023, die aus den Teilbereichen "Behandlungsassistenz", "Betriebsorganisation und -verwaltung" sowie "Wirtschafts- und Sozialkunde" bestand, folgte nun die praktische Prüfung, die unter dem Vorsitz von Sanitätsrat Dr. Michael Fink (Bezirksärztekammer Koblenz) abgelegt wurde. Komplettiert wurde der Prüfungsausschuss von Anja Weil (Arbeitgebervertreterin), Petra Fiest (Arbeitnehmervertreterin) und Studiendirektor Björn Hornburg (Lehrervertreter).

Im Rahmen der praktischen Prüfung mussten die Prüflinge an drei verschiedenen Prüfungsstationen ihre praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum Abschluss der 90-minütigen Prüfung wurde noch ein Fachgruppengespräch geführt, in dem jeweils drei Prüflinge den Fragen der drei Prüfer Rede und Antwort stehen mussten.



Als Prüfungsbeste wurden Anna Katharina Ernst (Hausarztpraxis Wiens, Hamm) und Swetlana Traube (Gemeinschaftspraxis Bonnetin und Boschenkov, Altenkirchen) mit einem Buchgutschein der Kreisärzteschaft geehrt.

Die weiteren Absolventinnen sind in alphabetischer Reihenfolge: Amélie Büth (Kirchener Gemeinschaftspraxis); Carolin Engers (Gemeinschaftspraxis Dres. Flohr und Krämer, Altenkirchen); Luna Kiss (MVZ Betzdorf-Kirchen); Anita Martens (Internistische Praxis Dr. Czarnetzki, Hamm); Sherin Ossi (Internistische Hausarztpraxis Dres. Theis und Ferdows-Theis); Shrokhan Salo Beeso (Nephrocare Betzdorf GmbH); Celina Sechi (Praxis Dr. Wingenfeld, Betzdorf), Maria Warkentin (Praxisgemeinschaft Mudersbach). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Klima-Wandeldörfer: Im Klimaschutz mutig vorangehen

In Hamm (Sieg) haben sich Interessierte zu Impulsvorträgen der "Klima-Wandeldörfer" getroffen. Im Anschluss ...

Helmenzen: Auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen wandeln

Die Sonderausstellung "Eintauchen in die Zeit Raiffeisens in der Museumsscheune in Helmenzen" wird am ...

Volksfeststimmung beim Birkenhof-Brass-Festival in Nistertal

Weit über 2.500 Besucher können nicht irren, dass eine Veranstaltung ein voller Erfolg war. Denn so viele ...

Dank Bundestagsstipendium: Für Schülerin aus Nisterberg geht es in die USA

Für zehn Monate in die USA: Dieses Abenteuer liegt vor Jule Brück aus Nisterberg. Ab August wird sie ...

Golf-Club Westerwald e. V. erspielt 6.450 Euro für die Deutsche KinderKrebshilfe

60 Golfer verbanden kürzlich im Golf-Club Westerwald e. V. beim Benefiz-Golfturnier zugunsten der Deutschen ...

Ostrocker begeisterten ihre Fans in Altenkirchen

Es war wie eine Reise in eine längst vergessene Zeit: Die "Ostrocker" brachten ehemaliges DDR-Feeling ...

Werbung