Werbung

Nachricht vom 17.09.2011    

Schließung des Katasteramtes: Mainz stand in Wissen im Wort

Die CDU im Wisserland ist entsetzt: Die Schließung des Katasteramtes bezeichnet man bei der Union als Wortbruch der Landesregierung gegenüber der Bevölkerung. Seinerzeit galt die Ansiedlung des Katatasteramtes als struktureller Ausgleich für den Abbau der chirurgischen Abteilung am Wissener Krankenhaus.

Wissen. Empört reagiert die CDU in Wissen auf die Ankündigung der Landesregierung, das Wissener Katasteramt auf Raten zu schließen. Damit werde das Wisserland und mithin der gesamte Kreis weiter geschwächt. „Die Sonntagsreden von der Stärkung des ländlichen Raums und die tatsächlichen Taten der SPD-geführten Landesregierung passen leider so gar nicht zusammen“, so die Wertung des Vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion, Ulrich Marciniak. Auch wenn die elektronischen Medien heute vieles vereinfachen, brauche man die bürgernahe Verwaltung, die auf kurzem Weg erreichbar sei. „Wir müssen dabei auch an unsere Bevölkerungsstruktur denken. Schließlich sind viele ältere Mitbürger weit weniger mobil als dies in Ballungsgebieten mit optimalem ÖPNV der Fall ist“, mahnt Marciniak. „Was bringen vom Land geforderte Entwicklungskonzepte, die die Kommunen erarbeiten, wenn das Land selbst jede Planungssicherheit zunichte macht?“

Auf Unverständnis stößt bei der Union die Rolle des heimischen Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner. Den geplanten Umzug des Oberlandesgerichts von Koblenz nach Zweibrücken verteidigte er unlängst im Verbandsgemeinderat mit dem Argument, strukturschwache Regionen brauchten Unterstützung. „Und in seinem eigenen Wahlkreis setzt er sich lediglich mit einer Alibi-Pressemitteilung für den Katasteramts-Standort ein. Vielleicht fragt er sich einmal, wo seine Wähler leben: im Kreis Altenkirchen oder in Zweibrücken? Noch im Kommunalwahlkampf 2009 rühmte sich die Wissener SPD ihrer guten Beziehungen zu den Entscheidungsträgern der Landesregierung. Damit kann es bei Herrn Wehner nicht so weit her sein, auch wenn er jetzt selbst dem Fraktionsvorstand der SPD im Landtag angehört“, so CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Sebastian Boketta.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach Ansicht der CDU im Wisserland ist die SPD in Sachen Katasteramt wortbrüchig: Mit der Verlagerung des Amtes nach Wissen in den 90er Jahren habe die Landesregierung den Wissenern eine strukturelle Kompensation für den Wegfall der chirurgischen Abteilung am St. Antonius-Krankenhaus zugesagt. „Mittlerweile ist nicht nur das Krankenhaus in seiner damaligen Form als Haus der Grundversorgung Geschichte, sondern demnächst auch der strukturelle Ausgleich in Form des Katasteramtes“, so Boketta. Zudem stehe auch der Bestand der Polizeiinspektion in Wissen in Frage, die Notarztversorgung sei weiterhin ungeklärt, wobei das Land die Hände in den Schoss lege. „Und das alles wird per Beschluss des Ministerrates verkündet. Wer glaubt, das dies bürgernahe Mainzer Politik für den ländlichen Raum ist, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet“, kommentiert der CDU-Vorsitzende. Fazit der CDU: Der Norden des Landes werde weiter geschwächt, während man Millionengräbern wie dem Vergnügungspark am Nürburgring künstliches Leben einhauche.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Orientalische Nacht in Eulenberg

Die orientalische Tanzshow im Garten von "Haniya" führte Tänzerinnen und Tanzgruppen aus dem Umkreis ...

Akadier sollen auf den Kreisel zurückkehren

"Betzdorfer mit Rückdraht", nennt Sinje Beck ihren Vorschlag zur Innenraumgestaltung des Betzdorfer ...

Nimak feierte Super-Sommerfest

Die beiden Nimak-Werke in Nisterberg und Wissen hatten die Belegschaften zum gemeinsamen Sommerfest in ...

1. Westerwälder Firmenlauf legte Superstart hin

Schon vor dem Start war klar, die Premiere des Westerwälder Firmenlaufs mit rund 750 Teilnehmern in 79 ...

Praxistag beim dm-Markt Wissen

Inmitten des dm-Marktes in Wissen war ein kleines Schminkstudio entstanden und 17 Jugendliche mit ihren ...

Technischer Defekt: Bus mit Schülern aus Bayern brannte auf der A3

Alle 45 Jugendlichen und Betreuer und Fahrer entkamen den Flamen – Kilometerlange Staus auf der Autobahn

Heute ...

Werbung