Werbung

Nachricht vom 17.09.2011    

Akadier sollen auf den Kreisel zurückkehren

"Betzdorfer mit Rückdraht", nennt Sinje Beck ihren Vorschlag zur Innenraumgestaltung des Betzdorfer Kreisels. Die "Akadier" erklommen einst den Schuttberg des Aka-City und setzten dort ein Zeichen. In den Herbstferien soll der Kreisel fertig sein.

Die Animation von Sinje Beck zeigt die "Akadier" im Innenraum des Kreisels Wilhelmstraße.

Betzdorf. Zur Erinnerung: Da war ein AKA. Stahl und Beton. Nach den Abrissarbeiten war da ein Schutthaufen. Dieser wurde erklommen von zwei "Akadiern", gefertigt aus dem Armierungsstahl der AKA-Trümmer von Künstler Hansjörg Beck: Der Schauende und Der Überbringer.
Ersterer blickte beinahe sehnsüchtig gen Osten, Richtung Rathaus, was da wohl an Hoffnungsfrohem kommen mochte. Zweiterer brachte die Bürgerbeteiligung, die mit dem Masterplan seinen Ausdruck fand (der AK-Kurier berichtete).
Es gab Preise und eine breite Mehrheit in der Bevölkerung, für eine, nennen wir es "Stadtoase". Einen Ort, an dem Menschen der Natur an der Sieg begegnen können. Was kam, ist schon zu sehen. Wer sich die Mühe machen möchte, um den entstehenden Flachbildschirmwürfel herum zu gehen, wird erfreut feststellen: der erste "Blaue Garten" entsteht mit einer Terrassierung zur Sieg nahe dem Klosterhof.

Neues und altes verbinden, könnte eine Botschaft Betzdorfs sein, die nicht zuletzt durch die Akadier getragen wird. Die Akadier, die nach einer Rosskur mit einer Flex im Stöffelpark Erholung suchen, sind nicht nachtragend und schon gar nicht in Vergessenheit geraten. Sie wollen zurück, was auch der Abwanderung aus dem Städtchen an der Sieg, ein kleines Signal entgegensetzen würde. Die beiden Stahlfiguren schlagen eine Brücke zwischen dem, was die Region aus historischer und geographischer Sicht auszeichnet.
Was dem Berg entnommen wurde findet seinen Ausdruck in einer offenen und leichten Gestaltung. Eisen leicht genommen. Sie schlagen ebenfalls eine Brücke zwischen massiven Altem, aus dem nach der Verschrottung filigrane Kunst entstehen kann. Sie drücken aus, was viele Menschen sich wünschen: Offenheit, Raum zur Entfaltung und Durchblick.
"Und - erinnern wir uns: Es hieß, die Bürgerbeteiligung, schriftlich fixiert und prämiert mit dem Masterplan, solle sich in der Stadtgestaltung niederschlagen. Wer sich damit begnügt, Wünsche lediglich zu sammeln, riskiert Unglaubwürdigkeit. Es kostet nur ein wenig Rückrad, Worten Taten folgen zu lassen", schreibt Sinje Beck.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Nimak feierte Super-Sommerfest

Die beiden Nimak-Werke in Nisterberg und Wissen hatten die Belegschaften zum gemeinsamen Sommerfest in ...

Wissener Kegelclub auf Segeltörn

Aus den Kegelbrüdern des Kegelclubs "Auf die Damen" wurden "Segelbrüder" auf dem Segelschiff "Amore ...

Bären gewinnen das Rückspiel gegen Leuven mit 3:1

Saisoneröffnungsfeier am Freitag, den 30.09.11 im VIP-Raum

Neuwied. Am Freitagabend kam es in der ...

Orientalische Nacht in Eulenberg

Die orientalische Tanzshow im Garten von "Haniya" führte Tänzerinnen und Tanzgruppen aus dem Umkreis ...

Schließung des Katasteramtes: Mainz stand in Wissen im Wort

Die CDU im Wisserland ist entsetzt: Die Schließung des Katasteramtes bezeichnet man bei der Union als ...

1. Westerwälder Firmenlauf legte Superstart hin

Schon vor dem Start war klar, die Premiere des Westerwälder Firmenlaufs mit rund 750 Teilnehmern in 79 ...

Werbung