Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2023    

Feuerwehrschulung in Herdorf: Lernen für den Ernstfall

Die freiwillige Feuerwehr Herdorf trainierte das Löschen von spannungsführenden Objekten. Gefährlich wird es bei der Brandbekämpfung mitunter auch dort, wo hohe Stromspannungen betroffen sind. Eine Praxisnahe Ausbildung der Feuerwehrleute schließt diese Lücke.

Die Feuerwehrleute der Schulung mit Bürgermeister Uwe Erner (Obere Reihe, 6.v.l.) Peter Imhäuser (Obere Reihe, 7.v.l.) und Thomas Euteneuer (Obere Reihe, 4.v.r.) (Fotoquelle: Westenergie AG)

Herdorf. Das Aufgabenspektrum der Freiwilligen Feuerwehren ist vielfältig. Es reicht von einfachen Hilfedienstleistungen bis zur Abwehr von Bränden oder Naturkatastrophen. Daher ist es wichtig, dass alle Feuerwehrleute eine gute Ausbildung für solche Situationen erhalten. Der Dienstleister Westenergie AG unterstützt aus diesem Grund auf Initiative ihres Mitarbeiters Thomas Euteneuer das Engagement der 40 freiwillige Feuerwehrmänner und -frauen des Löschzugs Herdorf mit einer Schulung der besonderen Art – Löschen von spannungsführenden Objekten.

Als Trainer waren qualifizierte Ausbilder von Berufsfeuerwehren mit langjähriger Erfahrung im Einsatz. Die Trainingskosten für die Brandbekämpfer übernahm Westenergie. Bei der Schulung trainierten die Teilnehmer mögliche Szenarien bei Bränden in elektrischen Anlagen. Die Einsatzszenarien wurden in drei Trainingseinheiten dargestellt. Hauptziel der Schulung ist das Erkennen von Gefahren, die Nutzung der Kommunikationswege mit dem Anlagenbetreiber und Löschmaßnahmen sicher vorzunehmen.

"Die Schulung hilft unserem Löschzug Herdorf, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse weiter auszubauen und so noch besser auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Herzlichen Dank für die Unterstützung", bedankt sich Bürgermeister Uwe Erner für die Veranstaltung.



Auch Peter Imhäuser, Leiter kommunales Partnermanagement bei Westenergie in Siegen, freut sich über die Durchführung der Schulung: "Die Feuerwehr setzt mit jedem Einsatz ihr Leben für die Bürgerinnen und Bürger aufs Spiel. Damit sie sich und andere noch besser schützen können, möchten wir mit der kostenfreien Schulung etwas an sie zurückgeben."

Westenergie bietet bereits seit vielen Jahren Schulungen für Feuerwehrleute an, um den richtigen Umgang mit Bränden zu erlernen und Maßnahmen insbesondere zur Menschenrettung im Zusammenhang mit Strom- sowie Gasunfällen zu trainieren. Dabei bietet das Unternehmen das Training als mobile Alternative in den Regionen vor Ort an. Dadurch können auch die Feuerwehrleute erreicht werden, für die eine Anreise zu externen Trainings aufgrund der Entfernung nicht in Frage kommen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"Burger mit Bätzing" feiert am 3. Juli in Betzdorf Premiere

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Jusos im Kreis Altenkirchen laden ...

Neues Insektenhotel am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth eingeweiht

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen hat gemeinsam mit der katholischen Kindertagesstätte ...

"FreiTalk" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Herdorf

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bietet regelmäßig den Bürgern in ihrem ...

Familientheater "Kalif Storch" lockt nach Mehren

Alle Kinder und Junggebliebene ab vier Jahren erwartet auf der Freilichtbühne in Mehren - bei Regenwetter ...

Zeugen gesucht: Blumenbeet mutwillig zerstört

Oft sind es die kleinen Dinge, die eine Stadt erst schön machen. Vereinzelte Randalierer leben offenbar ...

Tanzcorps der KG Wissen hat die Qualifikation zur Landesmeisterschaft in der Tasche

Ein warmer und aufregender Tag liegt hinter den Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Wissen: Bei sommerlichen ...

Werbung