Werbung

Nachricht vom 29.06.2023    

Vorstand Buchen verabschiedet sich bei Vertreterversammlung der Volksbank Daaden

Am 27. Juni fand die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Daaden eG im vollbesetzten Saal des Bürgerhauses Daaden statt. Vorstand und Aufsichtsrat berichteten der Vertreterversammlung über das abgelaufene Geschäftsjahr 2022. Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen verabschiedet sich bei Vertreterversammlung.

Aufsichtsratsvorsitzender Volker Sturm leitete die Veranstaltung. Fotos: Volksbank Daaden

Daaden. Nach einem kurzen Stimmungsfilm und der Eröffnungsrede durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Volker Sturm präsentierte Vorstandsmitglied Dieter Stricker die Entwicklung der Bank im vergangenen Jahr.

Trotz der in Deutschland und Europa anhaltenden Krisenphase durch Krieg, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen wuchsen bei solider Geschäftsentwicklung die Kundenkredite der Bank um fast 10 Prozent auf über 178 Millionen Euro. Bei den Kundeneinlagen konnte ein Zuwachs von über vier Prozent auf über 225 Millionen Euro verzeichnet werden. Die Bilanzsumme steigerte sich um fast fünf Prozent auf über 273 Millionen Euro.

Besonders erfreulich war, dass das betreute Kundenvolumen insgesamt - sowohl bilanziell als außerbilanziell bei den Verbundpartnern - um über 40 Millionen Euro auf 591 Millionen Euro anstieg.

Die Volksbank Daaden verfügt über eine sehr gute, solide Eigenkapitalbasis. Die gesetzlich geforderte Eigenmittelausstattung wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut deutlich übertroffen und der kontinuierliche Ausbau der Eigenkapitalbasis bleibt auch weiterhin erklärtes geschäftspolitisches Ziel der Kreditgenossenschaft.

Da die aktuelle geopolitische Lage in all ihren Facetten die gesamte Wirtschaft und alle Marktteilnehmer sehr belastet, geht die Bank weiterhin von einer moderaten Geschäftsentwicklung aus. Das oberste Ziel der Volksbank Daaden ist es, zufriedene Kunden mit genossenschaftlicher Beratungsqualität und gutem Service zu überzeugen, um somit zufriedenstellende Geschäftsergebnisse zu erzielen und die Eigenständigkeit der Bank weiterhin zu erhalten.

Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen erläuterte im Anschluss die für den Unternehmenserfolg relevanten Rahmenbedingungen. Er bat die Versammlung um ein Stimmungsbild zum kräftigen Zinsanstieg. Die Mehrheitsmeinung war deutlich positiv.

Zunächst ging Buchen auf die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und deren Einflussgrößen auf das Geschäftsmodell der Volksbank Daaden ein. Im zweiten Part seiner Rede erläuterte er die konkrete Folgewirkung der genommenen Entwicklungen für den Jahresabschluss der Bank. Den Zinsanstieg bewertete das Kreditinstitut für die Gegenwart und die Zukunft des Hauses positiv. Mit dem Zins sei der entscheidende Preis für das Geschäftsmodell zurück, sodass Risiken wieder angemessener bepreist werden könnten. Die Strategien der Bank seien auf nachhaltige Entwicklung ausgelegt.

Am Ende seines Vortrags verdeutlichte er anhand der Ökobilanz den Status Quo der Bank in der Thematik "Klimaschutz". Das strategisch verankerte Bemühen um Nachhaltigkeit wurde anhand der sich verändernden Eigengeschäftsstruktur aufgezeigt. Die Volksbank Daaden zeige auch hier Verantwortung.



Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat ergaben sich Änderungen. Nach 35 Jahren Tätigkeit im Aufsichtsrat der Volksbank Daaden, davon acht Jahre als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, verabschiedete sich Peter Kober aus diesem Gremium der Bank. Vorstand und Aufsichtsrat bedauerten das Ausscheiden von Kober außerordentlich, der mit seiner vorbildlichen Tätigkeit im Gremium des Aufsichtsrats jahrzehntelang der Bank mit Kompetenz und Rat zur Seite gestanden hat. Für seine besonderen Verdienste wurde er zudem von Wirtschaftsprüfer Sebastian Dünzinger mit dem Ehrenbrief des Genossenschaftsverbandes ausgezeichnet.

Für Kobers Sitz im Aufsichtsrat schlug die Bank Marcus Düber aus Herdorf, kaufmännischer Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, vor. Die Vertreterversammlung folgte diesem Vorschlag und wählte Marcus Düber, der sich kurz persönlich vorstellte, in den Aufsichtsrat der Volksbank Daaden.

Die Wiederwahl der turnusgemäß ausscheidenden zwei Mitglieder des Aufsichtsrats, Thomas Otterbach aus Herdorf und Thorsten Stühn aus Weitefeld, war zulässig und beide wurden einstimmig wiedergewählt.

Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen geht in Kürze in den Ruhestand

Unter dem Programmpunkt Verschiedenes kündigte Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen seinen bevorstehenden Ruhestand Ende Januar 2024 an. Buchen startete bei der Volksbank Daaden im April 1993 unter dem früheren Vorstand Günther Arndt zunächst als Leiter der Geschäftsstelle Herdorf. Seit 2010 ist er im Amt des Marktfolgevorstands im Hauptsitz der Bank in Daaden tätig. Er betonte seine Verbundenheit zur Bank. Mit den Worten: "Die Volksbank Daaden ist wirklich ein Kleinod…. Bitte bleiben Sie ihr auch in Zukunft treu", verabschiedete er sich von den anwesenden Gästen, die ihm applaudierend ihren Respekt zollten. Seine Nachfolge tritt der derzeitige Prokurist Patrick Hatzmann aus Hachenburg an, der seit 2017 in der Bank als Abteilungsleiter Finanzen tätig ist.

Ehrungen

Die Versammlung schloss mit der Ehrung zweier anwesender Vertreter, die gleichzeitig Jubilare der Bank sind. Helga Klapdor aus Herdorf wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Friedrich Stolz aus Daaden ist der Bank seit 60 Jahren treu. Für die Ehrung der weiteren Jubilare plant die Bank ein gesondertes Zusammenkommen. (red)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Volksbank Hamm: Generalversammlung kann 6,25 Prozent Dividende beschließen

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hatte am 28. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Backesverein Offhausen e.V.2001: Noch zwei Backestermine in diesem Jahr!

Wieder ein erfolgreicher Backestag beim Backesverein Offhausen e.V.2001": Das Back-Team um Bäckermeister ...

Neu aufgelegt: Rad- und Wanderflyer Westerwald jetzt erhältlich!

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten Kombi-Flyer Rad/Wandern überarbeitet und neu aufgelegt. ...

Kinder entführt? Öffentlichkeitsfahndung nach siebenköpfiger Familie

Wenn das Jugendamt Kinder in Hilfseinrichtungen verwahrt, kann man davon ausgehen, dass dies aus gutem ...

47-Jähriger fährt in Weyerbusch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Der Fahrer eines Pkws samt Anhänger wurde in Weyerbusch kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass ...

Mit einem Hammer ohne Einladung Grillhüttenparty terrorisiert

Uneingeladen und fremd wurde ein bislang Unbekannter von einer Veranstaltung verwiesen. Daraufhin kam ...

Werbung