Werbung

Nachricht vom 31.10.2007    

Letzte Probe fürs große Konzert

Mit der letzten Probe hat sich der MGV "Germania" noch einmal auf das große Konzert gemeinsam mit Gunther Emmerlich am 3. November in der Betzdorfer Stadthalle eingestimmt.

probe mgv germania

Betzdorf. Das Foto der letzten Probe des MGV "Germania" Betzdorf 1872 im Foyer der Dualen Oberschule Betzdorf täuscht. Die Sänger und ihr Dirigent Bernhard Kaufmann wirken gelassen, aber die Spannung und das Lampenfieber steigen an. Beides wird am Samstag, 3. November, in der Stadthalle seinen Höhepunkt erreicht haben, wenn der MGV zum ersten Konzertbeitrag, "Die Sterne sind erblichen" von Ludwig Erk, seine Stimmen erschallen lässt. Die Stadthalle ist jetzt schon fast ausverkauft, doch Vorsitzender Karl-Heinz Mohr (Telefon 02741/214 94) hat noch einige für spätentschlossene Besucher. In der Stadthalle wird dann auf Gunther Emmerlich gewartet, der als Solist Arien für Bass mit "bassenden und unbassenden" Bemerkungen bietet. Er kommt von Studioaufnahmen aus Darmstadt und ist in Betzdorf kein Unbekannter. Mit ihm und dem MGV "Germania" gestalten der Gemischte Chor Birnbach, die Mezzo-Sopranistin Susanne Frank, der Pianist Hedayet Djeddikar und die Querflötistin Christine Klein ein das anspruchsvolle Konzert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Wehner begrüßt neues Schulkonzept

Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner begrüßt das jetzt von Ministerin Doris Ahnen vorgelegte neue ...

Konzept für "kreative Stadt"

Vorschläge für ein "Grünes Leitbild" hat jetzt der Ortsverband Betzdorf/Kirchen von Bündnis 90/Die ...

Senioren eine große Freude gemacht

Einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag bescherte die Ortsgemeinde Mudersbach ihren Senioren. ...

Senioren erfuhren viel über Tiere

Über die heimischen Tiere in Wald und Flur berichtete der passionierte Jäger Ewald Schnug im Theordor-Fliedner-Haus ...

Neue Meisterkurse in WW-Akademie

Vor wenigen Wochen ist ein Vollzeit-Meisterkurs bei der Westerwald Akademie in Wissen erfolgreich gestartet. ...

HCE gratulierte zum Geschäftsjubiläum

Seit vielen Jahren liefert das Modehaus Dörner in Altenkirchen die Karnevalsornate an den HC Erbachtal. ...

Werbung