Werbung

Nachricht vom 29.06.2023    

Was ist zu tun, wenn man sich ausgesperrt hat?

RATGEBER | Ein Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Die Haustür fällt ins Schloss, aber der Schlüssel liegt noch drinnen. Jetzt kommt Panik und Hilflosigkeit auf. Doch keine Sorge: Es gibt Lösungen für dieses allzu bekannte Problem. In nur wenigen Schritten kann der Zugang zu den eigenen vier Wänden wieder hergestellt werden. Wie das geht? Ein Leitfaden.

Foto Quelle: pixabay.com / mastertux

Erster Schritt: Ruhe bewahren
So schwer es auch nach dem plötzlichen Schock fällt – nachdem man sich ausgeschlossen hat, sollte man erst einmal Ruhe bewahren. Atmen Sie tief durch, um nicht in Panik zu verfallen und einen klaren Kopf zu behalten. Bevor dann sofort der Schlüsseldienst gerufen wird, sollten zwei Dinge überprüft werden. Erstens: Besichtigen Sie alle Zugänge zu Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus. Gibt es offene Fenster oder Türen, die als Einstieg dienen können? Zweitens: Gibt es jemanden in der Nähe, der einen Ersatzschlüssel besitzt? Vielleicht liegt er bei einem vertrauenswürdigen Nachbarn, einem Familienmitglied oder einem Mitbewohner. Falls ja, bitten Sie denjenigen um Hilfe.

Kein Ersatzschlüssel parat? Der Schlüsseldienst hilft
Wenn Sie alle Optionen ausgeschöpft haben, aber immer noch keinen Zugang zu Ihrem Wohnbereich finden, ist es an der Zeit, sich professionelle Hilfe zu suchen: der Schlüsseldienst. Wichtig ist hierbei, einen seriösen und vertrauenswürdigen Anbieter zu wählen. Überprüfen Sie die Online-Bewertungen und lesen sich einige Erfahrungsberichte anderer Kunden durch. Ein besonderes Entscheidungskriterium ist der Preis. Dieser kann je nach Region und Anbieter variieren, weshalb es ratsam ist, sich gleich zu Beginn zu den durchschnittlichen Kosten für einen Schlüsseldienst zu informieren. In der Regel sind die Preise für den Notdienst höher als für einen regulären Termin. Vergleichsportale schaffen hierbei einen schnellen Überblick. Achtung jedoch bei übermäßig hohen Gebühren: Diese können nicht nur den Geldbeutel strapazieren, sondern auch in Indiz für unseriöse Angebote sein. Sobald Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, kontaktieren Sie ihn. Damit der Schlüsseldienst so effizient wie möglich helfen kann, schildern Sie Ihre Situation genau und beschreiben Sie die Tür und das Schlüsselmodell.

So geht der Schlüsseldienst vor
Bei Ankunft führt der professionelle Schlosser zunächst eine genaue Analyse der Situation durch, indem er das Schloss, die Tür und den Türrahmen untersucht. Jetzt gibt es verschiedene Methoden, die Tür zu öffnen. Bei der Ersten versucht der Spezialist die Tür mit Dietrichen oder Lockpickings zu öffnen. Diese Option ist bei erfahrenen Schlossern und weniger komplexen Schlössern oftmals erfolgreich und schonend zu Schloss und Tür. Ist das Schloss allerdings komplexer oder gar mit technischen Gadgets versehen, bleibt oftmals nichts anderes übrig, als es auszubauen und durch ein neues zu ersetzen. Diese Lösung ist sowohl mit höheren Kosten als auch höherem Aufwand verbunden – allerdings ist sie als letzte Instant unumgänglich. Der Schlüsseldienst sorgt in der Regel für einen schnellen Austausch, damit der Wohnraum schnellstmöglich wieder betreten werden kann.

Eine Wiederholung vermeiden: Vorsorge für die Zukunft
Einmal ausgeschlossen reicht: Treffen Sie daher Vorkehrungen, um das erneute Desaster zu verhindern. Hierzu können Sie sich etwa einen Ersatzschlüssel anschaffen, den Sie einer Vertrauensperson zur Verwahrung geben. Alternativ ist auch ein Schlüsselversteck hilfreich – sicher vor unliebsamen Gästen sollte es allerdings sein. Zu guter Letzt können Sie auch die Installation eines elektronischen Zugangssystems wie einer Smart Lock in Erwägung ziehen; hierbei wird gar kein Schlüssel gebraucht. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Für den Erhalt des Jugendheims in Elkhausen gefeiert

Der Förderverein des Pfarr- und Jugendheims in Elkhausen hatte kürzlich aufgerufen, für den Erhalt des ...

Meisterclub der HwK startet mit viel Elan durch

Statt Gästeliste und coolem Outfit braucht man für diesen Koblenzer Club einen Meisterbrief und gute ...

Feuerwehr Oberlahr lädt zum Feuerwehrfest ein

Am Sonntag, 9. Juli, veranstaltet die Feuerwehr Oberlahr gemeinsam mit dem Förderverein hr traditionelles ...

Erfolgreiches Jugendturnier 2023 der JSG Alpenrod begeistert Fußballfans

Das Jugendturnier der JSG Alpenrod hat erneut bewiesen, dass es ein beeindruckendes überregionales Event ...

IHK zeichnet Hotel in Oberlahr mit Qualitätssiegel "Hervorragender Ausbildungsbetrieb" aus

Die IHKs in Rheinland-Pfalz haben den Hotelpark "Der Westerwald Treff" in Oberlahr als einen von insgesamt ...

Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen: Mehr Arbeitslose im Juni

Ende der Frühjahrsbelebung: Pünktlich zum Sommeranfang steigt die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk ...

Werbung