Werbung

Nachricht vom 01.07.2023    

Wissen: "Streetwork" steht dank Landeszuschuss nichts mehr im Wege

Von Katharina Behner

Jetzt ist es amtlich: Der aufsuchenden Jugendarbeit - kurz Streetwork - steht in der VG Wissen dank der Förderzusage des Landes von 30.000 Euro pro Jahr nichts mehr im Wege. Für die Einrichtung der Stelle hatte sich die VG aufgrund geführter Sicherheitsdebatten in Kooperation mit der Katholischen Jugendagentur Bonn (KJA) mit viel Engagement stark gemacht.

Neben dem fest etablierten Jugendtreff im OT in Wissen wird es dank Förderungen bald die aufsuchende Jugendarbeit auf Straßen und Plätzen in der Stadt und in den Ortsgemeinden geben. (Foto: KathaBe)

Wissen. Wie Bürgermeister Berno Neuhoff freudig mitteilt, hat das Land einen Landeszuschuss nach dem Förderprogramm "Aufsuchende Jugendsozialarbeit" von insgesamt 30.000 Euro pro Jahr in der Verbandsgemeinde Wissen zugesagt. Damit trage das Land dem Antrag und dem Willen des Verbandsgemeinderates zur aufsuchenden Jugendarbeit Rechnung. Wir berichteten hier.

Der Verbandsgemeinderat hatte sich im März für eine Kooperationsvereinbarung mit der Katholischen Jugendagentur Bonn (KJA) für das Angebot der aufsuchenden Jugendarbeit - kurz Streetwork - stark gemacht. Die KJA ist Träger des Haus der offenen Tür (OT) in Wissen. Aufgrund vorangegangener guter Zusammenarbeit mit dem OT setzte die VG auch hier im Rahmen der geführten Sicherheitsdebatte auf dessen "Know How".

Bedürfnisse junger Menschen erkannt - Relevanz verdeutlicht
Die Entscheidung, Fördergelder für Streetwork bereitzustellen, zeigt das Engagement der Verbandsgemeinde, die Bedürfnisse ihrer jungen Bevölkerung zu erkennen. Das Streetwork-Projekt solle dazu beitragen, dass junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen die notwendige Hilfe erhalten, um ihre Zukunft positiv zu gestalten, so Neuhoff. Die aufsuchende Jugendarbeit wird neben der Stadt Wissen bis in die Ortsgemeinden reichen.



Wie Neuhoff mitteilt, habe er die Relevanz der aufsuchenden Jugendarbeit für die VG Wissen unter anderem im zuständigen Ministerium des Landes verdeutlicht. In dessen Folge wurde schon kurz nach Antragstellung signalisiert, einer Förderung für Streetwork zuzustimmen. Zudem ergaben sich Möglichkeiten, die über die bis dahin erhoffte Fördersumme hinausgingen. Daraufhin wurde der Förderantrag, den die KJA eingereicht hatte, nochmals modifiziert.

Mehr Förderung als ursprünglich angenommen: Das entlastet die Kassen
Statt mit bisher angenommenen rund 18.400 Euro kann nun auf die Förderung von 30.000 Euro jährlich zurückgegriffen werden. Auch der Kreis Altenkirchen gab in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses grünes Licht für das Projekt. Damit ist die Finanzierung gesichert.

"Das wiederum wird unseren Haushalt entlasten", freut sich Neuhoff. Die anteiligen Kosten der Verbandsgemeinde für die aufsuchende Jugendarbeit wurden bereits im Haushalt 2023 verankert. Durch die höhere als angenommene Fördersumme schmälern sich die Kosten nun im Finanzierungsplan. Dieser ist Teil der Kooperationsvereinbarung mit der KJA.
"Mit der Zusage des Landeszuschusses steht der Ausschreibung für die Streetwork-Stelle nun nichts mehr im Wege", freut sich Neuhoff. Die Ausschreibung wird in Kürze seitens der KJA erfolgen. Damit die aufsuchende Jugendarbeit so schnell wie möglich starten kann, hoffen die VG und die KJA auf viele Bewerbungen. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


"300 Jahre St. Elisabeth-Kirche" wird Pfarrfest in Birken-Honigsessen prägen

Am 16. Juli findet das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Birken-Honigsessen statt. ...

Bildungsfahrt nach Berlin: Jugendliche erkunden die Hauptstadt

Berlin ist immer eine Reise wert. Und so führte die Jugendbildungsfahrt der Kreisjugendämter Altenkirchen ...

Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken, Perspektiven - Crashkurs bei der Kreisvolkshochschule

Sie ist in aller Munde. Und doch weiß man so wenig. Künstliche Intelligenz (KI) und ihre derzeit prominenteste ...

Wir zusammen - Friedrich Wilhelm Raiffeisens Idee künstlerisch erfasst

"Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele." Dieser berühmte Satz Raiffeisens, der nichts ...

"Hommage an Oskar Schindler": Szenische Lesung in Hamm

"Lebemann und Lebensretter - eine Hommage an Oskar Schindler." Mit einer szenischen Lesung unter diesem ...

Feuerwehr Oberlahr lädt zum Feuerwehrfest ein

Am Sonntag, 9. Juli, veranstaltet die Feuerwehr Oberlahr gemeinsam mit dem Förderverein hr traditionelles ...

Werbung