Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2023    

Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken, Perspektiven - Crashkurs bei der Kreisvolkshochschule

Sie ist in aller Munde. Und doch weiß man so wenig. Künstliche Intelligenz (KI) und ihre derzeit prominenteste Ausprägung "ChatGPT" führen zu vielen Fragen für den Alltag. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen versucht, Antworten zu geben: Am Dienstag, 11. Juli, startet sie einen zweiteiligen Crashkurs "Künstliche Intelligenz".

(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Altenkirchen. Darum geht es: Seitdem es Computer gibt, lässt man sich gerne von "Rechenautomaten" unterstützen. Anfangs waren es nur sehr spezialisierte Aufgaben, die schnell und mit nie da gewesener Genauigkeit gelöst wurden. Das große Publikum lernte die Möglichkeiten über einfache Computerspiele und verschiedene Office-Programme kennen. Der Einsatz von Computern verbreitete sich rasch und die Anwendungen wurden vielseitiger. Komplette Industrie- und Lieferketten werden vollautomatisch elektronisch angesteuert. Nicht nur die Wissenschaft kann ihre Arbeiten ohne Computerunterstützung nicht mehr erledigen. Autofahren ohne Navigation wird schon problematisch, Kommunikation ohne Internet scheint undenkbar. Aber es gibt eben auch Technikskepsis und Risiken.

Der Crashkurs am 11. und 18. Juli, jeweils in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr, verschafft einen Überblick und macht vertraut mit Grundlagen und Begriffen: Was ist Intelligenz und wie unterscheidet sich der Mensch von der Maschine? Die Entwicklung der Computersysteme geht in Quantensprüngen vorwärts - machen sie sich auf Dauer selbstständig? Das Internet öffnet neue Perspektiven, benötigt aber auch neue Technologien! Erfolgreiche KI-Anwendungen und deren Risiken... Die Themen des Kurses sind vielfältig, auch geht es um die Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft. Und was macht eigentlich die Politik?



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Teilnahme am Kurs kostet aufgrund einer Landesförderung nur 5 Euro pro Person. Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


"Kripo Koblenz Live": Der Berufsinformationstag der besonderen Art

Am 14. Juli öffnet die Kriminaldirektion in Koblenz von 14 bis 17 Uhr ihre Türen und gewährt allen Interessenten ...

Auto überschlägt sich: Nächtlicher Unfall auf der B256 zwischen Güllesheim und Bruchermühle

"Fahrzeugbrand nach Überschlag", so dramatisch lautete die Einsatzmeldung, die am späten Samstagabend ...

Gefahrstoff-Unfallübung im Industriepark Horhausen: 90 Feuerwehrleute des Kreises alarmiert

Unfall mit Gefahrstoffen im Industriepark Horhausen: So lautete das Einsatzstichwort, unter dem am Samstag ...

Bildungsfahrt nach Berlin: Jugendliche erkunden die Hauptstadt

Berlin ist immer eine Reise wert. Und so führte die Jugendbildungsfahrt der Kreisjugendämter Altenkirchen ...

"300 Jahre St. Elisabeth-Kirche" wird Pfarrfest in Birken-Honigsessen prägen

Am 16. Juli findet das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Birken-Honigsessen statt. ...

Wissen: "Streetwork" steht dank Landeszuschuss nichts mehr im Wege

Jetzt ist es amtlich: Der aufsuchenden Jugendarbeit - kurz Streetwork - steht in der VG Wissen dank der ...

Werbung