Werbung

Nachricht vom 18.09.2011    

Spannende Anekdoten zur Geschichte Scheuerfelds erfahren

Unter dem Motto "Scheuerfeld im Wandel der Zeit" lockte der zweite Themenabend des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld-Wallmenroth wieder viele Zuhörer in die Grundschule. Dieses Mal wurde die Geschichte der Ortsgemeinde von 1890 bis 1945 näher beleuchtet.

Unter dem Motto "Scheuerfeld im Wandel der Zeit" lockte der zweite Themenabend des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld-Wallmenroth viele Zuhörer in die Grundschule.

Scheuerfeld. Über einen voll besetzten Mehrzweckraum in der Grundschule konnten sich der CDU Ortsverband Scheuerfeld – Wallmenroth, ihr Vorsitzender Harald Dohm, Ehrenvorsitzender Rene Dillmann und der Heimathistoriker Raimund Becker freuen. Der zweite Themenabend, der unter dem Motto "Scheuerfeld im Wandel der Zeit" stand, beleuchtete die Geschichte der Ortsgemeinde von 1890 bis etwa 1945.

Der Bau der Kreisbahn, die Brücken über die Sieg nach Wallmenroth und die Zeit des Nationalsozialismus waren die Hauptthemen an diesem Abend. Noch lebende Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges konnten sich an vieles erinnern, was Raimund Becker den interessierten Zuhörern berichtete und anhand von zahlreichen Bildern dokumentierte. Vor allem die Heilkräutersammlung 1942 war vielen noch in Erinnerung, sie konnten über interessante Fakten und bisher noch nicht bekannte Details erzählen. Die Veranstaltungsreihe, die ursprünglich einmal im Jahr stattfinden sollte, wird auf Wunsch vieler Besucher bereits im März/April 2012 fortgeführt. Dann sollen das Schulwesen und die Vereinsgeschichte der Ortsgemeinde Scheuerfeld beleuchtet werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mit Boogie-Woogie und Elderflower-Drinks gefeiert

Die "5. Nacht der Genüsse" in Hamm war erneut ein Erfolg, der die Gäste begeisterte. Es war nicht nur ...

22. Weltkindertag: Heimische Künstler beziehen Stellung

Aus Anlass des 22. Weltkindertages präsentieren 12 Betzdorfer Künstler ab dem 19. September in der Ausstellung ...

City-Kids stellten in Galerie W 15 aus

Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus fertigten eine komplette "Simpsons Family" ...

Neuer Kurs für junge Musikinteressierte

Beim Musikverein Brunken legt man großen Wert auf die musikalische Früherziehung. Im Herbst startet ein ...

Rüddel: Arbeit der Geburtshelferinnen durch leistungsgerechtes Entgelt sichern

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) sprach sich bei einem Treffen mit Familienhebamme Barbara ...

Schüler und Berufsstarter als Event-Manager auf Zeit

Am 27. September können sich Schüler auf der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in der ...

Werbung