Werbung

Nachricht vom 18.09.2011    

Spannende Anekdoten zur Geschichte Scheuerfelds erfahren

Unter dem Motto "Scheuerfeld im Wandel der Zeit" lockte der zweite Themenabend des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld-Wallmenroth wieder viele Zuhörer in die Grundschule. Dieses Mal wurde die Geschichte der Ortsgemeinde von 1890 bis 1945 näher beleuchtet.

Unter dem Motto "Scheuerfeld im Wandel der Zeit" lockte der zweite Themenabend des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld-Wallmenroth viele Zuhörer in die Grundschule.

Scheuerfeld. Über einen voll besetzten Mehrzweckraum in der Grundschule konnten sich der CDU Ortsverband Scheuerfeld – Wallmenroth, ihr Vorsitzender Harald Dohm, Ehrenvorsitzender Rene Dillmann und der Heimathistoriker Raimund Becker freuen. Der zweite Themenabend, der unter dem Motto "Scheuerfeld im Wandel der Zeit" stand, beleuchtete die Geschichte der Ortsgemeinde von 1890 bis etwa 1945.

Der Bau der Kreisbahn, die Brücken über die Sieg nach Wallmenroth und die Zeit des Nationalsozialismus waren die Hauptthemen an diesem Abend. Noch lebende Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges konnten sich an vieles erinnern, was Raimund Becker den interessierten Zuhörern berichtete und anhand von zahlreichen Bildern dokumentierte. Vor allem die Heilkräutersammlung 1942 war vielen noch in Erinnerung, sie konnten über interessante Fakten und bisher noch nicht bekannte Details erzählen. Die Veranstaltungsreihe, die ursprünglich einmal im Jahr stattfinden sollte, wird auf Wunsch vieler Besucher bereits im März/April 2012 fortgeführt. Dann sollen das Schulwesen und die Vereinsgeschichte der Ortsgemeinde Scheuerfeld beleuchtet werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Mit Boogie-Woogie und Elderflower-Drinks gefeiert

Die "5. Nacht der Genüsse" in Hamm war erneut ein Erfolg, der die Gäste begeisterte. Es war nicht nur ...

22. Weltkindertag: Heimische Künstler beziehen Stellung

Aus Anlass des 22. Weltkindertages präsentieren 12 Betzdorfer Künstler ab dem 19. September in der Ausstellung ...

City-Kids stellten in Galerie W 15 aus

Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus fertigten eine komplette "Simpsons Family" ...

Rüddel: Arbeit der Geburtshelferinnen durch leistungsgerechtes Entgelt sichern

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) sprach sich bei einem Treffen mit Familienhebamme Barbara ...

Schüler und Berufsstarter als Event-Manager auf Zeit

Am 27. September können sich Schüler auf der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in der ...

12-Stunden-Mofarennen in Döttesfeld: Von Runde zu Runde schneller

Bis auf 10 PS „aufgemotzt“ – Bürgermeister Fischbach schwenkte die Startflagge

Döttesfeld. Es war ...

Werbung