Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Gutartige Tumore: Moderne Myom-Therapie im Fokus beim Siegener Forum Gesundheit

Jede zweite Frau leidet im Laufe ihres Lebens unter Myomen, also gutartigen Tumoren, oftmals an der Gebärmutterwand. Den modernen Therapieformen widmete sich der Kreuztaler Gynäkologe und Kooperationsarzt des Diakonie Klinikums Jung-Stilling Dr. Osama Shamia beim Siegener Forum Gesundheit, organisiert von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen.

Referent beim jüngsten Siegener Forum Gesundheit war "Stilling"-Kooperationsarzt Dr. Osama Shamia. (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. "Blutungsstörungen und starke Regelschmerzen gelten als Leitsymptome, die auf ein Myom im weiblichen Genitaltrakt hindeuten", klärte der Mediziner auf. Je nachdem, wo sich der Tumor befindet, könne es zudem zu Harn- oder Darmstörungen, ungewollter Kinderlosigkeit, Schmerzen und auch einem generellen Leistungsverlust der Patientin kommen. "Bei den Myomen handelt es sich um die häufigste bei Frauen diagnostizierte, gutartige Tumor-Art", so der Gynäkologe weiter. Und ihr Auftreten wachse mit steigendem Alter bis zu den Wechseljahren an.

Therapiemöglichkeiten gibt es viele. "Für den Mediziner hat erst einmal die Selbsteinschätzung der Patientin oberste Priorität", sagte Dr. Shamia. Bei der Anamnese werde demnach erfragt, ob die Betroffenen unter den Symptomen leiden. Sei dies nicht der Fall werde das Myom regelmäßig überwacht. Ist der Leidensdruck stärker, seien medikamentöse Therapie, wie etwa die Gabe der Antibaby-Pille, der Einsatz einer Hormonspirale oder der Einsatz des neu zugelassenen Medikamentes Ryepo möglich. Doch auch operative Therapieformen kommen in Betracht. Dazu zähle etwa der "fokussierte Ultraschall". Bei dieser Technik wird das Myom punktgenau auf 60 bis 80 Grad erhitzt - und damit eingeschmolzen.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Zur Verfügung steht den Medizinern auch die sogenannte Uterus-Arterien-Embolisation (UAE), bei der die den Tumor versorgenden Blutgefäße verschlossen werden. Minimalinvasiv kann das Myom mittels Bauchspiegelung entfernt werden. Dr. Shamia: "Der Trend geht klar zum Organerhalt." Falls jedoch eine Entfernung der Gebärmutter notwendig ist, kommen - je nach Größe und Lage der Myome - auch hier verschiedene Operationstechniken in Frage. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Kulturwerk Wissen: "Kölscher Owend" mit der Band HÄNNES

Im Kulturwerk Wissen wird anlässlich des Jubiläums 60+1 der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen miteinander ...

Ortsverband der Grünen besucht Hobbygärtner in Burglahr

Der Ortsverband der Grünen Altenkirchen-Flammersfeld veranstaltet jeden 1. Donnerstag im Monat einen ...

Sportausschuss des Kreises nimmt Daadener Hallenbad unter die Lupe

Es ist nicht mit zwei, drei Handgriffen getan: Das Hallenbad in Daaden soll saniert werden, in erster ...

Sieg-Region verwandelt in Klima-Paradies: Zehntausende Besucher bei "Siegtal pur"

Einmal im Jahr verwandelt sich das Siegtal auf rund 100 Kilometer in ein Paradies für Radfahrer, Jogger, ...

GTC am Nürburgring: Nach Pech im Qualifying landet Bruchertseifener auf achten Platz

Am Wochenende gastierte die GTC Rennserie in der Eifel auf dem Nürburgring. Der Westerwälder Roland Froese ...

Pfarrer Heinz-Günther Brinken wird feierlich in Betzdorf verabschiedet

Am kommenden Sonntag, 9. Juli, wird Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide um 14.30 Uhr Pfarrer ...

Werbung