Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Kulturwerk Wissen: "Kölscher Owend" mit der Band HÄNNES

Im Kulturwerk Wissen wird anlässlich des Jubiläums 60+1 der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen miteinander gefeiert. Das Thema lautet ganz klar: Beste Stimmung mit kölsche Jungs.

Das kölsche Quartett HÄNNES.(Fotoquelle: kulturWERKwissen gGmbH)

Wissen. Am 7. Juli dreht sich im Kulturwerk Wissen alles um die Musik aus der Domstadt Köln. Die Kölsch-Band HÄNNES präsentiert als Quartett die besten Lieder der Bläck Fööss, Höhner, Paveier, Brings, Klüngelköpp, Kasalla und Cat Ballou. Als erfahrene und leidenschaftliche Musiker im Showgeschäft sind sie schon immer infiziert von kölschen Tön und garantieren auf jeder Veranstaltung beste Stimmung und "Kölsch Jeföhl" pur.

Der "Kölsche Owend" findet als Höhepunkt des Jubiläums 60+1 der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen statt. "Mer fiere zusamme" lautet das Motto, zu dem alle Menschen angesprochen sind, miteinander zu feiern und zu tanzen.



Die Veranstaltung beginnt am 7. Juli um 19 Uhr im Kulturwerk, in der Walzwerkstraße 22 in Wissen. Eintrittskarten für 8 Euro sind erhältlich bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen (auch im "der buchladen", Maarstraße, in Wissen), im Internet unter kulturwerk-wissen.de oder unter der Ticket-Hotline 069 / 407 662-0.
An der Abendkasse (geöffnet ab Einlass um 18 Uhr) kostet der Eintritt 10 Euro.

Veranstalter ist die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Ortsverband der Grünen besucht Hobbygärtner in Burglahr

Der Ortsverband der Grünen Altenkirchen-Flammersfeld veranstaltet jeden 1. Donnerstag im Monat einen ...

Sportausschuss des Kreises nimmt Daadener Hallenbad unter die Lupe

Es ist nicht mit zwei, drei Handgriffen getan: Das Hallenbad in Daaden soll saniert werden, in erster ...

Öffentlicher Nahverkehr gewinnt an Zuspruch: Westerwaldbus sorgt für Mobilität

Die Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH (Webu) wurde im November 2017 gegründet und wächst seither ...

Gutartige Tumore: Moderne Myom-Therapie im Fokus beim Siegener Forum Gesundheit

Jede zweite Frau leidet im Laufe ihres Lebens unter Myomen, also gutartigen Tumoren, oftmals an der Gebärmutterwand. ...

Sieg-Region verwandelt in Klima-Paradies: Zehntausende Besucher bei "Siegtal pur"

Einmal im Jahr verwandelt sich das Siegtal auf rund 100 Kilometer in ein Paradies für Radfahrer, Jogger, ...

GTC am Nürburgring: Nach Pech im Qualifying landet Bruchertseifener auf achten Platz

Am Wochenende gastierte die GTC Rennserie in der Eifel auf dem Nürburgring. Der Westerwälder Roland Froese ...

Werbung