Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Kulturwerk Wissen: "Kölscher Owend" mit der Band HÄNNES

Im Kulturwerk Wissen wird anlässlich des Jubiläums 60+1 der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen miteinander gefeiert. Das Thema lautet ganz klar: Beste Stimmung mit kölsche Jungs.

Das kölsche Quartett HÄNNES.(Fotoquelle: kulturWERKwissen gGmbH)

Wissen. Am 7. Juli dreht sich im Kulturwerk Wissen alles um die Musik aus der Domstadt Köln. Die Kölsch-Band HÄNNES präsentiert als Quartett die besten Lieder der Bläck Fööss, Höhner, Paveier, Brings, Klüngelköpp, Kasalla und Cat Ballou. Als erfahrene und leidenschaftliche Musiker im Showgeschäft sind sie schon immer infiziert von kölschen Tön und garantieren auf jeder Veranstaltung beste Stimmung und "Kölsch Jeföhl" pur.

Der "Kölsche Owend" findet als Höhepunkt des Jubiläums 60+1 der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen statt. "Mer fiere zusamme" lautet das Motto, zu dem alle Menschen angesprochen sind, miteinander zu feiern und zu tanzen.



Die Veranstaltung beginnt am 7. Juli um 19 Uhr im Kulturwerk, in der Walzwerkstraße 22 in Wissen. Eintrittskarten für 8 Euro sind erhältlich bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen (auch im "der buchladen", Maarstraße, in Wissen), im Internet unter kulturwerk-wissen.de oder unter der Ticket-Hotline 069 / 407 662-0.
An der Abendkasse (geöffnet ab Einlass um 18 Uhr) kostet der Eintritt 10 Euro.

Veranstalter ist die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Ortsverband der Grünen besucht Hobbygärtner in Burglahr

Der Ortsverband der Grünen Altenkirchen-Flammersfeld veranstaltet jeden 1. Donnerstag im Monat einen ...

Sportausschuss des Kreises nimmt Daadener Hallenbad unter die Lupe

Es ist nicht mit zwei, drei Handgriffen getan: Das Hallenbad in Daaden soll saniert werden, in erster ...

Öffentlicher Nahverkehr gewinnt an Zuspruch: Westerwaldbus sorgt für Mobilität

Die Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH (Webu) wurde im November 2017 gegründet und wächst seither ...

Gutartige Tumore: Moderne Myom-Therapie im Fokus beim Siegener Forum Gesundheit

Jede zweite Frau leidet im Laufe ihres Lebens unter Myomen, also gutartigen Tumoren, oftmals an der Gebärmutterwand. ...

Sieg-Region verwandelt in Klima-Paradies: Zehntausende Besucher bei "Siegtal pur"

Einmal im Jahr verwandelt sich das Siegtal auf rund 100 Kilometer in ein Paradies für Radfahrer, Jogger, ...

GTC am Nürburgring: Nach Pech im Qualifying landet Bruchertseifener auf achten Platz

Am Wochenende gastierte die GTC Rennserie in der Eifel auf dem Nürburgring. Der Westerwälder Roland Froese ...

Werbung