Werbung

Nachricht vom 04.07.2023    

Öffentlicher Nahverkehr gewinnt an Zuspruch: Westerwaldbus sorgt für Mobilität

Von Klaus Köhnen

Die Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH (Webu) wurde im November 2017 gegründet und wächst seither ständig. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige "Tochter" der Westerwald Bahn und bedient seit 2018 den Personennahverkehr mit Omnibussen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen, Daaden-Herdorf und vereinzelt darüber hinaus.

Oliver Schrei, Tobias Gerhardus, Christoph Krämer und Michael Katzwinkel (v.li.) stellten die Kampagne vor (Bild: kkö)

Steinebach. Die Verantwortlichen hatten am Montag, 3. Juli, zu einem Pressegespräch eingeladen. Neben dem Geschäftsführer, Oliver Schrei, war auch der zuständige Beigeordnete des Kreises, Tobias Gerhardus, nach Steinebach gekommen. Schrei stellte das Unternehmen kurz vor. Die Westerwaldbus (WeBu) GmbH betreibt derzeit drei sogenannte Linienbündel, wobei die Fahrzeuge rund 3,5 Millionen Kilometer zurücklegen. Insgesamt hat die Webu rund 90 Fahrerinnen und Fahrer mit 66 Fahrzeugen im Einsatz.

Die Fahrgastzahlen stiegen bis 2019 kontinuierlich an, so Schrei. Durch die Pandemie sanken die Zahlen, wie in allen Bereichen auch, um dann ab 2022 wieder zu steigen. Im Jahr 2022 erreichten wir mehr Fahrgäste als im Jahr 2019, so Schrei. Dies sei sicher auch dem sogenannten 9-Euro-Ticket geschuldet gewesen, aber die Zahlen blieben auch danach stabil, so Schrei weiter. Die Fahrgastzählung ergaben für das Jahr 2022 rund 12.000 Fahrgäste. Eine Besonderheit sind die Nachtbusse der Webu. Diese bieten, durch die Anbindung an den Bahnverkehr, auch im sogenannten ländlichen Raum zu später Stunde Verbindungen in das Umland.

Laut Schrei möchte sich das Unternehmen auf den guten Zahlen nicht ausruhen, sondern weiter wachsen. Schrei erläuterte auch, dass oft die Frage gestellt würde, warum keine kleinen Busse eingesetzt würden. "Wir müssen den Schülerverkehr sicherstellen, dies bedingt, dass die Kapazität vorhanden sein muss. Wenn wir kleinere Busse einsetzen wollten, müssten diese zusätzlich beschafft werden, was enorme Kosten verursachen würde", so der Geschäftsführer.



Das sogenannte Deutschland-Ticket wurde im Bereich der Webu gut angenommen. Die Zahlen sind aber, wie auch die Fahrgastzahlen insgesamt, ausbaufähig, so die Verantwortlichen. Das Ticket wird im Web-Shop und per App angeboten. "Wir wollen damit die Kunden binden und die Gelder in der Region vereinnahmen", so Schrei. Das Abo für das Deutschland-Ticket würde, sagte Schrei weiter, im gesamten Verbund Rhein-Mosel (VRM) gut angenommen. Tobias Gerhardus macht allerdings darauf aufmerksam, dass ein Familienticket folgen müsse. Schüler haben im Rahmen der Umstellung bereits das D-Ticket, wenn sie nicht zu nah an ihrer Schule wohnen. Hier müsse noch nachgebessert werden, so Gerhardus. Im Mai wurden 589 D-Tickets und im Juni 630 D-Tickets über die verschiedenen Vertriebswege bestellt. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass die Zahlen steigen werden.

Die Westerwaldbus GmbH wird in den nächsten Wochen mit einer Werbekampagne auf die einzelnen Angebote hinweisen. Laut Gerhardus ist ein gutes Angebot ein Schritt zu einer Veränderung von Mobilität. "Eines muss aber jedem klar sein, das Auto, unabhängig von der Antriebsart, wird im ländlichen Raum immer das Verkehrsmittel Nummer eins bleiben. Eine Struktur des ÖPNV mit Anbindung jeder Ansiedlung ist nicht darstellbar", so Gerhardus zum Abschluss. (kkö)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Theater, Triathlon und Open Air in der zweiten Hälfte der Raiffeisenwoche

Mit der Theateraufführung "Die Unsterblichen", einem Raiffeisenbier-Event und dem Raiffeisen-Triathlon ...

Altenkirchen: Versuchter Einbruchsdiebstahl in August-Sander-Schule

In der Zeit von Freitag (30. Juni, 15.30 Uhr) bis Montag (3. Juli, 7 Uhr) kam es zu einem Einbruchsversuch ...

Schürdt: Diebstahl von E-Bike - Hinweise gesucht

Am Sonntag (2. Juli) kam es auf dem Gelände eines Restaurantbetriebes in Schürdt in der Raiffeisenstraße ...

Sportausschuss des Kreises nimmt Daadener Hallenbad unter die Lupe

Es ist nicht mit zwei, drei Handgriffen getan: Das Hallenbad in Daaden soll saniert werden, in erster ...

Ortsverband der Grünen besucht Hobbygärtner in Burglahr

Der Ortsverband der Grünen Altenkirchen-Flammersfeld veranstaltet jeden 1. Donnerstag im Monat einen ...

Kulturwerk Wissen: "Kölscher Owend" mit der Band HÄNNES

Im Kulturwerk Wissen wird anlässlich des Jubiläums 60+1 der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen miteinander ...

Werbung