Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2023    

Theater, Triathlon und Open Air in der zweiten Hälfte der Raiffeisenwoche

Mit der Theateraufführung "Die Unsterblichen", einem Raiffeisenbier-Event und dem Raiffeisen-Triathlon geht die Raiffeisenwoche in Hamm (Sieg) ab Donnerstag (6. Juli) in die zweite Hälfte. Den Abschluss feiert die Verbandsgemeinde mit einer Pool-Party - wobei der "Pool" im Waldschwimmbad Thalhausermühle 16.000 Quadratmeter groß ist.

Den Abschluss feiert die Verbandsgemeinde mit einer Pool-Party im Waldschwimmbad Thalhausermühle. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Hamm. Es ist nie geschehen, aber was, wenn die größten Söhne unseres Landkreises sich tatsächlich begegnet wären? Das Stück "Die Unsterblichen" zeigt Friedrich Wilhelm Raiffeisen, August Sander und Wilhelm Boden beim Erfahrungsaustausch. Die Gruppe "Theattraktion" um Autor und Regisseur Carl Gneist führt es am 6. Juli, 19 Uhr, im Kulturhaus Hamm (Sieg) auf.

Dabei handelt es sich um so etwas wie eine "zweite Premiere", denn Gneist hat das Stück, das eigens zum 200. Jubiläum des Landkreises geschrieben wurde, noch einmal im Sinn der Raiffeisenwoche überarbeitet und neu mit Musik versehen. So tritt als Engel die Sopranistin Martina Greis in Erscheinung, und im Anschluss wird Peter Thomas mit Liedern aus den Lebzeiten Raiffeisens zu hören sein.

Der Eintritt zur Aufführung ist frei. Zugunsten eines caritativen Zwecks - auch das passt zu Friedrich Wilhelm Raiffeisen - wird um eine Spende gebeten.

2018 wurde in Hamm unter Federführung von Orts- und Verbandsgemeinde die Biergenossenschaft Friedrich Wilhelm Raiffeisen eG gegründet und etwas später mit Leadermitteln ihr Wirtshaus "Zum Raiffeisen" in der Bergstraße eröffnet. Im Wirtshaus und davor findet am Freitag, 7. Juli, der Raiffeisenbier-Erlebnistag statt. Andreas Stöcker, evangelischer Pfarrer in Hamm und Bierkenner, leitet den Tag um 14 Uhr mit einem Bierbrau-Seminar ein, und Gourmets können ab 18 Uhr ein Raiffeisenbier-Menü genießen (Anmeldung unter 02682 969789). Mit Cocktails und Livemusik im Biergarten geht es ab 20 Uhr weiter.



Der dritte Raiffeisentriathlon im und um das Waldschwimmbad der Verbandsgemeinde wird am Samstag, 8. Juli, um 14 Uhr gestartet. Zwischen Hobbysportlern und Triathlon-Profis bewegt sich das Teilnehmerfeld - Zuschauer sind herzlich willkommen.

Nach der Siegerehrung fällt um 18 Uhr der Startschuss für ein ganz anderes Event: eine Open-Air-Party mit den Bands Rockses und Four Greeds sowie dem Vokalensemble Ukraine. Die "Pool-Party" im Waldschwimmbad - das Naturbad umfasst eine Wasserfläche von 16.000 Quadratmetern - kann zum normalen Schwimmbad-Eintritt von 4 Euro besucht werden.

Wem das alles zu viel Betrieb ist, der kann sich immer noch beim Wandern an der Raiffeisenwoche beteiligen: am 5. und 7. Juli bei der geführten Wanderung "Weitblicke ins Raiffeisenland" vom Raiffeisenturm zum Raiffeisenmuseum. Die Wanderer fahren mit dem Bus ab Kulturhaus Hamm zum Beulskopf. Von da geht es per pedes zum Museum in Hamm. Wander- und Museumsführer ist Helmut Hain. Für Busfahrt und Museumsführung wird ein Kostenbeitrag von 12 Euro erhoben. Anmeldung: 02682 969789 oder tourismus@hamm-sieg.de. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdacht auf Wolfsriss: Ein totes Schaf im Gemeindegebiet Weyerbusch aufgefunden

Weyerbusch. Am heutigen Dienstag, dem 5. Dezember, wurde innerhalb des Gemeindegebiets Weyerbusch ein totes Schaf mit Verdacht ...

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Koblenz an

Koblenz. Ein gezieltes Blockieren dieser E-Mails seitens der IHK Koblenz ist technisch nicht möglich, weshalb die IHK Koblenz ...

Wachsamkeit in der Weihnachtszeit: Wie man sich vor Taschendieben schützt

Region. Auf Weihnachtsmärkten und in überfüllten Einkaufshäusern sind sie besonders aktiv: Taschendiebe. Im vergangenen Jahr ...

Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? Das Solarkataster RLP gibt Antworten

Region. Für jede Dachfläche lässt sich im Internet die tägliche Sonneneinstrahlung ablesen und so der wirtschaftliche Nutzen ...

Erfolgreicher Kolpinggedenktag 2023 mit Jubilarehrung und Siegeszug der Schuhaktion in Wissen

Wissen. Am 8. Dezember 1813 wurde Adolph Kolping geboren und am 4. Dezember 1865 starb er nach einem segensreichen Wirken ...

Schneeglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall in Brachbach mit einer verletzten Person

Brachbach. Der Unfall ereignete sich um 19.10 Uhr im Bereich Büdenholz. Ein 23-jähriger Mann war mit seinem Pkw auf der B ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Versuchter Einbruchsdiebstahl in August-Sander-Schule

Altenkirchen. Nach bisherigen Erkenntnissen gingen die bislang unbekannten Täter ein Fenster an, gelangten aber nicht in ...

Schürdt: Diebstahl von E-Bike - Hinweise gesucht

Schürdt. An dem Fahrrad sind orange- und pinkfarbene Applikationen angebracht. Der Täter konnte anhand von Aufzeichnungen ...

Zeugen gesucht: Verletzte Frau am Betzdorfer Bahnhof

Betzdorf. Bereits am Vormittag des 30. Juni wurde die Polizeiinspektion Betzdorf darüber informiert, dass am Betzdorfer Bahnhof ...

Öffentlicher Nahverkehr gewinnt an Zuspruch: Westerwaldbus sorgt für Mobilität

Steinebach. Die Verantwortlichen hatten am Montag, 3. Juli, zu einem Pressegespräch eingeladen. Neben dem Geschäftsführer, ...

Sportausschuss des Kreises nimmt Daadener Hallenbad unter die Lupe

Daaden. Auf den ersten Blick sind kaum größere Mängel zu erkennen. Fein und säuberlich kommt das Hallenbad in Daaden daher, ...

Ortsverband der Grünen besucht Hobbygärtner in Burglahr

Burglahr. Der Ortsverband der Grünen Altenkirchen-Flammersfeld lädt alle Interessierten in den Gemeinschaftsgarten in Burglahr ...

Werbung