Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2023    

Theater, Triathlon und Open Air in der zweiten Hälfte der Raiffeisenwoche

Mit der Theateraufführung "Die Unsterblichen", einem Raiffeisenbier-Event und dem Raiffeisen-Triathlon geht die Raiffeisenwoche in Hamm (Sieg) ab Donnerstag (6. Juli) in die zweite Hälfte. Den Abschluss feiert die Verbandsgemeinde mit einer Pool-Party - wobei der "Pool" im Waldschwimmbad Thalhausermühle 16.000 Quadratmeter groß ist.

Den Abschluss feiert die Verbandsgemeinde mit einer Pool-Party im Waldschwimmbad Thalhausermühle. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Hamm. Es ist nie geschehen, aber was, wenn die größten Söhne unseres Landkreises sich tatsächlich begegnet wären? Das Stück "Die Unsterblichen" zeigt Friedrich Wilhelm Raiffeisen, August Sander und Wilhelm Boden beim Erfahrungsaustausch. Die Gruppe "Theattraktion" um Autor und Regisseur Carl Gneist führt es am 6. Juli, 19 Uhr, im Kulturhaus Hamm (Sieg) auf.

Dabei handelt es sich um so etwas wie eine "zweite Premiere", denn Gneist hat das Stück, das eigens zum 200. Jubiläum des Landkreises geschrieben wurde, noch einmal im Sinn der Raiffeisenwoche überarbeitet und neu mit Musik versehen. So tritt als Engel die Sopranistin Martina Greis in Erscheinung, und im Anschluss wird Peter Thomas mit Liedern aus den Lebzeiten Raiffeisens zu hören sein.

Der Eintritt zur Aufführung ist frei. Zugunsten eines caritativen Zwecks - auch das passt zu Friedrich Wilhelm Raiffeisen - wird um eine Spende gebeten.

2018 wurde in Hamm unter Federführung von Orts- und Verbandsgemeinde die Biergenossenschaft Friedrich Wilhelm Raiffeisen eG gegründet und etwas später mit Leadermitteln ihr Wirtshaus "Zum Raiffeisen" in der Bergstraße eröffnet. Im Wirtshaus und davor findet am Freitag, 7. Juli, der Raiffeisenbier-Erlebnistag statt. Andreas Stöcker, evangelischer Pfarrer in Hamm und Bierkenner, leitet den Tag um 14 Uhr mit einem Bierbrau-Seminar ein, und Gourmets können ab 18 Uhr ein Raiffeisenbier-Menü genießen (Anmeldung unter 02682 969789). Mit Cocktails und Livemusik im Biergarten geht es ab 20 Uhr weiter.



Der dritte Raiffeisentriathlon im und um das Waldschwimmbad der Verbandsgemeinde wird am Samstag, 8. Juli, um 14 Uhr gestartet. Zwischen Hobbysportlern und Triathlon-Profis bewegt sich das Teilnehmerfeld - Zuschauer sind herzlich willkommen.

Nach der Siegerehrung fällt um 18 Uhr der Startschuss für ein ganz anderes Event: eine Open-Air-Party mit den Bands Rockses und Four Greeds sowie dem Vokalensemble Ukraine. Die "Pool-Party" im Waldschwimmbad - das Naturbad umfasst eine Wasserfläche von 16.000 Quadratmetern - kann zum normalen Schwimmbad-Eintritt von 4 Euro besucht werden.

Wem das alles zu viel Betrieb ist, der kann sich immer noch beim Wandern an der Raiffeisenwoche beteiligen: am 5. und 7. Juli bei der geführten Wanderung "Weitblicke ins Raiffeisenland" vom Raiffeisenturm zum Raiffeisenmuseum. Die Wanderer fahren mit dem Bus ab Kulturhaus Hamm zum Beulskopf. Von da geht es per pedes zum Museum in Hamm. Wander- und Museumsführer ist Helmut Hain. Für Busfahrt und Museumsführung wird ein Kostenbeitrag von 12 Euro erhoben. Anmeldung: 02682 969789 oder tourismus@hamm-sieg.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Versuchter Einbruchsdiebstahl in August-Sander-Schule

In der Zeit von Freitag (30. Juni, 15.30 Uhr) bis Montag (3. Juli, 7 Uhr) kam es zu einem Einbruchsversuch ...

Schürdt: Diebstahl von E-Bike - Hinweise gesucht

Am Sonntag (2. Juli) kam es auf dem Gelände eines Restaurantbetriebes in Schürdt in der Raiffeisenstraße ...

Zeugen gesucht: Verletzte Frau am Betzdorfer Bahnhof

Die Polizeiinspektion Netzdorf startet einen Zeugenaufruf. Wer hat am 30. Juni am Bahnhof in Betzdorf ...

Öffentlicher Nahverkehr gewinnt an Zuspruch: Westerwaldbus sorgt für Mobilität

Die Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH (Webu) wurde im November 2017 gegründet und wächst seither ...

Sportausschuss des Kreises nimmt Daadener Hallenbad unter die Lupe

Es ist nicht mit zwei, drei Handgriffen getan: Das Hallenbad in Daaden soll saniert werden, in erster ...

Ortsverband der Grünen besucht Hobbygärtner in Burglahr

Der Ortsverband der Grünen Altenkirchen-Flammersfeld veranstaltet jeden 1. Donnerstag im Monat einen ...

Werbung