Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2023    

RadWanderung zeigt Vielfalt Westerwälder Landschaftsräume

Um die Rheinland-Pfälzer für mehr Bewegung zu begeistern, haben Landesregierung und Landessportbund 2021 die Initiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung" ins Leben gerufen. Mit seinen Angeboten rund um Wandern und RadWandern ist auch der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) von Beginn an Teil der Initiative.

Ziel der nächsten "Natur- & Kultur-RadWanderung" des KuV: der Elkenrother Weiher. (Foto: Matthias Schaefgen, commons.wikimedia.org)

Limbach. So unterstützt der KuV auch in diesem Jahr die landesweiten Bewegungstage am zweiten Juliwochenende mit einer "Natur & Kultur-RadWanderung" auf die Höhen des Westerwaldes. Die 40-Kilometer-Tour zum Elkenrother Weiher macht die Vielfalt der Westerwälder Landschaftsräume im wahrsten Sinne des Wortes "erfahrbar". Denn vom Startpunkt im Wanderdorf Limbach geht es in einem Bogen über Heimborn und Kundert zunächst durch die von Großer und Kleiner Nister über Jahrtausende geformte felsig-schroffe Kroppacher Schweiz. Über Malberg und Bindweide wird sodann hinunter nach Dickendorf geradelt. Von dort weist der Elbbach den Weg durch das gleichnamige Tal hinauf nach Elkenroth mit seinem im Naturschutzgebiet Weidenbruch gelegenen Weiher.

Das acht Hektar große und bis zu viereinhalb Meter tiefe Gewässer entstand durch Aufstau des Elbbaches und ist bereits Anfang des 19. Jahrhunderts dokumentiert. Mit dem Weiher ist auch das Neunkhausen-Weitefelder-Plateau erreicht, das mit seinem Offenland und dem charakteristischen Wechsel zwischen eingesenkten, quellreichen Talmulden und sanft aufgewölbten Erhebungen ein völlig anderes Gesicht des Westerwaldes präsentiert. Auf etwa 480 Meter über NN bildet die Hochfläche die Wasserscheide zwischen Nister und Sieg. Der Weg zurück ins Wanderdorf Limbach führt über weite Strecken durch das größte zusammenhängende Waldgebiet der Region, den Nauberg mit seinem Naturwaldreservat, und lässt so einen weiteren charakteristischen Landschaftsraum des Westerwaldes genießen.



Die RadWanderung startet am Sonntag, den 9. Juli, um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3). Wie immer bei den "Natur & Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und - (nur) bei entsprechender Fitness - ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht! Anpassungen an der Strecke vorbehalten.

Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Weitere Artikel


Aggressiver Jugendlicher leistet Widerstand bei Festnahme

Viele Menschen hatten eine schwere Kindheit, ohne deshalb kriminell zu werden, andere scheinen ihre Grenzen ...

135 Jahre Feuerwehr Daaden: Ein Jubiläum der etwas anderen Art

100, 125 oder auch 150 Jahre kennt man weitläufig als Zahlen für ein Jubiläum der örtlichen Feuerwehren ...

Erstmeldung: Wasserleiche in Weißenthurm entdeckt

Wie der SWR berichtet, wurde am heutigen Dienstagvormittag (4. Juli) in Weißenthurm eine Leiche im Rheinhafen ...

Ein SUV ist bei einem Überholmanöver in den Gegenverkehr gerast und dann einfach abgehauen

Sehr dreist: Ein vermutlich beigefarbener SUV kollidierte bei einem riskanten Überholmanöver mit dem ...

"Abenteuer Heimat" lädt in den Tierpark Niederfischbach ein

Der Tierpark Niederfischbach steht Anfang Juli auf dem Programm der Reihe "Abenteuer Heimat", die die ...

Zeugen gesucht: Verletzte Frau am Betzdorfer Bahnhof

Die Polizeiinspektion Netzdorf startet einen Zeugenaufruf. Wer hat am 30. Juni am Bahnhof in Betzdorf ...

Werbung