Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2023    

Wissener Schützenfest wartet mit sechs Kapellen und Spielmannszügen auf

Das Wissener Schützenfest ist bekannt für sein hochwertiges Musikprogramm. Bei der Tanzmusik als auch der Blasmusik setzt der Wissener Schützenverein wieder auf tolle Akzente. Im Jahr 2023 legt der Verein den Fokus auf Regionalität, denn die Region bietet bei der Blasmusik ein großes Potenzial.

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen (Foto: Wissener Schützenverein)

Wissen. Die gesamte Festmusik am zweiten Juliwochenende wird wieder traditionell ausgeführt von den Lokalmatadoren der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, die das gesamte Festprogramm von Vogelschießen, über Standkonzerte und Zapfenstreich bis hin zum Frühschoppenkonzert musikalisch begleiten werden. Damit macht der veranstaltende Schützenverein Wissen neben Alpenpower und Partykrachern auf die Tanz- und Blasmusik des Schützenfestes aufmerksam. Zu einer weiteren musikalischen Größe auf dem Wissener Schützenfest habe sich auch die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen entwickelt, die seit Jahren die Standkonzerte und Festumzüge mit ihrem großen Orchester bereichern. So auch in 2023.



Eine weitere musikalische Institution der Region ist der Musikverein Brunken, der im Jahr 2026 auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken kann und seither nicht mehr aus dem kulturellen und musikalischen Leben der Verbandsgemeinde Wissen wegzudenken ist. Des Weiteren dürfen sich die Besucher des Schützenfestes auf den Musikverein „Klangwerk“ Morsbach, den Musikverein „Concordia“ Friesenhagen und den Spielmannszug Frei-Weg Wirges freuen, die den Festumzug mit ihren Märschen bereichern werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Weitere Artikel


An Teichen und Tümpeln Amphibien kennenlernen

Nicht nur durch den dramatischen Insektenschwund, auch durch den Verlust ihrer Lebensräume und Laichgewässer ...

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain feiert Schützenfest

Am ersten Augustwochenende, 4. bis 8. August, finden das Schützenfest der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Naturgenuss Höfe Tour mit Genussrallye in der Raiffeisenregion

Eine echte Landpartie durch den sommerlichen Westerwald in der Raiffeisenregion startet am Sonntag, 9. ...

Sommerkonzert am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Zum Abschluss des Schuljahres 22/23 freuen sich die Musikensembles des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Neue Gästeführer bringen Interessierten das Druiden.Hexen.SiegerLand näher

Die Wander- und Erlebnisregion des Druiden.Hexen.SiegerLandes der Verbandsgemeinde Kirchen erstreckt ...

Druiden.Hexen.SiegerLand mit geführten Wanderungen erkunden

Die Region des Druiden.Hexen.SiegerLandes der Verbandsgemeinde Kirchen lässt sich im Sommer prima zu ...

Werbung