Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2023    

Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel zu Gast beim Seniorentreff

Von Katharina Behner

Jeden ersten Dienstag im Monat findet der Katzwinkeler Seniorentreff im Schützenhaus statt. Diesmal konnten sich die Gäste ein Bild über die Arbeit der Feuerwehr und das neue "Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10" - kurz "HLF 10" des Löschzug 3 Katzwinkel machen. Ab demnächst gibt es einen Fahrdienst für den Seniorentreff.

Wehrführer Torsten Neuhaus und Manuel Heck stellten beim Katzwinkeler Seniorentreff das neue HLF 10 vor. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel/Elkhausen. Wehrführer Torsten Neuhaus und Brandmeister Manuel Heck vom Löschzug 3 Katzwinkel der Freiwilligen Feuerwehr Wissen waren am Dienstag (4. Juli) beim Katzwinkeler Seniorentreff zu Gast. Im Schützenhaus hatten sich wie jeden Monat rund 50 Senioren eingefunden, die den Vortrag von Wehrführer Neuhaus und Brandmeister Heck rund um die Feuerwehr gespannt folgten.

Mitgebracht hatten die beiden Feuerwehrleute eine Fülle von Informationen. So erläuterte Neuhaus, dass der Löschzug, der 49 aktive Feuerwehrleute umfasst, in den letzten Jahren jeweils rund 30 bis 35 Einsätze gefahren sei. Für eine gute Ausbildung finden jährlich rund 20 bis 25 Übungsdienste neben weiteren Fortbildungsmaßnahmen statt. Auch konnten die Senioren erfahren, dass die Jugendarbeit (bis zu 25 Kinder) großgeschrieben wird.

Jeder kann einmal in die Situation kommen, die Feuerwehr zu brauchen
Besonders interessant wurde es, als die beiden Fachleute das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) des Löschzug 3 vorstellten. Das HLF 10 wurde nach Planungen, die bereits 2018 begannen, im Dezember 2022 aus Luckenwalde nach Katzwinkel überführt. Im Mai folgte während einer Feierstunde die Einsegnung und die offizielle Indienststellung. Das Einsatzspektrum des Fahrzeugs reicht von der Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung, erklärte Wehrführer Neuhaus und Brandmeister Heck den interessierten Zuhörenden.

Friedhelm Heck, der sich gemeinsam mit Reinhold Bröhl und Günter Freese im Rahmen des Dorfgemeinschaftsvereins federführend um die Organisation des Seniorentreffs kümmern, sind ebenfalls begeistert von den Ausführungen der Feuerwehrleute. "Uns war es wichtig, dass auch die älteren Leute rund um das Wirken der Feuerwehr im Ort Bescheid wissen", sagt Heck. Daher sei die Idee gekommen, die ortsansässige Feuerwehr einzuladen. Schließlich könne jeder einmal in die Situation kommen, die Hilfe der Wehr in Anspruch nehmen zu müssen. Da sei es gut, etwa auch einmal über den neuesten technischen Stand etwas gehört zu haben.



Demnächst Fahrdienst für Seniorentreff
Ortsbürgermeister Hubert Becher, der ebenfalls am Seniorentreff teilgenommen hatte, dankte wie schon Friedhelm Heck den beiden Feuerwehrleuten für ihre Präsentation. Zudem hob Becher das Engagement des Löschzuges 3 sowie des dazugehörigen Fördervereins hervor. Mit der aktuell gestarteten Aktion "Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" - Beschaffung eines PickUps - will man zukünftig noch besser für Einsätze gewappnet sein.

Zudem gab Ortsbürgermeister Becher bekannt, dass die K 74 ab dem 24. Juli wegen Erneuerung ab Nimrod gesperrt ist. Der Schützenplatz sei allerdings über Katzwinkel erreichbar. Ebenfalls kündigte Becher an, dass zukünftig gemeinsam mit dem DRK ein Fahrdienst organisiert werden, der die Senioren au Wunsch zum monatlichen Treff abholt und wieder heim bringt. Weitere Informationen hierzu folgen. (KathaBe)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Michelbach: Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Folgen

Der Fahrer eines Pkw befuhr am Dienstag (4. Juli) die Straßen der Ortslage Michelbach, ohne über eine ...

Vorsicht vor Kleinteilen: Chefarzt der Siegener Kinderklinik warnt

Es kommt nicht selten vor: Das Kleinkind hustet plötzlich heftig, die Atmung wird schneller. Manchmal ...

Zwölf Automaten geleert: Polizei Betzdorf legt Verkauf von Cannabis-Produkten lahm

Cannabis-Produkte einfach bequem am Automaten ziehen? Die Suppe hat die Staatsanwaltschaft Koblenz am ...

Hachenburger Open-Air-Sommer beginnt am 13. Juli

Manege frei für einen weiteren Open-Air-Sommer im Zeichen der kostenfreien Donnerstagskonzerte der Hachenburger ...

Duales Studium: Start für Verwaltungsnachwuchs in Altenkirchen

Ausbildungsstart bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen: Für Nike Hombach, Katharina Zöller, Lea Klahr, ...

Buchvorstellung "Das Gefecht von Kircheib-Uckerath" von Franz Werner Halft

Edition Blattwelt hat eingeladen zur Vorstellung des Buches "Das Gefecht von Kircheib-Uckerath" von Franz ...

Werbung