Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2023    

Austauschorganisation "Experiment" sucht Gastfamilien für internationale Austauschschüler

Die gemeinnützige Austauschorganisation "Experiment" sucht ab sofort Gastfamilien in Altenkirchen und Umgebung für internationale Schüler, die für drei bis zehn Monate einen Schüleraustausch in Deutschland machen möchten.

Als Gastfamilie gibt man Austauschschülern ein Zuhause auf Zeit. (Foto: Experiment)

Altenkirchen. Seit über 90 Jahren macht sich der Verein dafür stark, Verbindungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen herzustellen und trägt so dazu bei, dass Vorurteile abgebaut werden und gegenseitiges Verständnis gefördert wird. Dieses Jahr reisen wieder viele Austauschbegeisterte nach Deutschland und freuen sich darauf, in die deutsche Kultur einzutauchen. Sie kommen unter anderem aus Italien, Mexiko, Thailand und Australien. Auch junge Menschen aus den USA suchen aktiv nach einem Zuhause auf Zeit. Unter ihnen sind Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP), die im Rahmen des Vollstipendiums des Bundestags und US-Congress einen Schüleraustausch in Deutschland machen. Sie kommen als Junior-Gesandte her und werden von Experiment sowie einem Paten aus dem Bundestag betreut.

Weltoffene Familien in Altenkirchen und Umgebung können sich bei Experiment melden und ein internationales Gastkind zwischen 15 und 18 Jahren bei sich aufnehmen. Dabei gilt: Fast alle können Gastfamilie werden. Egal, ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf - wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen. Während des gesamten Aufenthalts werden die Familien von Experiment und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region begleitet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um Kosten der Gastfamilien, die mit der Aufnahme eines Gastkindes einhergehen, gering zu halten, unterstützt der Verein Familien mit einem monatlichen Haushaltskostenzuschuss. Zudem können sich Gastfamilien auf das diesjährige Gastfamilien-Stipendium bewerben, bei dem zehnmal 1.000 Euro zusätzlich vergeben werden.

Interessierte, die einem Gastkind gerne die deutsche Kultur näherbringen möchten, können sich direkt an die Geschäftsstelle wenden und beraten lassen. Ansprechpartnerin ist Kerstin Overs de Gutierrez (Telefon: 0228 95722-41, E-Mail: gastfreundlich@experiment-ev.de). Zudem kann man sich auf der Webseite des Vereins unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden informieren. Dort stellen sich einige Schüler mit kurzen Videos vor. Direkte Fragen können auch bei den digitalen Infoabenden des Vereins gestellt werden, zu denen man sich unter https://www.experimentev.de/events/ kostenlos anmelden kann. Die nächste Veranstaltung findet am 11. Juli, von 18 bis 19 Uhr, statt. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Weitere Artikel


Autorenlesung mit Sonja Roos: von Frankfurt in die Provence - mit Station in Holler

Auch wenn Holler nicht am Mittelmeer liegt, so fühlte man sich doch ein wenig in die Provence versetzt. ...

Zahlreiche Blutspender für teilweise über 150 Blutspenden geehrt

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen konnte wieder einmal langjährige Blutspender ehren. Teilweise mehr als ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeer-Dessert mit weißer Schokoladencreme und Schokofleks

Das Schichtdessert kombiniert saftige Erdbeeren mit knackigen Haferfleks in Schokolade und fluffiger ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 16 von Waldbreitbach nach Bad Hönningen

Die 16. Etappe des Westerwaldsteigs ist zum Abschluss eine moderate Etappe. Unter 13 Kilometer und weniger ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 15 von Strauscheid nach Waldbreitbach

Die 15. und vorletzte Etappe des Westerwaldsteigs hat es noch einmal echt in sich und verlangt den Wandernden ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 14 von Horhausen nach Strauscheid

Die 14. Etappe des Westerwaldsteigs führt auf knappen 17 Kilometern mit einigen Highlights von Horhausen ...

Werbung